[Problem] Hardware-Zusammenstellung für 2 Telefone und 1 Fax - keine Ahnung

CyrusNRW

Neuer User
Mitglied seit
28 Nov 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi zusammen!

Hoffe bin in diesem Bereich des Forum richtig für mein Problem.

Meine Frau möchte für Ihre Praxis 2 Telefonnummern haben da dort 2 Leute arbeiten.
Zusätzlich soll ein echtes Faxgerät (nicht die interne Fax Lösung) betrieben werden.

Zu Hause haben wir bis jetzt nur eine FritzBox an der 2 Telefone hängen,das geht soweit weil ich FritzFax nutze,in der Praxis soll es wie oben beschrieben laufen.
Nun weiß ich nicht ob wir eine Box mit 3 analogen Anschlüssen brauchen und ob es sowas gibt oder ob das schon an ISDN betrieben werden muss,was ich noch nie gemacht hab und auch keine Ahnung von habe wie das geht. Da meine ich zu wissen,das man zusätzlich eine TK-Anlage brauch (sowas wie AVM VoIP Gateway 5188 ??)
Bitte um Hilfe!

Grüße
 
die Frage ist zuerstmal, wieviel gleichzeitige/parallele Gespräch man führen will. (Beispiel: ein Hotel mit 50 Zimmer, hat idR keine 50 Amtsleitungen)

der weitere Punkt ist, dass man kaum noch normale/herkömmliche Anschlüsse bekommt, die sind heutzutage auf IP-Basis.
max. gleichzeitige Gespräche sind je nach Box/Modell unterschiedliche s.u. 7390 AVM Wissensdatenbank

die F!B 5188 wird nicht mehr hergestellt und wäre auch nicht ganz das richtige

um "vorwärts" zu kommen, solltest du mal einen Verfügbarkeitscheck bei div. Anbietern durchführen, damit man sieht welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
im Business-Bereich würde ich Hardware idR vom Internet/Telefonie-Anbieter nehmen, den so ist dieser für die Fehlerbehebung verantwortlich = alles aus einer Hand.
 
Hi! Danke erstmal soweit
Also es soll ein 6000er Anschluss gelegt werden da der etwas stabiler läuft als die 16000 die am Zielort möglich wären sagt er,also alles Voip
Es werden max. 2 Gespräche gleichzeitig geführt. Nach Rücksprache bei 1und1 wurde mir eine FB 7270 mit dem Zusatz IDSN Komfort Merkmal empfohlen.
So kann ich die 2 analogen Tel. mit AB und 1 Fax anklemmen,1 Tel über analog,Fax - analog und 1 Tel über S0- IDSN halt.
Dafür muss ich halt die Option dazu nehmen.
Ist das so dann richtig? Hörte sich nämlich gar nicht so schwer an als er das sagte.
Oder ist vllt. sogar der Betrieb einer Eumex402 sinnvoller?
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals die Bitte einen Verfügbarkeitscheck über die Homepages div. Anbieter durchführen. (inkl. Kabel-Internet)
gerade im Business-Bereich wäre ein Ausfall ja fatal, daher ist eine gute Vorbereitung sinnvoll.

1&1 hat den Vorteil, dass die Einrichtung über Startcode und eine sub. F!B möglich wäre, wobei ein S0-Anschluss vorhanden sein sollte = 7270 oder 7390 usw. siehe Produktpage www.avm.de
Telekom - wenn möglich Annex J + Speedport W724V [=neuste - als Mietbox möglich bis der Anschluss fehlerfrei läuft] = hier könnte man der Klientel WLAN-to-go anbieten.
Kabel-Internet - Anbieter bieten Fritz!Box 6360 an - idR nur als Mietbox, somit aber auch keine Anschaffungskosten usw.
 
@KunterBunter:
Aber wie funktioniert denn der Anschluss dann überhaupt?
Wenn ich die ISDN Option nicht nehme,hätte ich ja dann die 2 analogen Anschlüsse belegt und den S0 Port mit einem IDSN Telefon. Das geht ohne Option?

an die anderen:
Telekom ist aber auch teurer dann nicht wahr?
Für Geschäftskunden beträgt das günstigste 34,95 und ist IP basiert.
Der analoge hat nur 1 Leitung,das reicht ja dann nicht.
Also wäre das im Fall des Ausfalls auch nicht das richtige
Der Business Tarif BusinessBasic bei denen kostet 53,44 und hätte 2 Leitungen (ISDN)
Somit ginge das auch,da vorraussichtlich 2 dort nicht gleichzeitig telen und Fax ankommt
 
Zuletzt bearbeitet:
du bringst einiges durcheinander.

a.) hat die ISDN-Option (netzseitig/Komfortmerkmal) mit der Box (die einen S0 haben sollte um flexibler zu sein) und den Endgeräten nicht direkt was zu tun
b.) bei 1&1 müsstest du ja auch einen Business-Anschluss buchen ;-)
c.) wie oe. nicht an der falschen Stelle sparen
d.) bei einem Telekom-IP-Anschluss kannst du auch Gespräche parallel führen
 
@Informerex:

Ok,dann hat er mich falsch beraten weil er mir die S0 Option empfohlen hat um das so zu nutzen wie ich möchte. Also kann ich 2 analoge Geräte (Tel + Fax) an die 2 Anschlüsse legen und S0 Anschluss für das dritte Tel. nutzen ohne die Option zu buchen?
Der 1 und 1 Business Anschluss kostet genau so viel wie für Privat,nur Telefon ist auf 1000min begrenzt,das würde reichen
Sparen Ok ;-)
 
@KunterBunter:
Hmmm...ich hatte ihm extra gesagt was ich wollte und da meinte er halt,weil ich das Gerät an den S0 Anschluss anschliessen möchte bzw. muss,muss ich die ISDN Komfort Funktion dazu buchen.
Vorher hatte man mir die FB 7170 genannt,die gibt es aber nicht mehr
 
Die "ISDN Komfort Funktion" brauchst du nur wenn du mehr als 1 Nummer portieren willst zu 1&1, und selbst danach lässt sich diese stornieren/kündigen ohne Nachteil.

Eine FB 7390 oder eine 7270v3 wäre für dich - denke ich mal - am besten, da kannst du sowohl ISDN Tischtelefone in der Praxis verwenden oder auch schnurlose Mobilteile (am besten von AVM oder Gigaset) direkt an die FB anmelden per DECT ohne extra Basis, so wären auch die Analog Port (Fon1+2) für das Fax nutzbar. Ich würde für Telefonie auch keine Analogen Geräte oder Schnittstellen verwenden. Die FB kannst du ja auch als AB verwenden, samt Email Benachrichtigung. Wenn die FB Fax intern empfängt, kann dennoch ein echtes Fax für ausgehend verwendet werden.

Dabei ist egal ob du nun VoIP (NGN) oder ISDN vom Anbieter geschaltet bekommst. Die FB ist auch gleichzeitig eine TK Anlage, und kannst alles vermischen (VoIP/ISDN/Analog) an Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok,hört sich gut an! Danke für die Info
aber ich muss die analogen Schnittstellen nutzen weil wir 2 Mobilteile nutzen wollen die jeweils einen integr. AB haben,und wenn die FB als Basis dient,funktionieren die ja nicht mehr

Zumindest haben wir es zu hause im Moment so.Dachte erst, das wäre ein Konfig Fehler aber ich finde den Fehler nicht. Zu Hause nutzen wir ein einfaches Gigaset Teil und ein Grundig Tel. mit digitalem AB integriert. Als ich den Home Server nutzte mit DECT, ging der AB nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der AB den spezielle Funktionen, die der interne AB der FB nicht kann? Der kann mittlerweile auch über Webseite eigene Ansagen hochladen, kannst über Webseite auch Nachrichten abhören und hat sogar eine Zeitsteuerung.

Musst du aber selbst wissen wie es haben möchtest. :)
 
Meine Frau nutzt den Anschluss momentan geschäftlich und möchte es halt einfach haben und am Gerät halt sehen "Nachricht da" oder eben nicht :) und nicht erst PC an machen und hören
und bei DECT flucht sie nur,so ham wir es halt so gelassen :)

Also wenn ich es noch ma zusammen fasse kann ich an der FB 7270 dann:
An Fon 1 z.B. 1 Telefon anschliessen
An Fon 2 dann z.B. das Fax
und an den S0 Anschluss ein ISDN Telefon ?
 
Telekom ist aber auch teurer dann nicht wahr?
Für Geschäftskunden beträgt das günstigste 34,95 und ist IP basiert.

Wenn Du Handy-SIM nicht brauchst, ist 1&1 auch nicht billiger - und es ist dort auch IP basiert !

Bei der Telekom kriegst Du dafür bis zu 10 Nummern, und 2 ausgehende sowie beliebig viele eingehende Leitungen gleichzeitig - den viel höheren Upload nicht vergessen.

Bei 1&1 kostet es mit max. 2 parallelen Leitungen (ausgehend und eingehend) 37,98€ (nach der MVLZ 42,98€) - da bei euch vermutlich noch 5€ Regiozuschlag dazu kommt.
 
GottSeth,uns würd auch IP basiert reichen,da is 1&1 mit 19,99 das günstigste Angebot halt ;-)
Handy Sim brauchen wir nicht!
 
Zu den 20€ kommen nochmal 3€ für die 2./3. Nummer dazu, und 5€ Regiozuschlag - nach der MVLZ (in 2 Jahren) wird der Vertrag nochmal 10€ teurer = 38€

Und nicht zu vergessen, das nach 100GB Traffic auf 1Mb/s gedrosselt wird !
 
Vom Regiozuschlag hat niemand was gesagt am Tel. und Kosten für eine weitere Nr. hat auch keiner erwähnt am Tel.,nach der MVLZ wirds teurer,das weiß ich. Nur,es wird keiner den Traffic Rahmen sprengen,es ist nur ein Firmenanschluss und wird daher in dem Bereich kaum genutzt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.