mehr als 10 MSN der Fritz Box 7170 zuweisen

SiemensFan

Neuer User
Mitglied seit
3 Nov 2005
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
meine Nachbarn haben einen ISDN Anschluss mit 40 MSN. 20 nutzen sie davon aktiv laut Telekom. Gibt es eine Möglichkeit bei der Fritz Box 7170 mehr als 10 MSN einzutragen? Problem ist, dass nach der Fritz Box eine Siemens Telefon Anlage sitzt. Alle Gespräche sollen wie gewohnt mit ihrer richtigen MSN durchgeschleift werden. Nur wenige MSN sollen aber in die andere Richtung VOIP nutzen. Die meisten sollen weiterhin das Festnetz nutzen (da TeleCash, Fax oder Datenverbindung).
Gibt es da eine Möglichkeit? Wir möchten am liebsten nichts an der Telefonanlage verändern, da das System funktionieren muss. Ich würde einfach gerne in der Fritz Box alle MSN eintragen, für bestimmte als ausgehendes Gespräch einstellen, dass sie als VOIP raus gehen und fertig. So könnte man auch, falls es mal Probleme die Fritz Box einfach wieder abstecken.
Geht das?

Vielen Dank für eure Antworten

Marian
 
Falls deine Nachbarn einen Anlagen-Anschluß haben,
kannst du mit der FBF dort eh nichts anfangen.

Die Funktioniert nur am Mehrgeräte-Anschluß!
 
Meines Wissens nach kann man am Mehrgeräteanschluss nur max 10 MSn bekommen. Wenn's Nummern sind, dann sind es wahlrscheinlich, wie Rudatnet schon tippte, ein Analgenanschluss mit Durchwahl.
Lass Dir doch mal die Telefonrechnng von denen zeigen, da steht das dann auch drin, welcher Anschlusstyp das ist.

Zurück zu Deiner Frage: Nein, die Fritz kann das nicht mit 40 MSN können, sie kann max 10. Ich denke auch nicht, daß AVM da mal was nachbessern wird...
Einen Trick, die Nummern trotzdem zu nutzen kenne ich auch nicht...

Wieviele Gespräche werden dann gleichzeitig geführt? Mehr als 2? Dann ist es eh ein anderer Anschlusstyp (Primaer-Multiplex-Anschluss) und es hat sich erledigt mit der Fritz. Wenn es jedoch ein "normaler" Anlagenanschluss sein sollte, dann warte noch etwas, da soll nämlich im 3. Quartal ein AVM VoIP-Gateway 5144 und 5188 herauskommen, die den Anlagenanschluss unterstützen.
 
Danke für den Tipp mit der Rechnung, werde ich kontrollieren.
Sie können maximal zwei Gespräche gleichzeitig führen.

Diese neuen Gateway Geräte hören sich ja sehr interessant an. Wenn dann noch möglich ist eine bestehende Internetverbindung über einen Lan-Anschluss einzubinden, wäre dies wohl eine sehr gute Lösung, wenn es mit der 7170 nicht klappt.

Was ich mir auch schon überlegt hatte, dass man die FB 7170 einfach an einen zweiten S0 Eingang der Telefonanlage anschließt. Man müsste dann allerdings einstellen, dass von den Telefonen zum raustelefonieren dieser S0 Eingang genutzt wird, der direkt zur FB führt. Allerdings gäbe es dann wieder Probleme mit den Handygesprächen, diese könnte man auch nicht per Festnetz und Call by Call führen, da die FB kein Festnetz zur Verfügung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
5144 bzw. 5188 kommt im nunmehr im Sep.2006 raus.
 
informerex schrieb:
5144 bzw. 5188 kommt im nunmehr im Sep.2006 raus.
und da braucht man wirklich gar nichts an der Telefonanlage progammieren, so wie ich das lese, sondern nur an der 5144 bzw. 5188?

Die Sache mit der 7170 hat sich erledigt. Es ist ein Anlagenanschluss. Jetzt mal schauen, was die 5144 bzw. 5188 bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SiemensFan schrieb:
Alle Gespräche sollen wie gewohnt mit ihrer richtigen MSN durchgeschleift werden. Nur wenige MSN sollen aber in die andere Richtung VOIP nutzen. Die meisten sollen weiterhin das Festnetz nutzen (da TeleCash, Fax oder Datenverbindung).
Für eingehende Anrufe per ISDN ist kein Eintrag in der FBF nötig! Die werden einfach durchgeschleift. Eintrag in den Endgeräten genügt.

Bei mir ist keine einzige MSN, also echte ISDN-Rufnummer, in der FBF eingetragen. Trotzdem kommen die Anrufe auf den Geräten am internen S0-Bus der FBF an und ich kann über VoIP mit diesen MSNs den max. 10 Internetrufnummern raustelefonieren.

EDIT = kursiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FonFan
danke für die Antwort, aber Problem hat sich leider eh erledigt (siehe Posting oben drüber).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn an der Anlage noch ein Amtsanschluß frei ist (s0 oder analog) ließe sich die Fritz Box ja als zusätzliches Amt für VoIP nutzen. (Dann müßten aber natürlich Einstellungen an der Anlage vorgenommen werden.)
 
@florianr
Das war auch schon meine Überlegung. Könnte man eine Telefonanlage von Siemens so konfigurieren, dass Gespräche von speziellen Telefone dann über diesen Anschluss rausgehen, aber nur diese.
Wobei ich echt langsam den Vorteil in dieser Gateway sehe. Da muss ich nichts an der Telefonanlage verändern, sehe ich das richtig?
 
SiemensFan schrieb:
@FonFan
danke für die Antwort, aber Problem hat sich leider eh erledigt (siehe Posting oben drüber).
Das mit dem Anlagenanschluß hätte natürlich sofort angegeben werden müssen.

Bei einem EDIT ist es meistens fairer, wenn man die Änderung markiert. :rolleyes:
 
@FonFan
bisher wusste ich leider noch gar nicht, dass es da nochmal Unterschiede gibt. Aber wenn ihr sagt, dass die FB7170 nicht mit einem Anlagenanschluss zusammenarbeitet, dann kann man es ja gleich vergessen mit der 7170.

Mach ich eigentlich auch fast immer, ich bin in einem großen anderem Forum tätig, als Moderator, ich werde versuchen es das nächste mal wieder zu machen.
 
@ Novize

Novize schrieb:
Zurück zu Deiner Frage: Nein, die Fritz kann das nicht mit 40 MSN können, sie kann max 10. Ich denke auch nicht, daß AVM da mal was nachbessern wird...
Einen Trick, die Nummern trotzdem zu nutzen kenne ich auch nicht...
Aber #7 hast Du jetzt zur Kenntnis genommen? ;)
 
SiemensFan schrieb:
Die Sache mit der 7170 hat sich erledigt. Es ist ein Anlagenanschluss. Jetzt mal schauen, was die 5144 bzw. 5188 bringen.
Die Lancoms 1722 bzw. 1724 können am Anlagenanschluss betrieben werden und sind bereits heute verfügbar.
 
DirkKn schrieb:
Die Lancoms 1722 bzw. 1724 können am Anlagenanschluss betrieben werden und sind bereits heute verfügbar.
Kann ich diese mit einer bestehenden Internetverbindung nutzen? Muss ich bei dieser etwas an der Telefonanlage selbst umprogrammieren oder nur an der Gateway?
 
SiemensFan schrieb:
Kann ich diese mit einer bestehenden Internetverbindung nutzen?
:confused: Verstehe die Frage jetzt nicht ganz, aber die Lancoms haben ein eingebautes ADSL/ADSL2+-Modem sowie die Möglichkeit andere Ethernetports zusätzlich (bis zu 4) (oder auch ausschliesslich) zur Internetverbindung herzunehmen. D.h. Du kannst z.B. ein Kabelmodem anschliessen, oder auch eine Plain Ethernet Verbindung oder Du kannst alle drei gleichzetig über Loadbalancing nutzen. Die sind da also äusserst flexibel.

SiemensFan schrieb:
Muss ich bei dieser etwas an der Telefonanlage selbst umprogrammieren oder nur an der Gateway?
Eigentlich nur am Gateway (Lancom)
 
DirkKn schrieb:
:confused: Verstehe die Frage jetzt nicht ganz, aber die Lancoms haben ein eingebautes ADSL/ADSL2+-Modem sowie die Möglichkeit andere Ethernetports zusätzlich (bis zu 4) (oder auch ausschliesslich) zur Internetverbindung herzunehmen. D.h. Du kannst z.B. ein Kabelmodem anschliessen, oder auch eine Plain Ethernet Verbindung oder Du kannst alle drei gleichzetig über Loadbalancing nutzen. Die sind da also äusserst flexibel.

Nochmal etwas genauer: Die Internetverbindung stellt schon eine 7170 her. Dies möchte ich auch nicht änder. Die Frage ist einfach, wenn ich 7170 und Gateway (Lancom oder AVM) mit einem Lan-Kabel verbinde, dass dann die Gateway zum telefonieren die Internetverbindung nutzen kann von der 7170 (6016er Verbindung).

DirkKn schrieb:
Eigentlich nur am Gateway (Lancom)
Das wäre dann ja super.

Edit:
Was denkt ihr denn? Ist in meinem Fall die Lancom 1722 oder die AVM 5144 besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
SiemensFan schrieb:
Nochmal etwas genauer: Die Internetverbindung stellt schon eine 7170 her. Dies möchte ich auch nicht änder.
Warum nicht? Wenn du kein WLAN brauchst, dann würdest Du eine Komponente und damit Fehlerquelle sparen.

SiemensFan schrieb:
Die Frage ist einfach, wenn ich 7170 und Gateway (Lancom oder AVM) mit einem Lan-Kabel verbinde, dass dann die Gateway zum telefonieren die Internetverbindung nutzen kann von der 7170 (6016er Verbindung).
Die Lancoms können das auf jeden Fall. Ich mach das ja auch so. Bei mir hängen zwei FritzBoxen an den DSL-Anschlüssen und im Lancom führe ich die beiden zusammen.
 
DirkKn schrieb:
Warum nicht? Wenn du kein WLAN brauchst, dann würdest Du eine Komponente und damit Fehlerquelle sparen.
WLAN wid aber benötigt.
 
Dann mache die 7170 doch zum WLAN-AP als Client im Netz des Lancom.
Wie das geht steht (genau anders herum) hier: HowTo: Fritz vor einen vorhandenen Router hängen.

Oder noch besser: Hole Dir einen kleinen preiswerten AP und verhöker die Fritz 7170, da bleibt auch noch Kohle für's Essen gehen übrig ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.