naja, ich hoere wohl von einigen, dass Ping schneller werden soll durch hoehrere Bandbreite, kann dies aber absolut nicht glauben, denn wen man sonst nicht irgendwie die Leitung nutzt, ist da Platz fuer hunderte von Pings.
Ich koennte mir vorstellen, dass es am DSL-Modem liegen mag - mal ein anderes versucht ? also mal in der Fritzbox die Internet-Option vonwegen "Fritzbox auch als Modem" benutzen aktivieren > PPPoE-DFUe-Verbindung aufbauen > Ping testen (da gehe ich mal davon aus, dass er gleich bleibt) und das ganze dann mal mit einem anderen DSL-Modem testen.
Andere Moeglichkeit die ich mir vorstellen koennte: wo es eh kein Fastpath gibt, mag sich die Interleave-Tiefe zum Negativen hin veraendert haben ? sieht man auf der Fritzbox unter DSL-Informationen > Latenz in MS. Wahrscheinlich fehlen einem dann die Infos, was dort vorher gestanden hat mit dem langsameren DSL, aber vielleicht hast du ja noch einen Bekannten, zumindest im selben Ortsnetz sollte die Latenzzeit ja gleich sein, bzw wie vermutet, mag diese bei DSL6000 vielleicht groesser sein.