- Mitglied seit
- 29 Okt 2007
- Beiträge
- 32
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
ich habe einen funktionierenden OpenVPN-Server auf einem Linuxserver am laufen und mehrere OpenVPN-Clients.
Nun will ich eine Fritzbox noch als Client einbinden und diese dazu entsprechend modden.
Zur Struktur des Netzes:
-Der Server hat im LAN die IP 192.168.1.1 und stellt einen Ethernettunnel
-alle LAN-Clients und VPN-Clients bekommen vom DHCP-Server eine IP vergeben die zwischen 192.168.1.100 und 192.168.1.150 liegt da das lokale Netzwerk auf eine Bridge gemappt wird.
Dies hat den Sinn und Zweck das die VPN-Clients arbeiten können als wären sie physikalisch im lokalen Netzwerk und ausser der Bandbreite keinen Unterschied sehen und merken, was auch super funktioniert(z.b. Broadcasts für Spiele und so).
Mit den VPN-Clients klappt das wunderbar seit langer Zeit.
Nun soll ein weiteres Netzwerk über eine Fritzbox angebunden werden.
Dazu wird wahrscheinlich ebenso eine virtuelle Netzwerkkarte gebraucht die von meinem Server über das VPN ebenso eine DHCP-Lease bekommen soll.
Leider bekomme ich das nicht gebacken.
Bisher habe ich die Howto von Tecchannel abgearbeitet aber das VPN will einfach nicht hochkommen und ein nachträgliches einbauen einer virtuellen Netzwerkkarte über das Moddingscript von www.the-construct.com hilft auch nicht.
meine Client.ovpn sieht folgendermassen aus:
---------------------------------------------
client
tls-client
ns-cert-type server
dev tap
port 12345
proto tcp
remote mydomain.homeip.net
resolv-retry infinite
nobind
persist-key
persist-tun
ca ca.crt
ping 15
ping-restart 120
cert client.crt
key client.key
comp-lzo
verb 3
daemon
#Route legen für 2tes Subnetz hinter dem LAN
route 192.168.2.0 255.255.255.0
pull
---------------------------------------------
wie gesagt die config funktioniert mit meinen Windows-Clients.
ich bin für jede Hilfe dankbar um die Fritzbox als funktionierenden OpenVPN-Client anzubinden.
mfg.
blubbersuelze![Stick Out Tongue :p :p](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich habe einen funktionierenden OpenVPN-Server auf einem Linuxserver am laufen und mehrere OpenVPN-Clients.
Nun will ich eine Fritzbox noch als Client einbinden und diese dazu entsprechend modden.
Zur Struktur des Netzes:
-Der Server hat im LAN die IP 192.168.1.1 und stellt einen Ethernettunnel
-alle LAN-Clients und VPN-Clients bekommen vom DHCP-Server eine IP vergeben die zwischen 192.168.1.100 und 192.168.1.150 liegt da das lokale Netzwerk auf eine Bridge gemappt wird.
Dies hat den Sinn und Zweck das die VPN-Clients arbeiten können als wären sie physikalisch im lokalen Netzwerk und ausser der Bandbreite keinen Unterschied sehen und merken, was auch super funktioniert(z.b. Broadcasts für Spiele und so).
Mit den VPN-Clients klappt das wunderbar seit langer Zeit.
Nun soll ein weiteres Netzwerk über eine Fritzbox angebunden werden.
Dazu wird wahrscheinlich ebenso eine virtuelle Netzwerkkarte gebraucht die von meinem Server über das VPN ebenso eine DHCP-Lease bekommen soll.
Leider bekomme ich das nicht gebacken.
Bisher habe ich die Howto von Tecchannel abgearbeitet aber das VPN will einfach nicht hochkommen und ein nachträgliches einbauen einer virtuellen Netzwerkkarte über das Moddingscript von www.the-construct.com hilft auch nicht.
meine Client.ovpn sieht folgendermassen aus:
---------------------------------------------
client
tls-client
ns-cert-type server
dev tap
port 12345
proto tcp
remote mydomain.homeip.net
resolv-retry infinite
nobind
persist-key
persist-tun
ca ca.crt
ping 15
ping-restart 120
cert client.crt
key client.key
comp-lzo
verb 3
daemon
#Route legen für 2tes Subnetz hinter dem LAN
route 192.168.2.0 255.255.255.0
pull
---------------------------------------------
wie gesagt die config funktioniert mit meinen Windows-Clients.
ich bin für jede Hilfe dankbar um die Fritzbox als funktionierenden OpenVPN-Client anzubinden.
mfg.
blubbersuelze