- Mitglied seit
- 27 Jan 2016
- Beiträge
- 3
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo liebes Forum! 
Ich bin Anfänger was Freetz angeht, habe aber in den letzten Tagen schon einiges alleine hinbekommen. Jetzt bin ich leider an einem Punkt, wo ich partout nicht weiterkomme. Könnt ihr helfen?
Ziel: Privoxy als transparenter Proxy auf 7270_v2
Status: Freetz und Privoxy laufen (FW 54.06.06., aktuelles Freetzt trunk), Filter-Regeln in Privoxy funktionieren und können editiert werden
Was jetzt fehlt ist die Transparenz. Ich will an den Clients keinen Proxy einstellen, sämtlicher Traffic soll via iptables durch privoxy gedrückt werden.
Ich habe im make menuconfig so ziemlich alles angewählt, was mit iptables zu tun hat. Auch replacekernel habe ich versucht. Wenn ich jetzt aber versuche die NAT-Regel zu erstellen (siehe hier) bekomme ich immer folgende Meldung:
Offenbar fehlen mir da Module. Welche brauche ich für mein Vorhaben und wie bekomme ich die noch rein?
Zwischenzeitlich habe ich schon selbst mit gesundem Halbwissen versucht, ip_nat irgendwie rein zu bekommen. Dafür habe ich in trunk/make/iptables/Config.in einfach mal an dieser Stelle die Kernel-Version so abgeändert, dass die Einschränkung nicht greift (FREETZ_KERNEL_VERSION_2_6_19_MIN), weil mein Kernel hat ja die 2.6.32.60.
Danach war ip_nat auch tatsächlich auf der Freetz Infoseite unter den Modulen aufgelistet. Das änderte aber leider überhaupt nichts an meinem Problem, daher habe ich das erstmal wieder rückgängig gemacht.
Ich habe schon extrem viel über Probleme mit iptables gelesen. Geht es mit der aktuellen Firmware etwa garnicht mehr? Falls dem so ist: Mit welcher FW funktioniert es denn noch?
Könnt ihr helfen? LG, Holger
Ich bin Anfänger was Freetz angeht, habe aber in den letzten Tagen schon einiges alleine hinbekommen. Jetzt bin ich leider an einem Punkt, wo ich partout nicht weiterkomme. Könnt ihr helfen?
Ziel: Privoxy als transparenter Proxy auf 7270_v2
Status: Freetz und Privoxy laufen (FW 54.06.06., aktuelles Freetzt trunk), Filter-Regeln in Privoxy funktionieren und können editiert werden
Was jetzt fehlt ist die Transparenz. Ich will an den Clients keinen Proxy einstellen, sämtlicher Traffic soll via iptables durch privoxy gedrückt werden.
Ich habe im make menuconfig so ziemlich alles angewählt, was mit iptables zu tun hat. Auch replacekernel habe ich versucht. Wenn ich jetzt aber versuche die NAT-Regel zu erstellen (siehe hier) bekomme ich immer folgende Meldung:
Code:
root@fritz:/var/mod/root# iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp -i lan --dport 80
-j REDIRECT --to 8118
iptables v1.4.11.1: can't initialize iptables table `nat': Table does not exist (do you need to insmod?)
Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded.
root@fritz:/var/mod/root#
Offenbar fehlen mir da Module. Welche brauche ich für mein Vorhaben und wie bekomme ich die noch rein?
Zwischenzeitlich habe ich schon selbst mit gesundem Halbwissen versucht, ip_nat irgendwie rein zu bekommen. Dafür habe ich in trunk/make/iptables/Config.in einfach mal an dieser Stelle die Kernel-Version so abgeändert, dass die Einschränkung nicht greift (FREETZ_KERNEL_VERSION_2_6_19_MIN), weil mein Kernel hat ja die 2.6.32.60.
Code:
config FREETZ_MODULE_ip_nat
bool "ip_nat.ko"
depends on FREETZ_KERNEL_VERSION_2_6_19 && FREETZ_REPLACE_KERNEL
select FREETZ_MODULE_ip_conntrack
default n
help
The Full NAT option allows masquerading, port forwarding and other
forms of full Network Address Port Translation. It is controlled by
the `nat' table in iptables: see the man page for iptables(8).
Danach war ip_nat auch tatsächlich auf der Freetz Infoseite unter den Modulen aufgelistet. Das änderte aber leider überhaupt nichts an meinem Problem, daher habe ich das erstmal wieder rückgängig gemacht.
Ich habe schon extrem viel über Probleme mit iptables gelesen. Geht es mit der aktuellen Firmware etwa garnicht mehr? Falls dem so ist: Mit welcher FW funktioniert es denn noch?
Könnt ihr helfen? LG, Holger
Zuletzt bearbeitet: