- Mitglied seit
- 30 Mai 2006
- Beiträge
- 56
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 0
Hallo,
ich scheitere hier gerade kläglich dus.net unter Linphone http://www.linphone.org/index.php/eng einzurichten.
Ich hatte meinen dus.net Account schon mit den verschiedensten Softphones unter Windows und Linux (X-Lite, Ekiga...) am Laufen und auch mit meinem Siemens S450 IP und Nokia N800 funktioniert es tadellos. Nur nicht mit Linphone.![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Einstellungen:
Parameters -> Network:
"Use this STUN-Server...": stun.dus.net
username: meinusername
Parameters -> SIP:
SIP port: 5060
Identity: [email protected]
Remote Services:
Send Registration: Angekreuzt
Registration Period: 900
SIP Indentity: sip:[email protected]
SIP Proxy: sip:voip.dus.net
Route: leer
Publish Presence Information: nicht angekreuzt
Dann bekomme ich von Linphone das "Authentication requested" Popup.
realm: "dus.net" (schon voreingestellt)
username: meinusername
password: meinpasswort
userid: meinusername
Wenn ich dann bestätige kommt derselbe Dialog nochmal.
Ich habe selbstversätndlich sichergestellt, daß zur gleichen Zeit kein anderer SIP Client auf dem dus.net Account eingewählt ist. Wenn ich Linphone schließe und mich auf dem gleichen Rechner z.B. mit Ekiga einwähle klappt es (mit den gleichen Anmeldedaten) auf Anhieb.
Hab' den SIP Traffic auch mal mit Wireshark angeschaut.
Bei Ekiga sieht das (high level) so aus:
Die Pfeile zeigen jeweils ob der Request von mir aus gesehen rausgeht oder reinkommt.
> Request-Line: REGISTER sip:dus.net SIP/2.0
< Status-Line: SIP/2.0 100 Trying
< Status-Line: SIP/2.0 401 Unauthorized
> Request-Line: REGISTER sip:dus.net SIP/2.0
> Request-Line: SUBSCRIBE sip:[email protected] SIP/2.0
< Status-Line: SIP/2.0 100 Trying
< Status-Line: SIP/2.0 200 OK
Bei Linphone hingegen:
> Request-Line: REGISTER sip:voip.dus.net SIP/2.0
< Status-Line: SIP/2.0 100 Trying
< Status-Line: SIP/2.0 401 Unauthorized
> Request-Line: REGISTER sip:voip.dus.net SIP/2.0
< Status-Line: SIP/2.0 100 Trying
< Status-Line: SIP/2.0 401 Unauthorized
Der einzige nennenswete Unterschied, der mir aufgefallen ist. Beim ausgehenden REGISTER sendet Linphone uri="sip:voip.dus.net"
Ekiga hingegen uri="sip:dus.net". Die anderen Parameter des REGISTER Requests sind wohl gleich (Realm, Username...).
Hab' aber keine ahnung wie ich das Linphone abgewöhnen kann (wenn es überhaupt daran liegt).
Na allem was Google ausgespuckt hat, sollte Linphone aber mit allen gängigen deutschen SIP Providern, insbesondere z.B. Sipgate und dus.net funktionierten. Nur wie???
Da bin ich mit meinem Latein am Ende.![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Irgendwelche konstruktiven Vorschläge?
Edit: Mit meinem Sipgate Anmeldedaten läuft Linphone übrigens einwandfrei.
ich scheitere hier gerade kläglich dus.net unter Linphone http://www.linphone.org/index.php/eng einzurichten.
Ich hatte meinen dus.net Account schon mit den verschiedensten Softphones unter Windows und Linux (X-Lite, Ekiga...) am Laufen und auch mit meinem Siemens S450 IP und Nokia N800 funktioniert es tadellos. Nur nicht mit Linphone.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Einstellungen:
Parameters -> Network:
"Use this STUN-Server...": stun.dus.net
username: meinusername
Parameters -> SIP:
SIP port: 5060
Identity: [email protected]
Remote Services:
Send Registration: Angekreuzt
Registration Period: 900
SIP Indentity: sip:[email protected]
SIP Proxy: sip:voip.dus.net
Route: leer
Publish Presence Information: nicht angekreuzt
Dann bekomme ich von Linphone das "Authentication requested" Popup.
realm: "dus.net" (schon voreingestellt)
username: meinusername
password: meinpasswort
userid: meinusername
Wenn ich dann bestätige kommt derselbe Dialog nochmal.
Ich habe selbstversätndlich sichergestellt, daß zur gleichen Zeit kein anderer SIP Client auf dem dus.net Account eingewählt ist. Wenn ich Linphone schließe und mich auf dem gleichen Rechner z.B. mit Ekiga einwähle klappt es (mit den gleichen Anmeldedaten) auf Anhieb.
Hab' den SIP Traffic auch mal mit Wireshark angeschaut.
Bei Ekiga sieht das (high level) so aus:
Die Pfeile zeigen jeweils ob der Request von mir aus gesehen rausgeht oder reinkommt.
> Request-Line: REGISTER sip:dus.net SIP/2.0
< Status-Line: SIP/2.0 100 Trying
< Status-Line: SIP/2.0 401 Unauthorized
> Request-Line: REGISTER sip:dus.net SIP/2.0
> Request-Line: SUBSCRIBE sip:[email protected] SIP/2.0
< Status-Line: SIP/2.0 100 Trying
< Status-Line: SIP/2.0 200 OK
Bei Linphone hingegen:
> Request-Line: REGISTER sip:voip.dus.net SIP/2.0
< Status-Line: SIP/2.0 100 Trying
< Status-Line: SIP/2.0 401 Unauthorized
> Request-Line: REGISTER sip:voip.dus.net SIP/2.0
< Status-Line: SIP/2.0 100 Trying
< Status-Line: SIP/2.0 401 Unauthorized
Der einzige nennenswete Unterschied, der mir aufgefallen ist. Beim ausgehenden REGISTER sendet Linphone uri="sip:voip.dus.net"
Ekiga hingegen uri="sip:dus.net". Die anderen Parameter des REGISTER Requests sind wohl gleich (Realm, Username...).
Hab' aber keine ahnung wie ich das Linphone abgewöhnen kann (wenn es überhaupt daran liegt).
Na allem was Google ausgespuckt hat, sollte Linphone aber mit allen gängigen deutschen SIP Providern, insbesondere z.B. Sipgate und dus.net funktionierten. Nur wie???
Da bin ich mit meinem Latein am Ende.
Irgendwelche konstruktiven Vorschläge?
Edit: Mit meinem Sipgate Anmeldedaten läuft Linphone übrigens einwandfrei.
Zuletzt bearbeitet: