Konfigurationshilfe - PSTN -> Asterisk -> Cisco ata 186 -> AnalogFax

abcona

Neuer User
Mitglied seit
10 Dez 2004
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Seit 10.2004 versuche ich immer wieder mein analoges Fax zum fliegen zu bringen. Versuche es 2 bis 3 Nächte ärgere mich um diesen unverhältnismäsigen Aufwand und dann lass ich es wieder sein :-( usw.
Habe unzählige Beiträge ergoogelt... Wende mich nun an euch.

Theoretisch müsste es gehen.
Ich habe eine AVM C4 (vielleicht das erste Problem)
Muss ich trotzdem an der zaptel.conf etwas einstellen, oder vielleicht in der Capi.conf. (sip.conf und extensions.conf müsste stehen)

Wunschzenario:
Pstn (Capi AVM C4 Anlagenanschluss) -> Asterisk -> ATA 186 -> Line1 Fax/ Line2 Analoges schnurrloses Telefon (Siemens Gigaset).

und natürlich vom Papierfax und analogem Gigaset ebenso herausfaxen auf dieser Strecke über capi-> ISDN ins Festnetz.

Ist das überhaupt machbar?
Gib es Beispiele diesbezüglich?
Hilfst du mir, bzw brauchst du Konfigurationen?
Danke dir schon vorab im voraus, zumindest für einen kleinen Hinweis ...
 
In der /etc/asterisk/sip.conf habe ich die Geräte (ATA -Lines) eingetragen.
Code:
[general]
port = 5060
bindaddr = 0.0.0.0
context=default
qualify=no
disable=all
allow=alaw
allow=ulaw
allow=g729
allow=gsm
#allow=slinear
callgroup=1
pickupgroup=1



[01]
type=friend
username=ata
secret=abcona
host=172.20.3.35
callerid="fax" <01>
disallow=all
allow=ulaw
allow=alaw
dtmfmode=rfc2833
context=01
qualify=yes
mailbox=ata

[02]
type=friend
username=ata1
secret=abcona
host=172.20.3.35
callerid="mobil_tel" <02>
disallow=all
allow=ulaw
allow=alaw
dtmfmode=rfc2833
context=02
qualify=yes
mailbox=ata1

In der extensions.conf folgendes Nachgetragen:

Code:
## Local paper Fax machine on cisco ata line 2
exten => 886701,1,ANSWER
#exten => 886701,2,DIAL(SIP/01)
exten => 886701,2,Goto(menue_ata_fax)

exten => 886702,1,ANSWER
exten => 886702,2,DIAL(SIP/02)
exten => 886702,3,HANGUP

...

###
# ATA FAX
###

[01]
include => pstn-out
inclide => sip-local

###
# ATA Mobiltelefon
###

[02]
include => pstn-out
inclide => sip-local

[menue_ata_fax]

exten => s,1,Answer
exten => s,2,Dial(SIP/02)
exten => fax,1,Dial(SIP/01,30)
exten => fax,2,Congestion
exten => fax,102,Congestion

Frage: Ist es notwendig, bzw sinnvoll, da der Cisco ATA 186 alle 3600 s beim Asterisk nachfragt, trotzdem einen register => Eintrag für den ATA einzurichten?

Da ich keine Digum Karte benutze sondern eine AVM C4 mit den Junghanns Treibern, aber einen zaptel für ztdummy -> für meetme usw. verwende, bin ich mir nicht sicher, ob ich die zaptel.conf und die zapata.conf für den Faxbetrieb anfassen soll.

zaptel.conf:
Code:
span=1,1,3,css,ami
bchan=1-2
cchan=3
loadzone = us
defaultzone=us
zapata.conf:
Code:
[channels]
context=default
switchtype=national
signalling=fxo_ls
usecallerid=yes
callwaiting=yes
usecallingpres=yes
callwaitingcallerid=yes
threewaycalling=yes
transfer=yes
callreturn=yes
echocancel=yes
echocancelwhenbridged=yes
rxgain=0.0
txgain=0.0
group=1
callgroup=1
pickupgroup=1
immediate=no
musiconhold=default

Gelesen habe ich, das man ausserdem noch in http://www.voip-info.org/wiki-Asterisk+fax , zumindest bei einer Digum Karte,
das Einträge dort eingeschrieben werden müssen:

Zitat aus dem Beitrag (nicht meine Konfig):
Code:
zapata.conf:

channels
signalling=fxo_ls
context=fax
channel = 1

signalling=fxs_ks
context=inbound-analog
group = 1
channel => 2-4
language=en
faxdetect=incoming
usecallerid=yes
echotraining=yes
echocancel=yes
callerid=asreceived
rxgain=10.5
txgain=-4.5

extensions.conf:

inbound-analog

exten => s,1,NoOp

exten => fax,1,Answer
exten => fax,2,NoOp(${CALLERID})
exten => fax,3,Wait(2)
exten => fax,4,Goto(local,2200,1)
exten => fax,5,Congestion
exten => fax,6,Hangup

exten => s,2,NoOp
exten => s,3,Macro(stdexten,callerid,${CONSOLE})
exten => h,1,Macro(record-cleanup)

exten => t,1,Hangup

macro-stdexten
exten => s,1,Answer
exten => s,2,Wait,2

exten => s,3,NoOp("Incoming:" ${CALLERID})
exten => s,4,GotoifTime(09:00-17:00|mon-fri|*|*?bus_hours,s,1)
exten => s,5,Goto(after_hours,s,1)

local

exten => 2200,1,Dial(${FAX},10,tr)

zaptel.conf:

fxols=1
fxsks=2-4
defaultzone=us
loadzone=us

In diesem Bereich habe ich persönlich ein Verständnisproblem!
Ist das für die Ansteuerung das ATA eigentlich überhaupt notwendig, da ja über Sip ans Gerät übertragen wird.

Wenn Ihr mir wenigstens über die grundlegende Konfiguration des Asterisk im Zusammenspiel mit dem Cisco ATA 186 weiterhelfen könntet?

Dieses wäre zumindest eine Fehlerquelle weniger :)

In einer ruhigen Minute werde ich noch einen Beitrag über die Konfigurations des ATA via tftp und deren Konfigurationsdataien (wie ich es eingerichtet habe Sip -> sip-spec.txt to atadefault.cfg und ata<macadresse> für Gerätespezifikas usw. posten).

Vorab herzlichen Dank an alle die mir Hinweise geben können im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
abcona schrieb:
Seit 10.2004 versuche ich immer wieder mein analoges Fax zum fliegen zu bringen. ...

hi

im ernst? :)

das setup in verbindung mit zaptel kenne ich nicht, aber zu * und dem ATA-188 (mit SIP software!) kann ich dir sagen, dass fax passthrough problemlos funktioniert.

- hast du dein ATA online? kannst du (asterisk intern) telefonieren?
- hast du eine SIP software drauf?

wie du ein ATA konfigurierst, findest du hier im forum. wenn du dann soweit bist, können wir uns mal deine fax settings im ATA ansehen.

den register eintrag in der extensions.conf brauchst du nicht.

gruss
/alex
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.