- Mitglied seit
- 13 Feb 2006
- Beiträge
- 169
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo!
Ein Bekannter hat eine ICT88 mit Anlagenanschluss (2NTBAs).
Nun soll die Anlage umziehen und sowas habe ich noch nie gemacht, bin aber neugierig und interessiert.
Somit wollen wir das selbst probieren.
Vor dem ersten NTBA hängt zudem noch der Splitter für DSL, der andere NTBA ist direkt an 2a/2b angeschlossen. Von beiden NTBAs gehen die Kabel in die ICT88(Ext1 und Ext2).
Da an der Anlage 4 UP0 Systemtelefone angeschlossen sind, tut sich nun die Frage auf, ob ich die einfach in beliebiger Reihenfolge(UP0_1 - UP0_4) von den Klemmen der ICT Erweiterungskarte auf 4/5 einer RJ45-Dose patchen kann oder ob bei der Auswahl bereits auf die Nummer geachtet werden muß.
Oder ist diese im Endgerät eingegeben sodaß ich Tel 080011111 von UP0_1 abstöpseln kann und in UP0_4 einstöpsel und es sofort wieder mit der richtigen Nummer funktioniert. Oder bekommt es dann nur Gespräche für 080044444 ???
Das ich keine Endwiderstände setzen muß/darf, habe ich inzwischen schon raus.
Hoffe, Ihr habt die rettende Idee für mich damit ich heute ruhiger schlafen kann!
Vielleicht noch eine Idee, wie ich die beiden Amtsleitungen unterscheiden kann? Eine hat DSL, die andere nicht. Laut Telekom wird mirgen von Standort A nach B umgeklemmt.
Dann hauen wir die Hardware bei A ab und bei B wieder auf.
Hoffe, das geht so einfach wie ich mir das gedacht habe.
Oder ist auf etwas spezielles zu achten?
Gruß und Danke
Jörg
Ein Bekannter hat eine ICT88 mit Anlagenanschluss (2NTBAs).
Nun soll die Anlage umziehen und sowas habe ich noch nie gemacht, bin aber neugierig und interessiert.
Somit wollen wir das selbst probieren.
Vor dem ersten NTBA hängt zudem noch der Splitter für DSL, der andere NTBA ist direkt an 2a/2b angeschlossen. Von beiden NTBAs gehen die Kabel in die ICT88(Ext1 und Ext2).
Da an der Anlage 4 UP0 Systemtelefone angeschlossen sind, tut sich nun die Frage auf, ob ich die einfach in beliebiger Reihenfolge(UP0_1 - UP0_4) von den Klemmen der ICT Erweiterungskarte auf 4/5 einer RJ45-Dose patchen kann oder ob bei der Auswahl bereits auf die Nummer geachtet werden muß.
Oder ist diese im Endgerät eingegeben sodaß ich Tel 080011111 von UP0_1 abstöpseln kann und in UP0_4 einstöpsel und es sofort wieder mit der richtigen Nummer funktioniert. Oder bekommt es dann nur Gespräche für 080044444 ???
Das ich keine Endwiderstände setzen muß/darf, habe ich inzwischen schon raus.
Hoffe, Ihr habt die rettende Idee für mich damit ich heute ruhiger schlafen kann!
Vielleicht noch eine Idee, wie ich die beiden Amtsleitungen unterscheiden kann? Eine hat DSL, die andere nicht. Laut Telekom wird mirgen von Standort A nach B umgeklemmt.
Dann hauen wir die Hardware bei A ab und bei B wieder auf.
Hoffe, das geht so einfach wie ich mir das gedacht habe.
Oder ist auf etwas spezielles zu achten?
Gruß und Danke
Jörg