IP-Festnetztelefon mit WLAN

tbtb31

Neuer User
Mitglied seit
13 Mrz 2005
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit ein IP-Telefon gekauft und direkt am Wireless ROuter betrieben. Hat auch alles geklappt, aber jetzt steht der Router bei meinem Nachbarn und wir teilen uns den Anschluss. Leider kann ich damit mein IP-Telefon dort nicht mehr einstoepseln. Kann ich es trotzdem irgendwie weiterbetreiben? Der Router ist ein D-Link G604T Wireless, ein langes Ethernetkabel verlegen geht leider nicht. Gibt es irgendeine Loesung mit Wireless Bridge oder dergleichen? Signalstaerke ist gut, per Notebook kann ich prima telefonieren.
 
Du könntest Dir einen WLAN-AccessPoint kaufen und den als WLAN-Client betreiben. Der AccessPoint stellt Dir dann eine RJ45-Buchse für das benötigte Ethernet-Kabel bereit.
Ich habe beispielsweise einen D-Link DWL-2000AP+, der unterstützt diese Funktion.
 
Das sollte eigentlich kein Problem sein.

Mache mich selber auch gerade etwas schlau und
habe momentan den D-Link DWL 2000AP+ und den Linksys WAP54G im Auge.

Aber da können sicher die wahren WLAN-Experten mehr zu sagen!? ;)

Edit: Na bravo! Da ist ja schon einer! ;)
 
Bitte Feedback! Danke!

Super, danke fuer das rasche Feedback - koennt ihr von euren Erfahrungen dann berichten, wuerde mich brennend interessieren ob das klappt. Schnurlose WLAN-Telefone sind eben noch immer schweineteuer ...
 
Sorry, leider nicht. Ich weiß nur von der Anleitung und der GUI des AccessPoints, dass die Funktion unterstützt werden soll. Getestet habe ich es noch nicht, da ich ihn als AP laufen lasse - ich hab kein anderes WLAN zur Verfügung, um das ordentlich auszutesten.
Vielleicht kannst Du ja mit einem Computerhändler Deines Vertrauens ausmachen, dass Du ein Exemplar kaufst, ausprobierst und bei Nichtfunktionieren der Client-Funktion wieder zurückgeben kannst?
Atelco zum Beispiel hat mindestens 14 Tage uneingeschränktes Rückgaberecht, auch bei Kauf in den Filialen.
 
Hallo,
ich denke, ein solchen Aufbau habe ich hier eigentlich auch - siehe Signatur:
Das WLAN kommt von DSLonAIR. Mit meiner Ethernet-Bridge Linksys WET11 nehme ich das Signal auf. Per Ethernet-Kabel gehts zum Router und von dort zu den Rechnern bzw. zum Sipura. Das könnte natürlich auch ein IP-Telefon sein.
Das ganze würde, wenn nur ein Gerät versorgt werden sollte, auch ohne Router funktionieren.
Also wenn das WLAN-Signal stabil ist, sehe ich da kein Problem.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,681
Beiträge
2,255,826
Mitglieder
374,643
Neuestes Mitglied
aminjung
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.