- Mitglied seit
- 22 Apr 2005
- Beiträge
- 5
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo, folgende Frage:
Ich möchte einen ATA-486 V2 für folgenden Einsatzzweck benutzen:
Telefonate von außen sollen über eine normale Nebenstelle einer Telefonanlage am Telefon ankommen.
Ausgangsseitig soll ein SIP-Account benutzt werden. Da dies mit dem 286 nicht möglich ist, fiel die Wahl auf den 486er.
Hardwarehintergrund: Router vorhanden, also sollte die integrierte Routerfunktion deaktiviert werden.
Weiterhin soll eine feste IP vergeben werden und der Router als Gateway.
Bevor ich das Teil nun falsch programmiere, wie muß ich vorgehen bzw. hat jemand eine ungefähre Anleitung für diese Hardwareumgebung?
Was muß ich vorwählen, um doch mal ein Telefonat über das normale Festnetz führen zu wollen?
Wie funktioniert die DNS-Auflösung bei fester IP? Ist da noch irgendwas zu beachten?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Grünfrosch
Ich möchte einen ATA-486 V2 für folgenden Einsatzzweck benutzen:
Telefonate von außen sollen über eine normale Nebenstelle einer Telefonanlage am Telefon ankommen.
Ausgangsseitig soll ein SIP-Account benutzt werden. Da dies mit dem 286 nicht möglich ist, fiel die Wahl auf den 486er.
Hardwarehintergrund: Router vorhanden, also sollte die integrierte Routerfunktion deaktiviert werden.
Weiterhin soll eine feste IP vergeben werden und der Router als Gateway.
Bevor ich das Teil nun falsch programmiere, wie muß ich vorgehen bzw. hat jemand eine ungefähre Anleitung für diese Hardwareumgebung?
Was muß ich vorwählen, um doch mal ein Telefonat über das normale Festnetz führen zu wollen?
Wie funktioniert die DNS-Auflösung bei fester IP? Ist da noch irgendwas zu beachten?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Grünfrosch