Grandstream HT 486 hinter Targa WR 500 VoIP funktioniert nicht

Roland06

Neuer User
Mitglied seit
4 Aug 2006
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich bin VoIP-Neueinsteiger und habe ein Problem bei folgender Einrichtung.
Ich benutze den DSL-VoIP-Router Targa WR 500 VoIP (baugleich mit dem Speedport W 500 V), welcher mit einer analogen Telefonanlage (mit Faxweiche) und einem DLAN-(Powerline)-Netzwerk verbunden ist. Mein VoIP-Anbieter ist Carpo. Soweit funktioniert auch alles bestens mit Internet und VoIP.
In einem anderen Zimmer soll nun der Grandstream Handytone 486 Rev. 2.0 eingesetzt werden, und zwar soll der ATA486 über seinen WAN-Port an das DLAN-Netzwerk angebunden werden, also hinter dem Targa-Router. Über den LAN- und den Phone-Port des Grandstream HT 486 sind nun PC und Telefon angeschlossen, mit dem Ziel, dass Internet-Telefonie mit dem Telefon und Surfen mit dem PC möglich werden. Leider klappt das noch nicht.:confused:
Ich habe am Grandstream HT 486 auch den statischen IP-Modus eingestellt, und IP-Adressen vergeben (192.168.2.33 für das Gerät; für Gateway & DNS-Server hatte ich zuerst 192.168.2.1 eingegeben, jetzt 192.168.2.34; der Targa-Router hat die IP 192.168.2.1).
VoIP ist über das angeschlossene Telefon aber so nicht möglich. Hat jemand einen Tipp, habe ich da etwas übersehen ? Muß ich am Targa evtl. Port-Forwarding einrichten ?
Gruß, Roland
 
Roland06 schrieb:
Ich habe am Grandstream HT 486 auch den statischen IP-Modus eingestellt, und IP-Adressen vergeben (192.168.2.33 für das Gerät; für Gateway & DNS-Server hatte ich zuerst 192.168.2.1 eingegeben, jetzt 192.168.2.34; der Targa-Router hat die IP 192.168.2.1).

Genau das ist Dein Problem. Der ATA hat auf seinem LAN Port selbst die IP 192.168.2.1
Wenn Du nun dem WAN Port auch noch eine IP aus dem Bereich 192.168.2.xxx gibst, kann das nie funktionieren:!:

Du mußt im ATA erstmal die "LAN Base IP" auf ein anderes Netz einstellen - z.B. 192.168.22.1 dann sollte alles funktionieren.
 
Danke, es funktioniert.:D
Hier meine entsprechenden Einstellungen aus den "Basic Settings":
LAN Base IP: 192.168.22.1
IP-Adresse vom ATA486: 192.168.2.33
Default Router & DNS Server 1: 192.168.2.1 (die vom Targa-Router)
 
Ich bin´s nochmal.
Eine Sache funktioniert leider doch noch nicht. Bei Anrufen klingelt es nicht am Telefon, dass am ATA486 angeschlossen ist. Fängt der Targa WR 500 VoIP die Anrufe weg, so dass nur die Telefone, die dort am Telefonanschluss angeschlossen sind, klingeln ? Gibt es hier auch eine günstige Lösung?
Danke im voraus.
Gruß, Roland
 
Voip-Geräte hinter Targa WR 500 VoIP

Nur kurz zu Information: Irgendwelche ATAs oder Hardware-Voip-Phones werden m. E. nur schwer hinter diesem Router laufen können, weil der Router sich die notwendigen SIP-Ports auf seine eigene interne Telefon-Schnittstelle umbiegt.

Was allerdings läuft, ist das Softphone x-Lite in der Sipgate-Version.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.