Hallo zusammen,
aufgrund meiner Aktuellen Situation möchte ich foldendes umsetzen.
1. Kabelmodem Arris (mein Internet Anschluss)
2. Router Netgear (wurde mitgeliefert leider ohne Voip und jegliche Telefonie möglichkeit)
3. Fritzbox 7170 mit einem Analog Anschluss sowie mehreren Voip Nummern für Wohnung A
4. Fritzbox 7170 mit einem Analog Anschluss sowie mehreren Voip Nummern für Wohnung B
Die Frage wie setze ich das Sauber um?
Klar ist der Netgear kommt an das Kabelmodem und erhält alles über DHCP als Client, was mache ich mit den Fritten?
Hier mal meine Idee wie es sein könnte
- Kabelmodem ist der Internetanschluss
- Netgear Router mit Fix IP 192.168.1.1 als Client erhält er über DHCP IP etc.
- Fritte 1 erhält Internetzugang über LAN 1
Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)
Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)
IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen
alle Rechner von Fritte 1 haben Fixe IP
Für Fritte 2 das gleiche Spiel wie bei Fritte 1, dabei stellen sich mir folgende Fragen kann ich alle 3 Router im gleichen IP Bereich betreiben?
Oder muss ich zb.
Netgear 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 nutzen
Fritte 1 192.168.2.1 bis 192.168.2.254 nutzen und
Fritte 2 192.168.3.1 bis 192.168.3.254 nutzen
Das ganze scheint mir nicht mehr ganz so easy zu sein
aufgrund meiner Aktuellen Situation möchte ich foldendes umsetzen.
1. Kabelmodem Arris (mein Internet Anschluss)
2. Router Netgear (wurde mitgeliefert leider ohne Voip und jegliche Telefonie möglichkeit)
3. Fritzbox 7170 mit einem Analog Anschluss sowie mehreren Voip Nummern für Wohnung A
4. Fritzbox 7170 mit einem Analog Anschluss sowie mehreren Voip Nummern für Wohnung B
Die Frage wie setze ich das Sauber um?
Klar ist der Netgear kommt an das Kabelmodem und erhält alles über DHCP als Client, was mache ich mit den Fritten?
Hier mal meine Idee wie es sein könnte
- Kabelmodem ist der Internetanschluss
- Netgear Router mit Fix IP 192.168.1.1 als Client erhält er über DHCP IP etc.
- Fritte 1 erhält Internetzugang über LAN 1
Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)
Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)
IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen
alle Rechner von Fritte 1 haben Fixe IP
Für Fritte 2 das gleiche Spiel wie bei Fritte 1, dabei stellen sich mir folgende Fragen kann ich alle 3 Router im gleichen IP Bereich betreiben?
Oder muss ich zb.
Netgear 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 nutzen
Fritte 1 192.168.2.1 bis 192.168.2.254 nutzen und
Fritte 2 192.168.3.1 bis 192.168.3.254 nutzen
Das ganze scheint mir nicht mehr ganz so easy zu sein