Hersteller ohne China Bezug

terrortux

Neuer User
Mitglied seit
1 Feb 2025
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo in die Runde,
da ich gerade dabei bin mein Netz komplett runderneuern ist natürlich ein Teilprojekt.

Ich hatte mal ausschaue nach DECT und WLAN Lösungen gesucht. Bei den WLAN Lösungen fand ich die Einrichtung einfach doof, da man die Endgeräte immer erst "manuell" ins WLAN hiefen muss und die wenigstes Hersteller 802.1X unterstützen. Daher wird es wohl auf eine DECT Lösung hinauslaufen wo die Anlage dann die Verbindung zum SIP Server verwaltet und die Endgeräte sich dann einfach die FW+Config von der TK Anlage ziehen. Bei den TK Anlagen schein es so zu sein, das man diese wiertum prima per Text/XML Dateien konfigurieren kann.

Die üblichen verdächtigen Snom und Gigaset sind ja jetzt leider in Händen einer Chinesichen Mutter.
Bei der Suche in den Online Shops bin ich recht oft über die Marke Greandstream gestolpert, welche in den USA beheimatet ist.
Daher jetzt meine Frage, wie sind so die Erfahrungen mit deren TK Anlagen + Endgeräten und hat jemand noch andere Ideeen für Hersteller?
Cisco fällt wegen seiner Lizenzpolitk raus. (Da sie vermutlich in dem Berich genau so frech sind wie im Netzwerksegment) Und es soll natürlich noch für's HO und kleinere Firmen+Arztpraxen bezahbar sein.
AVM fällt wegen der Verdongelung mit den FrtzBoxen aus.

Da ich mich noch nicht für einen Hersteller entschieden habe, habe ich das erst mal unter "Sonstige" abgeworfen.

Dann haut mal in die Tasten, ich bin gespannt.
 
Schließt "China Bezug" auch Produkte/Hersteller aus der Republik China aus oder nur aus der Volksrepublik China?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heutzutage kann man nur sehr wenige elektronische Produkte finden, die nicht in China produziert werden, auch wenn der Name noch so groß und MAGA ist.

EIn paar Quellen:
 
  • Like
Reaktionen: totalverrückteruser
Falls du auf Taiwain anspielst, das wäre ja kein Problem.

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Na die HW und die SW das sind ja 2 paar Schuhe. HP, Cisco und co lassen zwar in China fertigen, aber die SW kommt direkt von denen. Wenn die das da nur "zusammen löten" das gibt meist auch kein Problem mit den Sanktionslisten. Schwieriger wird es schon, wenn die SW von dortigen Firmen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber die SW kommt direkt von denen.
Naja, heißt jetzt aber auch bei weitem nicht, dass 100% des Codes bei HP oder Cisco entstanden ist.
Die nutzen genauso allgemein verfügbare Softwareentwicklungstools, oder die Werkzeuge die Hersteller der schlaueren Käfer zur Verfügung stellt (SoCs, FPGAs). Auch Software, die genutzt wird, um ASICs zu entwickeln, schreibt sich HP bspw. ja nicht selbst, sondern nutzt dafür Werkzeuge die es am Markt gibt.
Und natürlich erfinden HP, Cisco und Co das Rad nicht neu und schreiben sich das OS für ihre Hardware von null an selbst, entwickeln ihren eigenen TCP/IP-Stack, usw. usf., sondern kaufen das ein und / oder greifen auf Open Source zurück. Und das ist immer ein Gemeinschaftsergebnis, s. auch:
"China is the world’s second largest contributor to open-source software projects."

Schwieriger wird es schon, wenn die SW von dortigen Firmen kommt.
Was genau wird dann "schwieriger"?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.