Läuft diese Karte mit bristuff? (günstige Karte!)

divB

Mitglied
Mitglied seit
14 Jul 2006
Beiträge
324
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich will nun doch einen NTBA anschließen um ein paar ISDN (ggf. analoge) Telephone als Nebenstellen an Asterisk betreiben zu können.

Soweit ich überall gelesen habe, muss die Karte dazu den NT Modus beherrschen, dies gilt wiederum für Karten mit HFC Chipsatz.

Ich denke mir diese Karten müssten eigentlich teuer sein; auf meiner Recherche bin ich allerdings auf [1] gestossen; das beste Angebot dass ich je gefunden habe, würde zusätzlich einen PCI-Slot sparen und hätte gleich eine TV Karte.

Ich traue aufgrund des Preises der Aufschrift "HFC-S" aber nicht so ganz ;-)

Kann mir jemand bestätigen, dass diese Karte mit Asterisk im NT Modus (gut) funktioniert? (also eben mit bristuff)


Vielen Dank!!

mfg,

divB

[1] http://cgi.ebay.at/Medion-PCI-TV-IS...QQihZ020QQcategoryZ107205QQrdZ1QQcmdZViewItem

PS: In google hab ich soweit keine eindeutige Antwort gefunden

PPS: Ich will das ganze "produktiv" betreiben, d.h. ich fände es toll, wenn die Karte nach Möglichkeit ohne (Kernel)patches und Beta/Developerversionen gut, stabil und einfach laufen würde. Tut sie das oder gibt es in irgendeiner Weise Einschränkungen?

PPPS: Hab gerade im Forum gefunden, dass bristuff seine Tücken haben soll. Wie in meiner Signatur steht verwende ich das Asterisk incl. Bristuff von Debian Sarge. Geht das oder ist das zu "alt"? Gibt es Störungen bei gleichzeitiger Verwendung mit chan-capi-cm? bristuff ist ja nur der Channel, einen Treiber für die HFC Karte werde ich ja zusätzlich brauchen. Wo finde ich den? Mit "make menuconfig" konnte ich nichts finden, was "HFC" beinhaltet....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Da es eine HFC-S-basierte Karte ist, wird sie min bristuff funktionieren.

ABER (!!!) die Karte an sich passt nur in einem MSI oder Medion Board mit diesen baluen multimedia Slot (oder wie sie ihn nennen).
Das ist definitiv keine normale PCI-Steckkarte!
Daher wenn du kein MSI oder Medion Board (gab es von Gigabyte nicht auch welche?) hast, solltest du die Finger davon lassen. Ein Hardwareschaden ist nicht aussgeschlossen, eher im gegenteil.

Die Karte an sich unterstuetzt sowohl NT- als den TE-Modus. Darueber hinaus aber auch ISDN-Mehrgeraeteanschluesse aber auch Anlaggenanschluesse. Fuer Erfolgsberichte - benutze die Suche hier.

Die Karte ist billig, weil sie eben billig ist. Sie hat einige Hardware unzulaenglichkeiten, ihr fehlt echounterdrueckung wie bei den Eicon DIVA's usw.

Was stabilitaet und zuverlaessigkeit betrifft - schau dich hier im Forum um und du wirst sehen das eine Karte alleine in der Regel kein Problem ist. Anders sieht es bereits bei 2-3 Karten aus. Sprichwort IRQ Probleme - konflikte und zuviele IRQ-events die die CPU ueberflutten.
Daher wenn du mehrere ISDN-Ports brauchst und auf Nummer sicher gehen willst, sollte man dennoch eine einzelne Karte mit mehrere Ports waehlen, auch wenn es mehr kostet.
Oder ausreichend Zeit einplannen, um eventuelle Probleme rechtzeitig beheben zu koennen.
Wenn man bristuff nutzt, kann man die Taktleitung von der einen Karte zu der anderen per Draht zusammenloeten. Angeblich soll sich das IRQ-Problem somit drastisch entschaerfen, so das es keines mehr ist.

Am sonsnten ausser bristuff gibt es auch noch mISDN oder vISDN zum probieren/benutzen.
Bei mISDN und vISDN habe ich gelesen, das die Bastelei aber keine Vorteile bringt - ob es stimmt ...

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Danke für den Hinweis!!!
Find das ziemlich schei** dass das nirgends dort steht, ich wär fast in die Falle getappt!

Jedenfalls bin ich jetzt sehr traurig, denn ich kann keine leistbare andere Karte mit HFC Chipsatz finden, nur die: [1].

Würd mich mit Versand 40 Euro kosten, ist in Summer nicht so wenig :-(

Gibt es bessere (=günstigere) Möglichkeiten? Kennst du eine andere Karte mit Bezugsquelle?


Achja, kann ich an so eine HFC Karte genau ein Endgerät anschließen oder mit Hilfe eines NTBA auch mehrere, wie beim normalen Mehrgeräteanschluß?

