Nutzt keiner 1&1 VoiP an 2 standorten und kann helfen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Christian123

Mitglied
Mitglied seit
21 Jun 2005
Beiträge
518
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo,
bin ich der einizige der zwei wohnungen hat und bei beiden wohnungen unter bestimmten 1&1 nummer erreichbar sein will. dies sollte lt. 1&1 auch legal sein.

ich habe eine FBF 7050 am hauptanschluss mit 1&1-Dsl und eine fbf ata am nebenanschluss mit einer t-dsl-leitung. das problem ist, dass ich am nebenwohnsitz zwar raustelefoniern kann, aber die erreichbarkeit ist nicht gegeben (wenn jemand anruft lautet die ansage: nummer unvollständig). die nummer ist bei 1&1 freigeschaltet geht auf der box des hauptanschlusses auch ganz normal. lösche ich den eintrag und richte die nummer auf der FBF ata der nebenwohnung ein, geht das telefonieren aber das angerufen werden geht nicht.

hat 1&1 da den account gesperrt und ist es standort bzw. IP-abhängig? rufumleitung auf meine sipgate-nr. will ich nicht machen, da dann die CLIP-Fkt. logischer weise nicht geht.

gruß christian
 
Normal kannst du dich mit dem Account nur einmal einwählen.
Legal ist sicherlich wenn die beiden Wohnungen zusammen liegen und man gemeinsam einen DSL Anschluss teilt sowie z.B. über eine ISDN-Anlage mit Mobiltelefone beide Seiten versorgt.
 
asterpeter schrieb:
Normal kannst du dich mit dem Account nur einmal einwählen.
Legal ist sicherlich wenn die beiden Wohnungen zusammen liegen und man gemeinsam einen DSL Anschluss teilt sowie z.B. über eine ISDN-Anlage mit Mobiltelefone beide Seiten versorgt.

natürlich ist die zweitwohnung in einer anderen straße und nicht im selben haus, aber ich kann ja nur einmal am selben ort sein. missbrauchen kann man natürlich alles, dann kann ich auch die nutzung meinem hausmitbewihner verkaufen oder gewähern, darum gehts nicht.

die frage ist, ob und warum kann ich in der zweitwohnung raustelefonieren, aber nicht angerufen werden. ich habe die rufnummer nur einmal in einer box eingerichtet, will also nur privat erreichbar sein. liegt es an der einrichtung der ata (registra / stun-server eintrag) oder daran, dass ich in der 2-wohnung t-dsl nutze und nicht 1&1. macht das denn keiner wie ich, wahrscheinl. muss ich erst alle anlagen abbauen und im tausch ausprobieren.

über die ata-konfig findet man auch nicht viel schon gar nicht beim voip-anbieter.

gruß christian
 
Du telefonierst doch in der Zweitwohnung sicherlich über das Festnetz.
Lass dein Telefon doch direkt an der Telefondose eingesteckt.
 
Hallo Christian,
Deine Probleme sind ganz anderer Natur,bei 1&1 sind die vergebenen Rufnummern höchstwahrscheinlich Adressengebunden,ich weiß leider nicht,wie das genau bei denen abläuft,aber Du hattest diese zweite Rufnummer ja schon in der FBF in Deiner Erstwohnung,wo sie einwandfrei lief.

Die Konfiguration Deiner FBF Ata in der Zweitwohnung läuft nicht anders wie bei der FBF in der Erstwohnung,also wirst Du da nichts falsch gemacht haben.
Ich würde Dir empfehlen,Dich nochmal an 1&1 zu wenden und denen das Problem zu schildern,manchmal ist das einfacher,als lange rumzurätzeln.
Notfalls läßt Du Dir noch eine Rufnummer geben,bis zu 4 Stück bekommst Du ja,packst diese aber dann gleich zuerst in die Ata!
Gruß von Tom
 
hm, die nummern habe ich mir schon alle 4 geben lassen, hatte sie aber zuerst bei der ata probiert und dann erst bei der 7050 der erstwohnung. umstöpseln geht nicht, da die ata ja kein modem hat und ich am router einer firma hänge, die mich auch nicht rumbasteln lässt, bin froh das ich überhaupt dran darf und könnte mir so in der zweitwohnung den t-com-anschluss komplett sparen..... sipgate geht ja,. nur da bekomme ich ne 01801-nr oder eine aus ner andern stadt, auch blöd....

scheinbar muss die 1&1 immer an einem endgerät regsitriert sein damit sie geht. ist sie in keiner fritzbox oder sonstwo eingerichet geht auch die weiterleitung nicht! vielleicht gehen nur IP-nummern von 1&1 zur registreiung.

komisch finde ich nur, dass das raustelefonieren geht. in der box wird ja auch registriert angezeigt, resetet habe ich und der eintraf sip.1und1.de und stun.1und1.de sollen auch richtig sein.

zur anfrage bei 1&1 wenden sie sich an avm, da hardware nicht von uns. avm, wenden sie sich an den voip-anbieter (ha,ha,ha)

gruß christian
 
da die ata ja kein modem hat und ich am router einer firma hänge

ich schätze das ist das Problem!

wenn du rausrufst öffnet die Box einen Port (5060 oder mehrere) und es geht
wenn jemand aber Anruft müßte der Port 5060 auf die Box weitergeleitet werden,macht der Router der Firma das nicht geht´s auch nicht.
Ohne "Bastelei" an dem Router der Firma wird die ATA meiner meinung nach nicht funktionieren.
Siehe auch Thema "Sip aware Router"

Gruß Marco
 
Ja,kenne ich,Du solltest vielleicht in der Ata nochmal alle Wahlregeln kontrollieren,aber es wird so sein,die Rufnummern sind adressenabhängig!
Damit will man wohl dem Missbrauch entgegentreten.
Du brauchst ja nur mal ein softphone auf dem Rechner nehmen,an dem die Ata dran ist und da den 1&1-Account eintragen,dann weißt Du doch,ob es Deine Ata ist,was ich nicht glaube.
Gruß von Tom
 
Die Registrierung ist nicht Adressenabhängig!
1und1 wirbt ja gerade damit auch im Urlaub unter der Normalen Telefonnr. erreichbar zu sein.
Das würde dann ja wohl keinen sinn machen -halt ausser bei Urlaub auf Balkonien- ;-)
 
Es war in diesem Fall auch nur eine Vermutung,die dann allerdings nicht zutrifft.
Ich weiß leider nicht,ob er es in der Zweitwohnung auch schon mal mit einem anderen Provider probiert hat,dann wüßten wir,ob es am Router liegt!
Ich habe Gestern erst in einem anderen Thread von Problemen mit den 1&1-Rufnummern gelesen,es muß nicht mal an ihm liegen.

Er sollte jetzt mal den Test mit dem softphone machen und am besten mit einem zusätzlichen Provider testen,dann wissen wir es genau.
Gruß von Tom
 
Hi Opilein,

eingehende Rufe haben absolut nichts mit den Wahlregeln zu tun!


Christian123 schrieb:
...
scheinbar muss die 1&1 immer an einem endgerät regsitriert sein damit sie geht. ist sie in keiner fritzbox oder sonstwo eingerichet geht auch die weiterleitung nicht! vielleicht gehen nur IP-nummern von 1&1 zur registreiung. ...
Auch das stimmt nicht!
Es funktioniert einwandfrei bei mir!
3 neue Nummern geben lassen, und nirgendwo online - seit Monaten.
Die feste Rufumleitung funktioniert nach wie vor!

Testweise mal das Softphone von 1&1 zu benutzen finde ich wiederum eine sehr gute Idee!
Auch ich bin eher der Meinung, dass es mit dem vorgeschalteten Router zu tun hat!

Falls du Telnet auf deiner Box hast, könntest du ja mal schauen,
was die Box macht, wenn ein Anruf kommt!
 
Ich meinte ein providerunabhängiges softphone,damit er 2 Provider checken kann,erst dann kann er sich der Schuld des Routers bewußt sein!
Mit den Wahlregeln hast Du natürlich recht,hatte übersehen,daß er ja schon raustelefoniert hat.
Gruß von Tom
 
es fängt ja schon an, das ich softphone nicht installiert bekomme.alles schein zu gehen, gebe ich ne rufnummer ein, dann kommt "call not aproved!" warum hab alles nach anleitung eingegeben, kann aber nirgendswo anrufen, nummer ist natürlich auch noch tod!

wundert mich immer noch alles bei sipgate geht die box bei 1&1 nicht. bei sipgate kann ich nur nicht mehr auflegen, kann nur der andere auch klasse ding......
 
Hi,
Wohnung1: Rufnummer1 -> bimmelt hier
Paralellcall einrichten (bei 1und1 DSL-Rufnummer)
-> dann bimmelt auch Dein Phone bei der Wohnung 2!
MfG
Günter
 
Christian123 schrieb:
es fängt ja schon an, das ich softphone nicht installiert bekomme.alles schein zu gehen, gebe ich ne rufnummer ein, dann kommt "call not aproved!" warum hab alles nach anleitung eingegeben, kann aber nirgendswo anrufen, nummer ist natürlich auch noch tod!
......

Hast du diesen Beitrag gelesen:
MaGa schrieb:
da die ata ja kein modem hat und ich am router einer firma hänge

ich schätze das ist das Problem!

wenn du rausrufst öffnet die Box einen Port (5060 oder mehrere) und es geht
wenn jemand aber Anruft müßte der Port 5060 auf die Box weitergeleitet werden,macht der Router der Firma das nicht geht´s auch nicht.
Ohne "Bastelei" an dem Router der Firma wird die ATA meiner meinung nach nicht funktionieren.
Siehe auch Thema "Sip aware Router"

Gruß Marco

Sorry für diese "Zitiererei", aber ich glaube auch, dass das dein Hauptproblem ist.
Nicht nur die Ports, sondern auch das allgemeine Problem mit der ATA!
Ist z.B. ein STUN-Server (der richtige?) eingetragen ....
Da gibt es einige Threads hier im Forum drüber.

Und darüber wurde hier leider kaum bis garnicht gesprochen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,701
Beiträge
2,256,222
Mitglieder
374,698
Neuestes Mitglied
jansysdata
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.