kann anrufer nicht hören, kann jedoch andere anrufen

benscho

Neuer User
Mitglied seit
12 Feb 2005
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zuerst Grundsätzliches:

Internetanbindung: Kabel Deutschland Flat Gold 1024/128
VoIP-Provider: Sipgate
Hardware: GS ATA 486 Rev.2
Panasonic Schnurlos


Über mein Problem hab ich schon einiges in diesem Forum gelesen, meistens tritt es allerdings auf wenn der ATA als Client verwendet wird.
Ich verwende den ATA aber als Router, d.h. dahinter ist noch mein PC angeschlosssen.
Am PC funktioniert alles einwandfrei, kann also problemlos surfen.
Raustelefonieren kann ich auch, egal ob aufs Festnetz oder aufs Handy.
Wenn mich jemand anruft klingelt es, ich seh die Nummer am Telefon, wenn ich abhebe, höre ich aber nichts, der Anrufende kann ebenfalls nichts hören.
Bin deshalb ziemlich ratlos und da ich explizit zu meinem Problem nichts im Forum finden konnte, wende ich mich nun direkt an euch.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
 
Du hast exakt drei Moeglichkeiten die Weitergabe von Ports zu realisieren. Entweder STUN oder SIP- Proxy oder Portforwarding. Bei dem Fehlerbild wuerde ich blind vermuten dass STUN und Proxy eingeschaltet sind.

rsl
 
@rsl und wie stelle ich fest, ob STUN und Proxy eingeschaltet sind?
STUN server is: stun.sipgate.net:10000

@rocky irgendwie wurde in dem Link aber auch noch keine Lösung gefunden oder hab ich was überlesen? Die Nummern kann ich ebenfalls erreichen, Echo höre ich auch.
 
Proxy ist der Eintrag Sip Proxy, STUN Ist der Eintrag STUN und Portforwarding steckt im Router. Mit den vorliegenden Informationen kann ich auch nicht mehr hilfreiches beitragen.

rsl
 
Vielleicht hilft dir das weiter:

Grandstream Device Configuration

ADVANCED SETTINGS

Admin Password: xxxxx
SIP Server: sipgate.de
Outbound Proxy:
SIP User ID: xxxxx
Authenticate ID: xxxxx
Authenticate Password:
Name: xxxxx

Advanced Options:
Preferred Vocoder:
(in listed order)
choice 1: current setting is " PCMA"
choice 2: current setting is " PCMU"
choice 3: current setting is " G729"
choice 4: current setting is " G723"
choice 5: current setting is " G726-32"
choice 6: current setting is " G728"
choice 7: current setting is " iLBC"
rate: 6.3kbps encoding rate
iLBC frame size: 20ms
iLBC payload type: 98
Silence Suppression: No
Voice Frames per TX: 2
Layer 3 QoS: 173
Layer 2 QoS: 802.1Q/VLAN Tag: 0 802.1p priority value (0-7) :0
Use DNS SRV: No
User ID is phone number: No
SIP Registration: Yes
Unregister On Reboot: No
Register Expiration: 60
Early Dial: No
Dial Plan Prefix:
No Key Entry Timeout: 4
Use # as Dial Key: Yes
local SIP port: 5060
local RTP port: 5004
Use random port: No
NAT Traversal: Yes, STUN server is: stun.sipgate.net:10000
keep-alive interval: 14
Use NAT IP
Proxy-Require:
TFTP Upgrade Server: 217.10.79.14
HTTP Upgrade Server:
Auto Upgrade: Yes, check for new firmware every days (default 7 days)
SUBSCRIBE for MWI: No, do not send SUBSCRIBE for Message Waiting Indication
Offhook Auto-Dial:
Enable Call Features: No
Disable Call-Waiting: No
Send DTMF: via SIP INFO
DTMF Payload Type: 101
Send Flash Event: No
FXS Impedance: current setting is " CTR21 (270 Ohm + 750 Ohm||150nF)"
NTP Server: ntp.sipgate.net
Send Anonymous: No
Lock keypad update: No
Special Feature: current setting is "Standard"
WAN side http access: No
PSTN access code:


IP Address: dynamically assigned via DHCP (default) or PPPoE
(will attempt PPPoE if DHCP fails and following is non-blank)
PPPoE account ID:
PPPoE password:
Preferred DNS server: 0.0 .0 .0



Time Zone: current setting is " GMT+1:00 (Paris, Amsterdam, Berlin, Rome, Vienna, Madrid, Warsaw, Brussels)"
Daylight Savings Time: No

NAT/DHCP Server Information & Configuration:
Cloned WAN MAC Addr:
LAN Subnet Mask: 255.255.255.0
LAN DHCP Base IP: 192.168.2.1
DHCP IP Lease Time: 120
DMZ IP: 192.168.2.2
Port Forwarding: 0
 
Sieht brauchbar aus. Den TFTP fuer Firmwareupdate wuerde ich auf 0.0.0.0 setzen. Aber das Problem duerfte im Portforwarding beim Router liegen.

rsl
 
gut unter basic kann man ja den router konfigurieren.
ich füge nun ein attachment ein.
vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen was da einzutragen ist.
schon mal danke für deine Bemühungen.
 

Anhänge

  • ata486.jpg
    ata486.jpg
    65.6 KB · Aufrufe: 20
Ich denke Ihr redet da ein wenig an einander vorbei. rsl geht denke ich davon aus, dass Du zwischen dem Grandstreamadpter und dem Modem einen weiteren Router hast. Die Portforwardings die Du dort wissen möchtest beziehen sich aber auf den Rechner den Du als Client an Deinem Adapter hast.
Allerdings deutet Dein Problem tatsächlich auf einen Router zwischen Modem und Adapter hin.
Noch was anderes:
Admin Password: xxxxx
SIP Server: sipgate.de
Outbound Proxy:
SIP User ID: xxxxx
Authenticate ID: xxxxx
Authenticate Password:
Name: xxxxx
Ich würde auch bei ouboundproxy noch sipgate.de eintragen.
 
Ich war davon ausgegangen dass der Anschluss von KD immer in einem Router beim Kunden endet.

Aber im Moment ich schreibe wohl nur noch Mist. Ich werde mich mal ein paar Tage aus dem Forum ausblenden.

rsl
 
also zwischen modem und dem gs adapter befindet sich kein weiterer router, deshalb bin ich ja auch so ratlos.
Hier gibts doch sicher auch andere KD Kunden, vielleicht kann mir da ja einer helfen.
 
Mit deiner Konfiguration müßte es eigentlich funktionieren :crazy:
 
hab jetzt die neue Firmware 1.0.5.22 drauf, jetzt scheint alles soweit zu funktionieren.
Danke soweit für alle Hilfen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.