Mehr als 3 Telefone am internne S0 der Fb 7170

Hodde_2

Neuer User
Mitglied seit
28 Aug 2007
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Seit 2 Jahren habe ich nun meine FB 7170 die mir hervorragender Deinste leistet. Zurzeit betreibe ich ein analoges Telefon und eine Türsprechstelle am analogen Ausgang und 3 ISDN Telefone am internen S0 Port. Der Hauptanschluss ist ein analoger.
Nun habe ich versucht ein weiteres ISDN Telefon anzuschließen was dazu führt, dass nur noch am analogen Telefon Anrufe angenommen werden können.
Die Verdrahtung ist durchgemessen und OK. Von der FB gehe ich direkt auf einen 6-fach Verteiler mit Abschlusswiderständen. Von dort dann an die 3 ISDN Telefone.
Im Forum habe ich dann gelesen, dass man einen NTBA dazwischen hängen soll, bei dem die Widerstände deaktiviert werden. Auch damit ist bei Anschluss des 4. und 5. Telefon der Bus bei Rufeingang tot und kann nur durch abklemmen eines Telefons wieder zum Leben erweckt werden.
Vielleicht hat jemand einen Tipp wie das hinzubekommen ist.
Gruß
 
Haben die ISDN-Telefone eine eigene Spannungsversorung? Theoretisch kann die FRITZ!Box nur ein ISDN-Telefon speisen, wenn das nicht so viel Strom braucht, dann auch mehrere. Aber 3 oder 4 dürften wohl ohne externe Speisung nicht gehen.
 
Die Fritz! kann 2 Geräte ohne eigene Stromversorgung versorgen. Mit 3 Geräten brauchst Du eine Telefonanlage mit eigener Stromversorgung die ihrerseits die an ihr angeschlossenen Telefone versorgt.

Den NTBA auf irgendeine Dose des Verteilers setzen ist völllig sinnlos.

ISDN ist ein Bus, kein Sternverteiler.

Also
Splitter <-> NTBA (Amt) <-> Fritz

Fritz S0 <-> NTBA (S01) <-> NTBA (S02) <-> Verteiler

Verteiler
S01 S02 .S03 S04
| | | |
T1 T2 T3 T4

Mag gehen oder auch nicht.

Fritz! <-> ISDN-Dose 1 <-> Dose2 <-> Dose3 <->

<-> NTBA (S01) (S02) <-> Dose4 (mit Term)

ist eine ganz andere Geschichte.
 
ecsguy schrieb:
ISDN ist ein Bus, kein Sternverteiler.
Ich denke, für die Speisung ist das unerheblich. Es gab bei Sphairon ein Zubehörgerät für diese Aufgabe:

ISDN Netzabschlüsse von Sphairon
NT power supply
Für die erweiterte Speisung von ISDN-Endgeräten über den S-Bus (bis 4,5 W) kann für den NT split und den NTBA Einschub das S-Bus-Speisegerät verwendet werden.
Das S-Bus-Speisegerät kann an jede beliebige IAE-Buchse des S-Busses angeschaltet werden.
 

Anhänge

  • Speisegeraet.jpg
    Speisegeraet.jpg
    4.8 KB · Aufrufe: 33
3 gehen ohne Probleme

Danke so weit für die Antworten.
Nun bin ich aber völlig verwirrt. Ich betreibe zur Zeit 3 ISDN Telefone ohen eigene Stormversorgung am S0 Bus und das ohne jegliche Probleme. Dann habe ich auch hier im Forum über den Trick mit dem NTBA gelesen, da der ja wohl ähnlich wie das Speisegerät, was Leo22 erwähnt hat, über eine eigene Stromversorgung verfügt.
Auch wenn es ein Bus ist, dann wird der über diese 6 oder 8 fach Verteiler als Stern abgebildet, sonst würden die Dinger, die ja speziell für ISDN angeboten werden keinen Sinn machen.
Ich werde es mal mit dem Teil von Leo versuchen. Ich denke ich werde auch mal AVM fragen was die dazu meinen.
Gruß
Hodde_2
 
Hodde_2 schrieb:
Ich betreibe zur Zeit 3 ISDN Telefone ohen eigene Stormversorgung am S0 Bus und das ohne jegliche Probleme.

Dann reicht die Spannung deiner Fritzbox eben für 3 Telefone. Schließt du das 4. an ist der S0-Bus tot.

Trotzdem empfiehlt AVM nur 2 Telefone ohne eigene Stromversorgung am S0-Bus.

Grüße
Christoph
 
@hodde_2

So ein n-fach Verteiler bildet noch lange keinen Stern, nur weil die Dosen untrennbar nebeneinander sitzen.

Daß ein kurze Leitung von der Dose zum Gerät führt, ist normal.

Einen NTBA einseitig drauf setzen, ist eine ganz andere Geschichte und deutlich zu vermeiden. Einen NTBA mitten in die Leitung schleifen (S01 rein - S02 raus) und dessen externe Stromversorgung nutzen eine andere.
Der NTBA hat eine eigene automatische Terminierung die greift wenn ein Stecker des Busses nicht besetzt ist. Ist auf dem Bus mehr als auf jeder Seite eine Terminierung gibts einen unzulässigen Stern, unabhängig von der Kabellänge, und damit heftige Probleme.

Leitungen vom Bus auf Endgeräte sind per Spezifikation auf 5m in der Länge begrenzt - was darüber hinaus geht, ist unzulässige Sternverkabelung und bringt garantierte Probleme.

Daß an einer Fritz! auch bei mehr als 2 Geräten ohne Stromversorgung noch eines allene benutzt werden kann, ohne daß Störungen auftreten ist Glückssache, schon bei 2 gleichzeitigen Telefongesprächen kann da der Ärger aber schon losgehen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.