Grundsätzliches

kingblatter

Neuer User
Mitglied seit
13 Jun 2007
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen
Bin ein newbie in diesem forum und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps!
Bin via Kabelmodem mit dem Internet verbunden und möchte mein analoges Telefon nun via Voip provider nutzen und mir so die Anschlussgebühr der Swisscom (bin aus der Schweiz) sparen. Habe mich bei einem Voip Provider (guest-voip.ch) angemeldet und mich für eine normale „Festnetznummer“ registriert. Der Provider empfielt das Fritz!Box Fon als Router zwischen Kabelmodem und analoge Geräte zu installieren. Da ich zuhause einen Laptop betreibe möchte ich die Gelegenheit nutzen und gleich ein Wireless Router anschaffen.
Ok, nun die Fragen, funktioniert das ganze so wie ich mir das vorstelle? Gemäss avm.de würde das „FRITZ!Box Fon WLAN 7141“ für mich in Frage kommen da ich keinen ISDN Anschluss benötige. Auf was muss ich bei der Installation achten? Anscheinend muss ich das integrierte DSL modem ausschalten?!
Danke schon mal für Eure Hilfe!!
Gruss
 
Hallo und herzlich willkommen,

die 7141 ist ungeeignet für deinen Zweck. Wenn du das DSL-Modem deaktivierst, wird einer der LAN-Ports als WAN-Port verwendet. Da die 7141 nur einen hat, kannst du dann kein einziges Gerät (PC) über LAN an die Box hängen. Es geht dann nur noch WLAN.
Nimm lieber gleich eine 7170 und lass dich nicht von Gedanken wie "brauche kein ISDN, also keine 7170" auf die falsche Fährte locken.

Gruß

Marsupilami
 
Auf der avm.de Seite finde ich 2 WLAN 7170, eines mit noch mit SL. Was bedeutet SL und welches würde für mich in Frage kommen?
Oder würdest du mir generell ein anderes Produkt als Voip Router empfehlen?
 
Grundsätzlich werden Festnetz und DSL an der 7170 mit einem Y-Kabel an eine Buchse der Box gemeinsam angeschlossen.
Die 7170SL wird mit entbündelten DSL-Anschlüssen vertrieben und ist für den Einsatz ohne Festnetzanschluss gedacht. Daher wird sie ohne Y-Kabel und nur mit einem Kabel zum Anschluss an DSL (den deutschen Splitter) geliefert. Die Hardware der Box ist allerdings genau die gleiche, die Firmware ist auch austauschbar. Das Y-Kabel kann man, wenn man es benötigt, entweder selber crimpen, bei AVM für viel Geld nachkaufen (~35 Euro) oder bei ebay für ~13 Euro inklusive Versand nachgebaut kaufen. Dann kann man auch die 7170SL als vollwertige FritzBox verwenden. Siehe hier.

Schau doch mal in den VoIP-Flohmarkt des Forums. Da wird in der Regel zu recht fairen Preisen gehandelt. AVM bietet 5 Jahre Garantie, Nachweis über Seriennummer ohne Rechnung/Lieferschein. Gebraucht kaufen ist also kein Problem. Bei der 7170 ist zu beachten, dass bei älteren Geräten teilweise nicht das DSL-Modem deaktiviert und die Box daher nicht hinter einem Kabelmodem eingesetzt werden kann. Nimm am besten eine "7170 v2" oder frag den Verkäufer vorher, ob "Internetzugang über LAN 1" in der Firmware ganz regulär ausgewählt werden kann.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.