Falls zweiteres, wäre ich auch bereit etwas mehr Geld zu investieren, wenn dann natürlich die Karte und die Treiber gut sind ;-)


Danke nochmals!

[1] http://cgi.ebay.at/Longshine-LCS-80...8QQihZ016QQcategoryZ79575QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Hi!

divB schrieb:
Find das ziemlich schei** dass das nirgends dort steht, ich wär fast in die Falle getappt!
Ja, das find ich in der Tat etwas dubios.

Würd mich mit Versand 40 Euro kosten, ist in Summer nicht so wenig :-(
Das lohnt sich wirklich nicht. Das ist praktisch der Neupreis im Laden (ohne Versandkosten)

Warte ab, mit etwas Geduld bekommst du ueber eBay solche guenstiger.
Ich habe mir von Sitecom die DC105 fuer 10 bzw. 15 Euro inkl. Versand gekauft. Du musst nur ausschau auf alle ISDN Karten die ein HFC-S Chip haben halten.

Achja, kann ich an so eine HFC Karte genau ein Endgerät anschließen oder mit Hilfe eines NTBA auch mehrere, wie beim normalen Mehrgeräteanschluß?
Ja, die Karte kan sowohl NT als auch TE-modus. Das Heisst sie kann sowohl das wonach du fragst, als auch als "Klient" am T-Com Anschluss.

Am sonsten die Treiber unter Linux sind fuer alle HFC-S gleich.

Gruss
 
gerdshi schrieb:
Warte ab, mit etwas Geduld bekommst du ueber eBay solche guenstiger.
Ich habe mir von Sitecom die DC105 fuer 10 bzw. 15 Euro inkl. Versand gekauft. Du musst nur ausschau auf alle ISDN Karten die ein HFC-S Chip haben halten.

Oke, ich werde warten und hoffen ;-)

gerdshi schrieb:
Ja, die Karte kan sowohl NT als auch TE-modus. Das Heisst sie kann sowohl das wonach du fragst, als auch als "Klient" am T-Com Anschluss.

Für den "Client" zur T-Com habe ich bereits eine Fritz ;-)
Was ich will ist ja ein interner S0 Bus, bei dem ich ISDN Telephone als interne Nebenstellen verwenden kann.
Die obige Frage bezieht sich jetzt darauf, ob ich an einer HFC genau ein Gerät anschließen kann (z.B. ein ISDN Telephon) oder auch einen NTBA und an den NTBA wiederum 5 ISDN Telephone...
Wenn ich für jedes ISDN Telephon eine eigene HFC Karte brauchen würde, wären die PCI Plätze (und die Interrupts) recht schnell zu Ende ;-)

gerdshi schrieb:
Am sonsten die Treiber unter Linux sind fuer alle HFC-S gleich.

Danke für deine Auskunft!
 
Hi!

Nein, die Karte bietet ein ganz normalen ISDN-Bus an, nur eben ohne die Stromversorgung. Die kannst du wie du selbst gesagt hast ueber NTBA einrichten, Falls notwendig.
Das heisst, es koennen bis zu 8 ISDN-Telefon insgesamt am Bus angeschossen werden und davon koennen max. zwei ISDN-Telefone gleichzeitig telefonieren.

Gruss
 
Ähm - also HFC-Karte in neu und deutlich billiger als 40 Eur (hust) gibt es bei Conrad. Ist die 'Hausmarke' und kostet IMHO 25 EUR.
 
Also dass ich auch mehrere Telephone hinter meine HFC Karte hängen kann gefällt mir einmal sehr gut.

Und auch der Tipp mit Conrad ist sehr gut, danke! Dann steht dem Asterisk-Vergnügen echt nix mehr im Weg!

Ich hab geschaut im Katalog, da gibts tatsächlich eine No-Name um 25 Euro....steht zwar nicht dabei welcher Chipsatz aber ich werd morgen einmal hinfahrn und sie mir anschaun...die Chancen stehen gut dass ich sie mitnehmen kann :)
 
Ich nutze zwei gleiche HFC-Karten von www.reichelt.de.

Best.Nr. LCS 8051 ISDN, kostet 23,95 Euronen.

Nur als Tip.

Hawedieehre.
Fant
 
Eine simple 1-Port-Karte mit besagtem "Cologne"-Chipsatz kostet auch wirklich nicht die Welt, im Großhandel deutlich unter 20 ¤.

Oft sehen die Karten auch identisch aus, selbst wenn etwas unterschiedliches auf der Packung steht, werden also sicher meist nur "gelabelt". Beispielsweise gibt es die Neolec Freeway ISDN (wurde oder wird meine ich auch von Conrad verkauft) bauglich ebenso von Typhoon.

Einen irgendwo hörbaren Unterschied im Vergleich zu teuren Mehrportkarten gibt's imho aber schon im Produktiveinsatz. Wobei in einem Unternehmen eine 1-Port-Karte eh normalerweise nicht reicht.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.