Hallo Voip Freunde...
Ich habe mir vor kurzem für einen gute Preis eine T-Concept gegönnt. Wie es auch anzunehmen ist, wollte ich das Ding mit meiner Fritzbox koppeln.
Daher habe ich mich auf dieses Forum gestürzt, auch Informationen gefunden. Aufgrund der Vielzahl der Informationen, die aufgrund diverser Beiträge sehr zerstreut waren und verschiedene Lösungsansätze boten, habe ich das Forum mal Forum sein lassen und selbst "gebastelt"
Um auch mal einen produktiven Beitrag hier zu leisten, poste ich mal eine Anleitung, villeicht hilft es ja dem einen oder anderen die T-Concept XI-521 mit der Fritzbox in Einklang zu bringen. Eventuell lässt sich mein Szenario auch auf andere ISDN-Anlagen übertragen.
Eingesetzte Hardware:
Fritzbox 7050 - Firmware 14.04.15
T-Concept XI-521 - Firmwarestand 5.20
Hinweis für andere Anlagen: Anlage muss internen S0 besitzen
ISDN Telefon T-PX 722 - Firmwarestand 2.03
ISDN Telefon sollte mehrere MSNs Verwalten können um gezielt Voip Accounts zum rausrufen auswählen zu können. Natürlich geht auch ein analoges Telefon. Hier benötigt man dann die entsprechende Steuercodes der Anlage.
Verkabelung:
1.) NTBA des Netzbetreibers an die Fritzbox
2.) Internen S0 Anschluss der Fritzbox an den Anschluss der Telefonanlage wo eigentlich der NTBA angeschlossen wird. (ISDN extern zum NTBA)
3.) Telefongeräte nach Wunsch an die Anlage anschließen
Konfiguration:
An der Fritzbox habe ich keinerlei Einstellungen bezüglich der Telefonanlage vorgenommen. Den Menüpunkt Anlagenkopplung in der Box habe ich ignoriert. Die Box ist so eingestellt, daß diese automatisch ohne mein Eingreifen über VOIP rausruft. Die automatische Amtsholung ist aktiviert.
Telefonanlage:
Zur Vereinfachun der Problematik sollte man sich symbolisch vorstellen, daß die Box euer ISDN Netzbetreiber ist, von denen Ihr eure Rufnummer(n) bekommen habt. Was macht man mit diesen Nummern? Richtig: In die Telefonanlage eintragen, dort wo die MSNs definiert werden.
Also gucken in der Fritzbox unter Telefonie - ISDN Endgeräte und GENAU DIE GLEICHEN RUFNUMMERN in die Telefonanlage reinschreiben. NICHT die internen Rufnummern der Fritzbox nehmen.
Jetzt folgt noch die Zuweisung der MSNs zu den internen Nebenstellen und die Konfiguration des ISDN Telefones selbst.
Um die Fritzbox mit Tastencodes steuern zu könnnen, ist es notwendig die automatische Amtsholung zu deaktivieren.
Will man die Codes der Box nutzen, so muss man dann die 0 vorwählen um das Amt zu erhalten und dann die entsprechenden Codes der Box eingeben.
Miwe
Miwe
Ich habe mir vor kurzem für einen gute Preis eine T-Concept gegönnt. Wie es auch anzunehmen ist, wollte ich das Ding mit meiner Fritzbox koppeln.
Daher habe ich mich auf dieses Forum gestürzt, auch Informationen gefunden. Aufgrund der Vielzahl der Informationen, die aufgrund diverser Beiträge sehr zerstreut waren und verschiedene Lösungsansätze boten, habe ich das Forum mal Forum sein lassen und selbst "gebastelt"
Um auch mal einen produktiven Beitrag hier zu leisten, poste ich mal eine Anleitung, villeicht hilft es ja dem einen oder anderen die T-Concept XI-521 mit der Fritzbox in Einklang zu bringen. Eventuell lässt sich mein Szenario auch auf andere ISDN-Anlagen übertragen.
Eingesetzte Hardware:
Fritzbox 7050 - Firmware 14.04.15
T-Concept XI-521 - Firmwarestand 5.20
Hinweis für andere Anlagen: Anlage muss internen S0 besitzen
ISDN Telefon T-PX 722 - Firmwarestand 2.03
ISDN Telefon sollte mehrere MSNs Verwalten können um gezielt Voip Accounts zum rausrufen auswählen zu können. Natürlich geht auch ein analoges Telefon. Hier benötigt man dann die entsprechende Steuercodes der Anlage.
Verkabelung:
1.) NTBA des Netzbetreibers an die Fritzbox
2.) Internen S0 Anschluss der Fritzbox an den Anschluss der Telefonanlage wo eigentlich der NTBA angeschlossen wird. (ISDN extern zum NTBA)
3.) Telefongeräte nach Wunsch an die Anlage anschließen
Konfiguration:
An der Fritzbox habe ich keinerlei Einstellungen bezüglich der Telefonanlage vorgenommen. Den Menüpunkt Anlagenkopplung in der Box habe ich ignoriert. Die Box ist so eingestellt, daß diese automatisch ohne mein Eingreifen über VOIP rausruft. Die automatische Amtsholung ist aktiviert.
Telefonanlage:
Zur Vereinfachun der Problematik sollte man sich symbolisch vorstellen, daß die Box euer ISDN Netzbetreiber ist, von denen Ihr eure Rufnummer(n) bekommen habt. Was macht man mit diesen Nummern? Richtig: In die Telefonanlage eintragen, dort wo die MSNs definiert werden.
Also gucken in der Fritzbox unter Telefonie - ISDN Endgeräte und GENAU DIE GLEICHEN RUFNUMMERN in die Telefonanlage reinschreiben. NICHT die internen Rufnummern der Fritzbox nehmen.
Jetzt folgt noch die Zuweisung der MSNs zu den internen Nebenstellen und die Konfiguration des ISDN Telefones selbst.
Um die Fritzbox mit Tastencodes steuern zu könnnen, ist es notwendig die automatische Amtsholung zu deaktivieren.
Will man die Codes der Box nutzen, so muss man dann die 0 vorwählen um das Amt zu erhalten und dann die entsprechenden Codes der Box eingeben.
Miwe
Miwe
Zuletzt bearbeitet: