Mail2Fax sendet Base64

CruelIceman

Neuer User
Mitglied seit
20 Nov 2005
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi,

also ich habe gestern versucht, die Mail2Fax funktion von Dus.net in meinen Asterisk-Server zu integrieren. Dieser empfängt lokal ein Fax, und sendet es anschließend mit einer Datei (tiff oder pdf) an das Gateway von Dus.net.
Dabei traten jedoch einige Probleme mit dem Gateway auf, und ich bin mir sicher, daß das Versenden der Email richtig lief.
Die Datei, die an das Gateway gesendet wurde, war ein normales einseitiges Fax. Das Dus.net Gateway meinte jedoch stets, es seien 10 Seiten statt einer. Es wurde auf der Empfängerseite (ein Faxgerät am Festnetz) statt eines Faxes der Teil der Email in Klartext gesendet, der das Base64 kodierte TIFF/PDF enthielt. Sogar teile des MIME-Headers waren zu sehen.
Weiterhin habe ich einmal zu Testzwecken eine an ein Telefon Faxen lassen. Nachdem dort abgenommen wurde, erkannte das Gateway, das es eine Sprachverbindung war (Fehlercode: VOICE), dennoch wurde das Fax berechnet, mit da angeblich die Seiten gesendet werden konnten.
Es wurden die vollen 10 Seiten in Rechnung gestellt, würden sie 1 Seite in Rechnung stellen, könnte ich es noch verstehen, da Dus.net ja einen Verbindungsaufwand hatte.

Hatte irgendwer schonmal solche Probleme mit dem Mail2Fax Gateway?
 
Also wenn dus.net das Fax als Base64 sendet und das dann 10 seiten sind ist es doch korrekt das die auch die 10 seiten abrechnen. Ich hatte das Problem auch. Es war mein Emailformat welches schuld war. Es war nicht als Attachment sonder INLINE Attachment. Das erkennt das Email2Faxgateway von dusnet nicht.

Da es experimentell ist solltest du auf solche "Kleinigkeiten" gefasst sein. Wenn dir das zu unsicher ist nutze es nicht.

Ich habe auch erstmal 2 faxe a 14 seiten verballert bis ich dann meine Attachments mit PHP auf die Reihe bekommen habe. jetzt klappt es wunderbar. Ich sende an meinen lokalen Mailserver und der packt die Mail aus und versendet weiter. Direkt aus MSoutoolk gibt es super Probleme. Outlook Express und Thunderbird klappen tadellos.

Hoffe das hat dir jetzt was gebracht.
 
hm, also es wird ganz eindeutig nicht als inline attachment gesendet und an der base64 sollte es eigentlich ja nicht scheitern, da ja fast ausschließlich per base64 kodiert wird. 8 bit unterstützen längst nicht alle mailserver.
also die mail wurde per nail versendet. das macht korrekte attachments.
mit was für einem php-script sendst du denn?

Code:
--=_463d265f.aTfJN8W+NvR7p4bT7molbPSCvda3+dkJn5c9kjKBQcmwoVLh
Content-Type: image/tiff
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment;
 filename="1174124295.4.tiff"

SUkqAJbJAQAAgFlhAnR2bJgE3QorAIA+AIA+AIA+AIBZYQJ0dmyYBN0KKwCApnzy2Shv8ikH
5xEzhAdhTz59LuB0OBucR1RAiICzwSmHsyefPvl0+KQ0M4RkM0PY4GwIwRBmk0N4EB6E2WTn
EDY4j3jgdHAiIMwOgP7/////////////PwCAfohn3vBUDEMQ59w55/7zhXPuHAFBnHMEz9w5
MOfc/znnVSqGuIc452DuIc6584VzLuecN/cQ59x5hiHOeXMPcc6dIyAu58A8wxD3AYBZYQJ0
+Xw/384rXs7zfb7P95eX+T5ixXzEeR94vs/3+T6/gknQFRP7Nx+8f/P9Zb58fu/n+X62z+99
9jzfR7ycBz679/UDgP4P0Z/nH8f///H//38I+iHo/x9HCBriHiEIH/8p9xD3eACA/v//////
/////////////w+AhvlBP8z7DxPS4xNyhDchxD8hYML7ccLliYBA0HAIGp7wC5+Lh6CZPUxI
E0I8IfwQ9AGAWWECdMR3n+/7/ry8zCH9Au4vkIM3hFgx9nmHgOE938EdLodJ0BGQ/s5w+XeG
O/zgCHh+8d332cTsHNIQ4uUM4c73fV4/AICGuUM/zD0+EZ/z5ws/KEecjX4OzDn353x+0FQc
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.