Kein Klingelton & AB bei Anruf...

ttt1

Neuer User
Mitglied seit
12 Jul 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn ich über VoIP ein abgehendes Gespräch führe und gleichzeitig jemand versucht mich auf der Festnetznummer anzurufen, bekommt dieser nur ein Freizeichen. Mir wird dieser Anruf aber NICHT signalisiert, kein Klingelzeichen und der Anrufbeantworter schaltet sich, obowhl aktiv, auch nicht ein. Ich besitze das T-COM SINUS PA 300i Collec. Ich hatte zwei MSN(Fest/VOIP) eingerichtet. Nun habe ich mit der FritzBoxinstallation wieder auf eine MSN umgestellt. Trotzdem klingelt nichts, aber der nervige Nutzerwechsel im Telefon ist schon mal weg (nur bei mehreren MSN vorhanden) Zu Konfi: Ich habe über die Fritzbox, "ausgehende Gespräche über Internet führen" ausgewählt, unter Beachtung der Wahlregeln natürlich. Übermittelte Rufnummer ist nicht die VoIPNr, sondern meine Festnummer. Was kann ich noch machen? Es ist super nervig, dass man während eines Gespräches nicht über einen 2 Anruf informiert wird. Liegt es an dem Telefon Sinus PA 300i? Hat jemand gleiche Erfahrungen? Danke für alle Infos...ttt1
 
Hallo und willkommen im Forum!
Da das Thema nicht 1&1-DSL ist, sondern ein ISDN-Telefon am internen S0 der Fritz verchiebe ich mal ins passende Subforum (Fritz/ISDN).
Im Übrigen ist es eine Sache des ISDN-Fons, während eines Gespräches ein anderes ankommendes Gespräch signalisiert zu bekommen. Dazu schau mal ins Handbuch des PA 300i. ;)

PS: Die "übermittelte Rufnummer" ist garantiert die VoIP-Nummer, Du hast nämlich die Festnetznummer (auch) für VOIP-Gespräche bei 1&1 registriert, damit ist es auch Deine abgehend genutze Nummer. Eine andere Nummer übermitteln, als die registrierte VoIP-Nummer, lässt 1&1 nämlich nicht zu. ;)
 
Im PA 300i habe ich in der MSN die "Anklopfen" Funktion aktiviert. Auch der AB ist an. Die T-COM schiebt es auf die FritzBox, sie könnte die ein- ausgehenden Gespräche nicht erkennen/unterscheiden. Das ist ja Blödsinn, aber man kennt ja den Service der TCOM. Und da die ViOP# nun ja gleich lautet, wie die Festnetz#, müsste es doch klappen. Verstehen tue ich das nicht so ganz. So schwer kann es doch eigentlich nicht sein, vor allem, weil es auf älteren Modellen der TCOM wie Sinus 45 oder PA 720 auch funktioniert. Sehr komisch...Was kann ich noch machen? Man kann kostenlos telefonieren, somit telefoniert man sehr oft, aber dadurch kann uns auch keiner erreichen...Ärgerlich...
 
Es gibt einige Lsungsansätze zu Deinem Problem:
1. Anderes ISDN-Telefon parallel zu Deinem TA300i an die Fritz hängen
2. kleines analoges Telefon an die Fritz hängen und die Nebenstelle entsprechend konfigurieren
3. Dein TA300i richtig konfigurieren.
Solange Du uns aber weder erzählst, welche Fritzbox Du hast, noch, welche Firmware drauf ist und wir auch nicht wissen, was Du dort und auch im ISDN-Fon wie exakt eingestellt has, können wir hier auch nicht weiter helfen.
Leider sind die Kristallkugeln von ALDI auch nicht mehr das, was sie mal waren - es ist zu wenig von Deiner Konfiguration zu erkennen Und das wenige ist dann auch noch unscharf und in Nebel gehüllt. ;)
 
GERNE möchte ich Licht ins Dunkel bringen!
Ich habe eine FRITZ Box Fon WLAN 7170 mit der Firmware-Version 29.04.37. Mein ISDN Gerät habe ich an den S0 angeschlossen; (nutze noch 2 mobile Handgeräte). In der Fritzbox habe ich unter „Einstellungen / Telefonie / Internettelefonie“ 2 Rufnummern gespeichert; einmal meine VOIPNr(#) von 1&1 und meine Festnetzrufnummer. Beide sind mit Aktiv-Häkchen versehen. Unter „Telefoniegeräte“ habe ich das Basisgerät (S0) angegeben. Hauptrufnummer unter FON S0 ist: „Internet +Festnetz#“. Optionen, wie „Anklopfen“ kann ich in den Menüs nicht finden, nur „Busy on busy“, ist aber NICHT aktiviert. An meiner „Basis“ habe ich eine MSN eingerichtet: Hierfür habe ich die Festnetz# gewählt; „Anklopfen + MSN besetzt“ auf EIN gestellt! Die Fritzbox-Wahlregeln werden ausgeführt, ob über ISDN o. VOIP abgehendes Gespräch verbunden werden soll. Helfen diese Angaben weiter? Hoffentlich...Danke für die Hilfe...
 
Auch wenn ich in Ermangelung eines TA300i nicht genau sagen kann, was Du dort einstellen musst, frage ich mich, wie soll denn angeklopft werden, wenn Du vom Fon aus ein Besetzt signalisieren möchtest. :noidea:
Denn damit wird das Anklopfen ja zuverlässig verhindert, da das Fon nun auf den eingehenden 2. Anruf nicht mehr reagieren braucht (ausser ein kurzes "Nö, will ich nicht haben" an die Fritz zu schicken). Also entweder "Anklopfen" oder "MSN besetzt".
Solche Sachen kannst Du im übrigen nicht bei den S0-Einstellungen der Fritz einstellen, sondern tatsächlich nur an den S0-Fons direkt - das habe ich so aber oben schon geschrieben. ;)
Und noch einmal was zum Syntax. Du hast eine echte VoIP-Nummer und eine für VoIP registrierte Festnetznummer. Dies ist für das Fon identisch, also kannst Du nun nicht mehr trennen zwischen VoIP- und Festnetz, es sind beide schlicht zu normalen MSNs geworden. Diese werden grundsätzlich ohne Vorwahl in Fritz und Telefon gespeichert. (Vorwahlen gehören nicht zur MSN.)
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,616
Beiträge
2,254,939
Mitglieder
374,529
Neuestes Mitglied
carloslogan09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.