ISDN-TK-Anlage nutzen mit Fritz!Box Wlan Fon 7050

daimler

Neuer User
Mitglied seit
13 Jun 2005
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe meine TK-Anlage - OpenCom 20 vom DeTeWe, am Anschluß S0 des Fritz!Box angeschlossen.
An der TK-Anlage habe ich insgesamt 2 analoge Telefongeräte angeschlossen und ein analoges Fax-Gerät.
Ich habe zwei verschiedene Probleme:
1. Für mein Faxgerät habe ich bei Einrichtung der TK-Anlage eine bestimmte Festnetznummer zugeordnet. Früher, als ich noch kein Fritz!Box hatte, hat alles gut funktioniert - das heisst, wenn jemand diese Rufnummer wählt (um Fax zu schicken!), dann klingelte nur das Faxgerät. Wenn aber die Hauptrufnummer gewählt wurde (ein Telefonat), dann klingeln alle Telefone inklusive Faxgerät (das ist ein Kombigerät - Fax+Telefon). Mit dem FritzBox funktionert es leider nicht so, sondern es klingeln alle Telefone (sowohl die, die am S0 als auch S1 und S2 angeschlossen sind!) wenn diese "Faxnummer" gewählt wird (obwohl in der Einrichtung der TK-Anlage nach wie vor steht, dass bei dieser "Faxnummer" nur ein ebstimmtes Gerät kligeln muss!). Ich habe sogar versucht in der Einrichtung des Fritzbox diese Festnetznummer zu streichen, trotztdem hilft es nicht! Hat jemand eine Idee wie ich das ändren kann?
2. Zweite Frage - Internettelefonie klappt es nur von den Geräten, die an S1 und S2 angeschlossen sind, wiederum könnte ich von diesen Geräten auch über Festnetz anrufen (bei Wählen *11#). Die Telefone, die an der TK-Anlage angeschlossen sind (über S0) können nur über Festnetz funktionieren. Die Vorwahl *12# oder *2# helfen nicht! Bei dieser TK-Anlage habe ich so eingestellt, dass ich vor dem externen Anruf immer "0" wähle! Wie kann ich die Einstellung so ändern damit ich auch über die Geräte, die an der TK-Anlage angeschlossen sind auch per Internet telefonieren kann?
Für Ihre Mühe herzlichen Dank im voraus!!!

Anschluß: 1&1- DSL 2000 (T-Com ISDN)
DSL Tarif: 1&1 (D-Flat)
VoIP-Hardware: Fritz!BoxFon Wlan 7050 14.03.71
Telefon: Siemens Gigaset analog
SIP-Anbieter: 1&1
 
1. Alle Telefone die an ISDN angeschlossen sind übernehmen das aktzeptieren von Nummern selbt.

Für den Fall das du analog Telefone angeschlossen hast.
Da gibt es einen Hacken auf alle Rufnummern reagieren.
Mach den mal raus.
Du findest den: Telefonie => Nebenstellen => (Klick auf den Stift für die jeweilige Nebenstelle)
Unter dem Haken kannst du auch dann die Rufnummern auflisten auf die das Telefon/Fax reagieren soll.

Eventuell musst du noch in der Telefonanlage die weiteren Nummern eintragen.

Es kann sein das die Sternchen und Rauten gar nicht bis zur FritzBox vordringen sondern in deiner Telefonanlage verschwinden.
Was hast du den für eine?
 
Vielen Dank für Tips,
Mit dem Fax klappt es jetzt wunderbar.
Die ISDN-TK-Anlage bei mir ist relativ alt - OpenCom20 von DeTeWe.
Alex
 
Aber ein Handbuch hast du dafür?
Da steht vieleicht was drin.
Eventuell auch mal bei der Telekom nachfragen.
 
Ja, das Handbuch habe ich, aber damals (1998) war keine Rede von VoIP deswegen steht auch nichts drin, oder was soll ich dann dort suchen?
Evtl. muss ich wirklich dann DeTeWe anrufen??
Wenn ich die Einstellung der TK-Anlage ändere und kein "0" vor dem externen Gesräch wähle - bringt es was? Ich habe bewusst diese "0" gelassen, da bei analogen Endgeräten ist es die einzige Möglichkeit zwischeneinander kostenlos innerhalb der TK-Anlage zu telefonieren!
Alex

Router: Fritz Box Phone WLAN 7050 14.03.88
Telefon: ISDN-Anlage OpenCom20 DeTeWe und Simens Gigaset analog
Anbindung:DSL von 1&1 - 2MB/down 192Kbits/up
VoIP: 1&1|
OS: Win XP SP2
 
die Anlage muss die Signale für "*" und "#" durchlassen.
Dann kannst die Tastencodes benutzen.
Davon müsste auch damals schon die Rede von gewesen sein.
Um z.B. einen Telefoniecomputer zu steuern.

Edit: z.B. die T-Net-Box benötigt diese.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.