[Frage] Kabel Deutschland Fritzbox 6490 auslesen und zu KD FB 6360 portieren

silberfisch

Neuer User
Mitglied seit
2 Jul 2006
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo liebe Community,

ich habe mich entschieden meinen Telekom-Vertrag aufzugeben und mit meinen Rufnummern auf Kabel Deutschland zu wechseln.
So weit so gut, die Formalitäten sind erledigt. Ich nutze seit langem AVM Fritzboxen weil sie mich in der Preis/Leistung stets überzeugt haben. Eine FB 7390 habe ich gegenwärtig in Benutzung. Ich möchte mich nur ungern, mit der KD Verleihbox, dauerhaft an monatliche Kosten binden. Ich würde gern eine möglichst preiswerte Kabel Fritzbox z.Bsp. 6360 erwerben und die Daten meiner gemieteten KD FB 6490 auslesen um diese in der erworbenen Box zu nutzen. Eventuell nur der Internetzugang über die Kabel-Box und die SIP Telefonie über die angeschlossene FB7390. Ich habe gelesen das "unrechtmäsig" erworbene Fritzboxen, selbst solche mit KD Environment, nicht von KD an einem anderen Anschluß angemeldet werden. Nachdem ich hier und im KDG-Forum etwas gestöbert habe stellt sich mir trotzdem die Frage ob ich irgendwie (wenns geht ohne die Box zu öffnen) die zur Anmeldung erforderlichen Daten aus der gemieteten Box auslesen kann um meine erworbene damit zu füttern / spoofen.

Über Lösungsvorschläge, Erfahrungsberichte und Anregungen freue ich mich. Danke für's lesen. MfG

P.S. Auf das Kippen des Routerzwangs durch die BNetzA Transparenzverordnung kann ich leider nicht mehr warten. ;)
 
Ich würde gern eine möglichst preiswerte Kabel Fritzbox z.Bsp. 6360 erwerben und die Daten meiner gemieteten KD FB 6490 auslesen um diese in der erworbenen Box zu nutzen.
Abgesehen davon, dass sich mir die Sinnhaftigkeit dieser Aktion nicht erschließt, da für den Kabelanschluss per Homebox die Miete für die Fritzbox 6490 ja weiter bezahlt werden muss: wenn es irgendwie eine Möglichkeit gibt eine Kabelbox zu klonen, würde diese niemals in diesem Forum veröffentlicht werden.
 
Da der Routerzwang demnächst wohl kaum wirklich gekippt und sich KD wohl auch nicht freiwillig öffenen wird, wie das in anderen Ländern/Bundesstaaten schon länger (?) üblich ist, würde ich dein Thema in Foren mit weniger vorauseilendem Gehorsam fortsetzen. Ansonsten ist meine derzeitige KD-Lösung: kostenfreies Kabelmodem + 7490. Leider kann man da nur 1x analoge Telefonie durchschleifen und wird dir somit kaum gefallen.

Witzigerweise gibt es andere deutsche Anbieter, wo man die Kabelrouter (quasi) kaufen kann und so nicht Miete bis in "alle Ewigkeit" bezahlen muss. KD hat nur leider noch nicht begriffen, wie diese Art von Kundenbindung funktioniert.
 
Verstehe. Der Rechtslage wegen. Schade.
Die Leihbox könnte ich nach geglücktem portieren kündigen.
Ich bin nicht tief genug im Thema um das Projekt ohne Support anzugehen.
Kaufen alle die eine Kabel-Box erwerben (das sind nicht wenige) diese in dem Unwissen sie im Nachhinen nicht aktiviert zu bekommen?
Oder muss ich die Frage ggf. in einem anderen Forum stellen? Falls ja wäre eine kurze PN sehr freundlich.

Ansonsten muss ich eben mit 5€ mehr im Monat leben, macht mich nicht arm. Doch der fade Beigeschmack der Bevormundung durch KD ist
das eigentliche Dilemma. Ich weiß... Vertragsfreiheit! :p Immerhin weiß ich dank eurem und dem KDG Forum wie ich weitere SIP Accounts
in der KD FB registriert bekomme. *thx*

Ich erinnere mich an einen Thread den ich nicht mehr finde, glaube er war auch hier im Forum. Es ging darum durch Tunneling/Forwarding einer hinter der KD FB angeschlossenen "restriktionsfreien" FB die Hauptaufgaben zuzuweisen. Auch hier wieder die Sinnfrage... denke ich möchte KD, auch wenn es mein neuer ISP ist, so weit wie möglich den schreibenden Zugriff auf mein TK-Anlage verwehren.

/edit
@andilao: thx, hatte deine Antwort erst gelesten als ich meine abgeschickt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
kostenfreies Kabelmodem + 7490. Leider kann man da nur 1x analoge Telefonie durchschleifen und wird dir somit kaum gefallen.
Rufnummern zu einem anderen Anbieter portieren und auf die Telefonie bei KD ganz verzichten...
Aber dem steht entgegen:
mit meinen Rufnummern auf Kabel Deutschland zu wechseln. So weit so gut, die Formalitäten sind erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Leihbox könnte ich nach geglücktem portieren kündigen.
Danach wird der Anschluss automatisch auf das kostenfreie Kabelmodem wie bei andilao umgestellt.
Das Angebot an Kabelboxen ist so groß, weil sie mangels Nutzung in einem ständigen Kreislauf auf den Markt geworfen werden. :)
 
Ich erinnere mich an einen Thread den ich nicht mehr finde, glaube er war auch hier im Forum. Es ging darum durch Tunneling/Forwarding einer hinter der KD FB angeschlossenen "restriktionsfreien" FB die Hauptaufgaben zuzuweisen.

