Nach Umstellung kein Zugriff auf Benutzeroberfläche

edding

Neuer User
Mitglied seit
18 Mrz 2005
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Besitze seit einigen Tagen nur noch einen Internetanschluß von KD, seit dem ich die Box auf Routerbetrieb umgestellt habe kann ich nicht mehr über das Webinterface auf die Fritz Box zu greifen. Zu erst trat das Problem bei meiner AVM 5012 auf, auf die nun gar nicht mehr zu greifen kann und nun hatte ich noch eine neue 7170 hier rum stehen hatte auch alles so konfiguriert das diese als Router funktionieren soll und nun komme ich schon wieder nicht auf die Box weder über fritz.box noch über die 192.....jemand einen Tip Wlan habe ich leider nicht. Internetbetrieb funktioniert einwandfrei.
eddi.
 
Hallo,

Es liegt an der Einstellung der Box, von wo du drauf zugreifen kannst:
Arbeitet sie mit
"Internetzugang über LAN A"
"Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)"
so kann man nur noch über LAN B, USB oder WLAN auf die Box zugreifen, über LAN A nicht mehr.

Ist die Einstellung
"Internetzugang über LAN A"
"Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)"
so kann man auch über LAN A auf die Box, allerdings nur noch über ihre IP, "fritz.box" geht nicht mehr.

Für beide Fälle gilt: für Notfälle behält die Box immer die 192.168.178.254. Stelle eine IP aus dem Subnetz auf deinem Netzwerk ein, dann kannst du wieder drauf, je nach Modus aber nur über LAN B. Das ist aber auch im Handbuch beschrieben.

Viele Grüße

Frank
 
so jetz komme ich drauf aber keine der Internetrufnummer funktioniert. Er kann sich nirgends regestrieren, obwohl die Zugangsdaten nachweislich richtig sind sagt er DNS Fehler, Internet funktioniert einwandfrei weiterhin.
eddi.
 
Hallo,

jetzt ist der richtige Zeitpunkt, uns über deine lokale Installation und Konfiguration zu Informieren:
Hängt die Box direkt am Kabelmodem (=> hat sie eine öffentliche IP)?
Hängt sie hinter einem anderen Router?
Wie sind die Einstellungen im Bereich "Internetzugang" (feste IP, DHCP ...)?
Wo funktioniert das Internet? Hinter einer Box im NAT-Router betrieb? Hinter einer Box als IP-Client?

Für den Fall, dass du ein Kabelmodem verwendest: http://wiki.ip-phone-forum.de/voip:avm:fbf:kabel

Viele Grüße

Frank
 
Die Box bekommt ihren internetanschluß über LAN A, die IP wird automatisch bezogen. Als Kabelmodem fukiert das Webstar EPx2203. Die 5012 nutzt die aufgebaute Verbindung ->Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
und die Ip wird automatisch bezogen über DHCP. Das Internet funktioniert über die AVM als solches es wird auch in der Fritz Box angezeigt:
"Eine bestehende Internetverbindung im Netzwerk wird mitbenutzt."
Hoffe das hilft dir weiter.
eddi.
 
Hallo,

nee, das hilft leider nicht, denn in der beschriebenen Konfiguration ist es möglich, dass der PC die Internetverbindung vom Kabelmodem bekommt, die Box aber außen vor bleibt.

Richte es am besten so ein, wie es in dem von mir geposteten Link beschrieben ist: http://wiki.ip-phone-forum.de/voip:avm:fbf:kabel

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
Hallo,

nee, das hilft leider nicht, denn in der beschriebenen Konfiguration ist es möglich, dass der PC die Internetverbindung vom Kabelmodem bekommt, die Box aber außen vor bleibt.

Richte es am besten so ein, wie es in dem von mir geposteten Link beschrieben ist: http://wiki.ip-phone-forum.de/voip:avm:fbf:kabel

Viele Grüße

Frank
Die Internetverbindung soll ja auch vom Kabelmodem kommen die 5012 soll nur als Router betrieben werden bzw. als adapter für das ISDN Telefon. Genau die vorgehensweise habe ich ja gemacht Internet kommt über Lan A/Wan Port rein und geht über Lan B wiederheraus nur die Internettelefonie will die Fritz Box nicht anmelden, obwohl Sie laut Fritz Box Webinterface mit dem Internet verbunden ist. Der DNS Fehler sagt ja auch das die Zugangsdaten falsch sind, ohne Internet würde er dies ja gar nicht wissen oder irre ich mich da? Hatte extra nocheinmal nen neue VOIP Nummer regestriert um auch wirklich sicher zu gehen das die Zugangsdaten richtig sind. Habe insgesamt 4 VOIP Provider eingetragen.
eddi.
 
Hallo,

du hast mich nicht verstanden. Vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt.

Zunächst: DNS Fehler hat nichts mit falschen Zugangsdaten zu tun. DNS wandelt die lesbaren Internetadressen (www.heise.de) in IP-Adressen (193.99.144.85) um. Tritt ein DNS Fehler auf, ist das ein nahezu sicheres Zeichen, dass die Box keinen Zugang zum Internet hat.

Kabelmodems verteilen ihren Internetzugang häufig an bekannte MAC Adressen. In der von dir beschriebenen Konfiguration kann es sein, dass das Kabelmodem auf die bekannte MAC deines PCs stößt und folglich dein PC direkt die Internetverbindung über das Modem aufbaut. Weil die Box im Modus "IP-Client" nur als Bridge (also transparent) arbeitet, stört sie die direkte Kommunikation zwischen PC und Kabelmodem nicht. Die Internetdaten fließen zwar durch sie hindurch, sie bekommt davon aber nix mit und kann die vorhandene Internetverbindung also nicht nutzen.
Ziel muss es sein, die Internetverbindung von der Fritzbox aufzubauen. Diese kann sie dann wieder den PCs zur Verfügung stellen. Dann hat die Box Zugriff aufs Internet, kann ihre VoIP Nummern registrieren und die PCs können über die Box als Router ins Internet. Genau das ist in dem Wiki Beitrag beschrieben. Und genau so musst du es machen, sonst wird das nie was.

Wenn du es nicht glaubst: Stelle in der Weboberfläche der Box den Modus von "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)" auf "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)" und "Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)", und der Internetzugang auch für deinen PC wird sofort weg sein.

Gehe dann nach der WiKi Beschreibung vor, und alles wird funktionieren, wie es soll.

Viele Grüße

Frank
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.