Nach neuem Pseudoimage kein WOL/WOC

Henric-A

Neuer User
Mitglied seit
23 Sep 2006
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

nachdem ich gestern erfolgreich das Pseudoimage auf meine FB 7050 gespielt habe, und der SSH Server auch läuft, wollte ich WOL/WOC testen, das geht nicht.

Weiß nur nicht wo der Fehler sein könnte.

SSH wie gesagt läuft
WOC habe ich beim Erstellen auch angehakt

Im Bios habe ich nicht wie beim alten Rechner (ich habe mir vor 2 Wochen n neuen Rechner zusammengebaut) ein Wake On OCI, nur Wake On Ring. Habe ich aktiviert. Im Windows Gerätemanager ist in der Netzwerkkarte der Haken drin, dass die NK das Gerät aufwecken darf.

Wo ich mi unsicher bin, ist das Device bei Pseudoimage, da habe ich wie es standard ist, Eth0 gelassen, muss ich da 1 wählen?

Wo könnte sonst der Fehler liegen

Henric
 
funktioniert wol ohne fritzbox mit dem rechner ?
eth0 ist für lan a, eth1 ist für lan b an der 7050.
 
unktioniert wol ohne fritzbox mit dem rechner

Das ist genau das, was es in meinen Augen zu lären gilt. Aber anders als mit der Fritzbox kann ich das nicht testen oder???

Hab schon im Gigabyte Forum gepostet,, mal sehen was die da schreiben.

Wollt hier nur sicher gehen, dass ich nichts falsch gemacht habe. Passt denn soweit alles?

Henric
 
mit einem zweiten rechner mal testen ?
 
mit einem zweiten rechner mal testen

Die Möglichkeit habe ich leider nicht.

Ich muss doch eigentlich nichts besonderes machen.

Im Pseudoimage den Haken bei WOL/WOC
Dann Device auf eht0 (Rechner hängt an LAN A) und die MAC vom Rechner eintragen mit ":" getrennt.
Gestartet wird doch das Toll auf der FB allein oder. Kann ich testen ob es läuft, hab von Linux gar keine Ahnung.
Zum Schluss Putty über SSH auf der FB einklinken und /var/tmp/startpc eingeben.

Hab ich was vergessen.
Im Gigabyte Forum habe ich gelesen,dass ich im Bios alles richtig gemacht habe.

Henric
 
trotzdem testen

@henric-a

such bitte mal im forum. insbesondere evil hat einiges geschrieben: ab FW-vers. .21 werden neue Versionen der binaries der busybox und von dropbear, welche momentan nicht von the-construct.de unterstützt werden, benötigt.
Da Du keine Signatur hast, gehe ich davon aus, dass Du eine neuere Firmware besitzt.

besser gesagt: Du kannst the-construct verwenden, musst dann aber die beiden files -hier im Forum zu finden- herunterladen und die debug.cfg von etherwake auf ether-wake ändern.

gruss

seme
 
Hallo,

danke für den Tip, hatte bisher die 14.04.15, hab jetzt die 04.25, müsste es mit der dann alles so gehen wie früher.

Hab keine Ahnung wie ich die debug.cfg editiere, hab keine Ahnung von Linux.

Warum muss ich die Dateien hier aus dem Forum laden, sind Files auf dem Server von the-construct nicht die neuesten?

Henric
 
construct files

Hallo,
die construct-files gehen nur bis ca. fw xx.04.15

da bleibt Dir nix anderes übrig als zu suchen

bsp:

-dropbear busybox
-nvi debug.cfg

Gruss
Seme
 
für die 7050 gibt es keine firmware mit 2.6er kernel. somit sind keine neu kompilierten binaries für deine box notwendig.
bei einem bekannten hatte ich das gleiche problem und es hat sich rausgestellt, dass wol mit seinem board nicht geht
(trotz beschreibung im manual des boards). fehlersuche ohne 2. rechner im netz ist schwierig, da es viele fehler möglich sind.
 
uups

Hallo,

uups da hat supamicha aber recht. das mit der 7050 hab ich leider erst jetzt gesehen :-(
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,625
Beiträge
2,255,009
Mitglieder
374,547
Neuestes Mitglied
woistmandennis
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.