ISDN-Telefon am S0-Bus

gemini

Neuer User
Mitglied seit
23 Jul 2006
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich komme hier nicht weiter:

FBF 7050 (14.04.15), ISDN-Endgerät: Nummer=51, Rufnummer des Telefons:0322234XXXXX
ISDN-Telefon: MSN=51

Es kommt kein Gespräch an!

Lasse ich im ISDN-Telefon die MSN's weg, kommt auch das Gespräch an.

Wieso?

Ich bin, meine ich, in Sachen TK-Anlagen und S0-Bus vertraut, aber irgendwie will die FBF nicht so!
 

Anhänge

  • avm_msn.jpg
    avm_msn.jpg
    36.8 KB · Aufrufe: 78
gemini schrieb:
...
Ich bin, meine ich, in Sachen TK-Anlagen und S0-Bus vertraut, ...
Genau das ist hierbei wohl das Problem! ;)

Das funktioniert so nicht bei der FBF.

Diese "internen Rufnummern" sind hier wirklich nur "interne Rufnummern".

Soll heissen, wenn du "intern" anrufen willst und **51 wählst,
dann klingelt in deinem Fall das Telefon mit der MSN 0322234.... .

Du mußt im Telefon also auf jeden Fall die reale MSN eintragen.

Also eben genau nicht wie die meisten Zuordnungen in "normalen" ISDN-Anlagen! ;)

Nachtrag:
Klar, wenn du in dem ISDN-Telefon gar keine MSN eingtragen hast, dann reagiert dieses Telefon auf alle ankommenden Anrufe. Das ist so gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja Schade!

Die FBF 7050 sollte eigentlich in meine bestehende Anlage (siehe Skizze) integriert werden.

Wie ich das dem Forum schon entnommen habe, kommt die FBF vor die TK-Anlage, aber wie geht es dann weiter? Wo trage ich jetzt die MSN (externe, sowie auch interne) ein?
 

Anhänge

  • s0-momentan.jpg
    s0-momentan.jpg
    30.3 KB · Aufrufe: 104
Nein, dass ist schon alles gut so! ;)

Du hängst die FBf zwischen NTBA und Eumex und betrachtest die FBF einfach als programmierbaren NTBA, der jetzt zusätzlich noch VoIP-MSN's kennt.

Die Verteilung der MSN machst du wie gehabt in deiner TK-Anlage.
Dort trägst du also jetzt noch zusätzlich die 03222... ein und verteilst sie wie gewünscht.

In der FBF machst du nichts weiter mit dieser MSN.
(Ausser natürlich den Account unter Internettelefonie zu registrieren!)

Alle deine Festnetz-MSN mußt du natürlich auch in die FBF eintragen!
 
Kannst die Eumex doch weglassen, wenns keine 2 getrennten internen S0-Busse braucht.
 
mega schrieb:
Kannst die Eumex doch weglassen, wenns keine 2 getrennten internen S0-Busse braucht.

@mega:
Wie Du siehst, brauche ich beide! (oben, unten, mehrere ISDN-Telefone!)
Am oberen Bus hängt auch noch ein Gigaset 3035 und ein SX445 (beide mit Mobilteilen)
 
mehrere Telefone heisst nicht, das man auch mehrere Busse braucht.

Das kommt drauf an, ob man während man zwischen den Telefonen intern spricht noch ne Amtsleitung haben will oder nicht.
Und es kommt auf die vorhandene Verkabelung an udn wieviele Telefone es insgesamt sind und wieviele davon über den Bus mit Strom versorgt werden..
 
mega schrieb:
mehrere Telefone heisst nicht, das man auch mehrere Busse braucht.

Das kommt drauf an, ob man während man zwischen den Telefonen intern spricht noch ne Amtsleitung haben will oder nicht.
Und es kommt auf die vorhandene Verkabelung an udn wieviele Telefone es insgesamt sind und wieviele davon über den Bus mit Strom versorgt werden..

Brauche ich!
Oben Wohnung mit Homeoffice und unten Büro/Hobbyraum/Serverraum.
Ist es denn relevant, ob nun eine TK-Anlage mit 2 S0-Bussen dazwischen hängen soll?
 
Nein, das ist nicht relevant!

BTW:
Es ist absolut nicht notwendig - und laut Forenregeln auch nicht zulässig - jedesmal den kompletten Beitrag deine Vorredners bzw. -Schreibers zu zitieren!
 
gemini schrieb:
Ist es denn relevant, ob nun eine TK-Anlage mit 2 S0-Bussen dazwischen hängen soll?
Ich hatte das nur so rausgelesen, das du das Ding auch gerne losgeworden wärest
 
Die Festnetzrufnummern läßt mir die FBF durch, doch wie kriege ich es jetzt hin, meine Internetrufnummer an meine angeschlossene TK-Anlage zu übermitteln?

Als MSN geht es ja nicht, aber als komplette Nummer auch nicht, da ich keine 12 Stellen als externe MSN eingeben kann.

@RudatNet
Sorry, werde ich befolgen.
 
Du kannst da wohl auch bei dne VoIP-Einstellungen als Nummer was anderes eingeben als die die eigentliche VoIP-Nummer.

Dieses andere ist irgendwas ausgedachtes, was von der Länge her passt.
 
Wenn es sich hierbei um T-Online-VoIP handelt - wie ich vermute-,
dann kann man das eben leider nicht! :(

Aber irgendwo meine ich gelesen zu haben,
dass die MSN rechsbündig geprüft werden.

Man könnte also mal ausprobieren,
in der TK-Anlage bei der MSN links die ersten Ziffern wegzulassen.
 
RudatNet schrieb:
Aber irgendwo meine ich gelesen zu haben,
dass die MSN rechsbündig geprüft werden.

Man könnte also mal ausprobieren,
in der TK-Anlage bei der MSN links die ersten Ziffern wegzulassen.
Hi RudatNet!
So hatte es AVM u.a. mir mitgeteilt und bei den SIEMENS-Anlagen (lassen nur 10-stellige MSN zu) an der FBF funktioniert es einwandfrei.
 
RudatNet schrieb:
Wenn es sich hierbei um T-Online-VoIP handelt - wie ich vermute-,
dann kann man das eben leider nicht! :(

Ja, ist es! Aber wieso geht es hier nicht? Was ist hier anders?
 
Kann mir denn jemand eine ISDN-Anlage empfehlen, welche 2X intern-S0 haben?

Ist AVM denn an einer Änderung dieses Problems dran? Eine Nutzung mit internen MSN's?
 
Eine MSN ist eine Rufnummer ohne (!) Vorwahl. Die Telekom geht hier einen eigenen Weg. Deren VoIP-Nr. ergeben nur komplett mit Vorwahl eine Rufnummer, also MSN. Warum ausgerechnet die Telekom meint, hier einen jeder Regel widersprechenden Weg gehen zu müssen, ist völlig unerklärlich.
Eine MSN hat per se daher auch niemals mehr als 10 Stellen. Für die Telekom gibt es den Workaround, einfach die ersten Stellen weg zu lassen. Warum sollte AVM also weiter an einer Lösung für den Sonder-Weg der Telekom arbeiten?
 
ilmtuelp0815 schrieb:
Hi RudatNet!
So hatte es AVM u.a. mir mitgeteilt und bei den SIEMENS-Anlagen (lassen nur 10-stellige MSN zu) an der FBF funktioniert es einwandfrei.
Welche Siemens-Anlagen?
Normale Gigasets müßten 16 können. Zumindest passt die T-Online-VoIP Nummer komplett rein. Bei Sx353 und SLx740 hab ich das so und es funktioniert. Oder war das mal anders, oder ist es bei den kleineren anders?
 
Marsupilami schrieb:
Warum sollte AVM also weiter an einer Lösung für den Sonder-Weg der Telekom arbeiten?

Ich meine damit eigentlich, das AVM eine Lösung dafür finden sollte, interne MSN's zu gestalten, so wie es bei anderen normalen Telefonanlagen auch der Fall ist! Also einen Wandel von externen zu internen MSN's.
 
RudatNet schrieb:
Wenn es sich hierbei um T-Online-VoIP handelt - wie ich vermute-,
dann kann man das eben leider nicht! :(

Und wie sieht es mit SIPGATE aus? Funzt es da?
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,610
Beiträge
2,254,888
Mitglieder
374,523
Neuestes Mitglied
Xalex
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.