- Mitglied seit
- 30 Jun 2004
- Beiträge
- 12,882
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Nachdem immer wieder mal gefragt wurde, ob es nicht VoIP Adapter gibt, die 2 SIP-Accounts an einem einzigen Telefon signalisieren können, habe ich lange nachgedacht, und heute fiel es mir plötzlich wie Klötze auf die Füße ...
Die Lösung ist eigentlich so simpel, daß ich mich frage, warum ich da nicht längst draufgekommen bin. Das einzige was man dazu braucht, ist ein ca. 30cm langes Stück Kabel mit RJ11 Steckern an jedem Ende. Das Kabel muß 1:1 durchgeschaltet sein, wobei nur die beiden mittleren Adern benötigt werden. Damit verbindet man am ATA386 den Ausgang "Phone2" mit dem Eingang "Line" (seitlich am Gerät.
Hierbei wird das Feature ausgenutzt, daß der ATA eingehende Anrufe auf der Festnetzleitung nur an Phone1 signalisiert. Kommt nun ein Anruf auf dem 2. VoIP Account an, der dann auf "Phone1" signalisiert wird, geht dieser Anruf direkt als ankommender Anruf über die "Line"-Buchse zurück in den Adapter und das Telefon an "Phone1" klingelt.
Der umgekehrte Weg geht übrigens auch: Mit Vorwahl von *00 (default) erreicht man von "Phone1" aus diie Leitung an "LINE" - diese ist direkt über "Phone2" mit dem VoIP-Account 2 verbunden, sodaß abgehende Anrufe über den 2. konfigurierten Provider geführt werden.
Man verliert bei dieser Lösung zwar die Möglichkeit, eine "echte" Festnetzleitung anzuschließen, da aber die meisten User damit sowieso nur schlechte Erfahrungen gemacht haben, denke ich, daß man darauf auch verzichten kann.
Die Lösung ist eigentlich so simpel, daß ich mich frage, warum ich da nicht längst draufgekommen bin. Das einzige was man dazu braucht, ist ein ca. 30cm langes Stück Kabel mit RJ11 Steckern an jedem Ende. Das Kabel muß 1:1 durchgeschaltet sein, wobei nur die beiden mittleren Adern benötigt werden. Damit verbindet man am ATA386 den Ausgang "Phone2" mit dem Eingang "Line" (seitlich am Gerät.
Hierbei wird das Feature ausgenutzt, daß der ATA eingehende Anrufe auf der Festnetzleitung nur an Phone1 signalisiert. Kommt nun ein Anruf auf dem 2. VoIP Account an, der dann auf "Phone1" signalisiert wird, geht dieser Anruf direkt als ankommender Anruf über die "Line"-Buchse zurück in den Adapter und das Telefon an "Phone1" klingelt.
Der umgekehrte Weg geht übrigens auch: Mit Vorwahl von *00 (default) erreicht man von "Phone1" aus diie Leitung an "LINE" - diese ist direkt über "Phone2" mit dem VoIP-Account 2 verbunden, sodaß abgehende Anrufe über den 2. konfigurierten Provider geführt werden.
Man verliert bei dieser Lösung zwar die Möglichkeit, eine "echte" Festnetzleitung anzuschließen, da aber die meisten User damit sowieso nur schlechte Erfahrungen gemacht haben, denke ich, daß man darauf auch verzichten kann.