Evt. meist Du durch Bridgen. Das funktionierte zumindest bei KabelBW (um die ging es in dem Thread den ich meine - Du meinst vielleicht einen anderen) nur mit einer festen IP.
 
Noch mal kurz eine Überlegung zur "Gerätemiete" (ohnehin m.W. nur bei KDG, KBW/UM stellt ein Leihgerät) ... bei 5 EUR/Monat für eine 6490 dauert es ca. 3 Jahre, bis eine funktionell vergleichbare Retail-Box (ich halte die 6490 sogar für besser als die 7390 und würde sie eher mit einer 7490 vergleichen, das wären dann noch weitere 4 Monate) sich rentiert hat.

Bei einem technisch interessierten Kunden ist bis dahin die Box moralisch verschlissen (sie kommt nach meiner Rechnung nicht auf mehr als 300 MBit/s um Downstream (24 Tuner) und auch das nur, wenn kein TV-Tuner mehr verfügbar ist) ... auch wenn sie u.U. noch funktioniert. Ich will auch nicht extra darauf herumreiten, daß AVM bei den DOCSIS-Boxen die Garantie nur für den gesetzlichen Gewährleistungszeitraum gewährt.

Selbstverständlich hätte man bei einem Kaufgerät nach den 3 Jahren immer noch dieses Gerät, aber daß solche "Überbleibsel" auch moralisch schnell verfallen, sieht man an den Preisen, zu denen die 6320/6360 gebraucht gehandelt wird.

Ich finde die Sache mit der Miete für eine FRITZ!Box bei KDG auch nicht so schön, aber man ist immer noch besser dran als bei LGI, weil man auf einem Mietgerät mehr Rechte hat, auch wenn der KDG-Justitiar das anders sieht, was ich irgendwo hier sogar schriftlich habe. Das heißt ja noch lange nicht, daß er sich mit seiner Rechtsauffassung auch in jedem Falle durchsetzen kann und bevor VF/KDG sich auf einen Rechtsstreit einläßt, lenken sie nach meiner Erfahrung lieber ein.

Wenn ich dann eine gemietete 6490 mit ihrem potentiellen Mehrwert in Relation zu einem Arcadyan-Modell bei anderen Providern setze (in puncto (Miet-)Preis/Leistung), dann finde ich das sogar noch zivil, was da aufgerufen wird (auch wenn die anderen Hersteller so langsam bei einigen Features aufholen).
 
Ich bin nicht tief genug im Thema um das Projekt ohne Support anzugehen.
Selbst wenn du in der Materie drinsteckst würde es schwerlich funktionieren, entweder man mietet eine FritzBox-Cable oder man lässt es mit so einer da eine "freie" FritzBox-Cable an so einem Anschluss nicht funktionieren wird (der KNB lässt es nicht zu).

Es bleibt eigentlich nur zu empfehlen entweder ein einfaches "Kabelmodem" zu verwenden sowie einen Tarif beim KNB zu wählen der lediglich Internet aber nicht Telefonie beinhaltet (die Telefonie kann man dann über einen IPv6-fähigen freien SIP-Anbieter wie z.B. dus.net, Easybell VoiP oder Personal-VoIP abwickeln) oder eben man bezahlst den monatlichen Aufpreis für eine FB-Cable.

Kaufen alle die eine Kabel-Box erwerben (das sind nicht wenige) diese in dem Unwissen sie im Nachhinen nicht aktiviert zu bekommen?
Ja oder sie erwerben diese zum "basteln" oder experimentieren um sie vielleicht auch mal als IP-Client einzusetzen.

BTW:
Das Kippen des Routerzwangs durch den Gesetzgeber wird auf die Situation der FritzBox-Cable m.E. jedoch keinen Einfluss haben:
[post]2065889[/post]
 
Danke für eure Antworten!

Ich habe mich entschieden die Leihgebühr als Notwendiges Übel zu akzeptieren.
Vieleicht ziehe ich die Tel-Nummern vor dem nächsten Providerwechsel tatsächlich auf einen VOIP Anbieter um in der Wahl etwas flexibler zu sein.

Ich habe zwischenzeitlich eine andere Frage. Ich möchte in unterschiedlichen Stockwerken weitere Fritzboxen (7390 & 7290v3) als Access-Points betreiben.
Wie ich die Boxen geschalten bekomme ist mir soweit klar. Ich möchte die beiden zweitboxen mit Telefonie versorgen um unterschiedliche FritzFon Handteiele
anzumelden. So wie ich das verstanden habe hätte ich drei Möglichkeiten (wiedersprecht mir wenn nicht):

  1. Eine FRITZ!Box an einer FRITZ!Box mit SIP-Registrar anmelden, um darüber zu telefonieren -> funktioniert meiner Meinung nach verzögert
  2. DECT-Reichweite der FRITZ!Box mit einem Repeater vergrößern -> noch nicht getestet, hier würde die Verwaltung über die 6490 laufen
  3. SIP Daten der 6490 Cable auslesen und in den anderen FB einpflegen -> Das ist die eigentliche Frage. Geht das überhaupt und lohnt sich der Aufwand für eine Latenzverbesserug bzw. ist diese spürbar?

Danke schonmal im voraus.

/edit: Eigentlich ist Option 2 unabhängig und könnte für eine bessere DECT Versorgung zu Lösung 1 oder 3 hinzugefügt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.