Grandstream Configuration-Tool

nein, lohnt sich nicht wirklich. Wer meint, damit eine einfache Möglichkeit zu haben, ein Grandstream-Gerät mal eben schnell umzukonfigurieren, der hat das Tool falsch interpretiert.

Es ist eine Ableitung aus dem Grandstream Produkt GAPS (Grandstream Auto Provisioning System) das für Provider entwickelt wurde, um Grandstream-Geräte per "Ferninstallation" automatisch mit einer Grundkonfiguration zu versorgen. Sipgate hat meines Wissens damit gearbeitet (oder tut es noch ?) um dem Endkunden die Konfiguration der Providerdaten zu ersparen.
 
Das Tool konvertiert eine Textdatei mit deiner Konfiguration in ein Binärformat. Bei einem Firmware-Update oder einem Reset auf Werkseinstellungen wird diese mit gelesen.

Also per Voice-Menü den TFTP-Server einrichten (im lokalen Netz) und rebooten. Dann wird die Gesamte Konfiguration aus der Datei cfg<MAC-Adresse> geladen, die mit im Firmware-Verzeichnis liegen muss. Gilt für Firmware 1.0.6.x (.2 und .7 habe ich getestet).

Da Firmware-Updates nur über den WAN-Port durchgeführt werden und nach einem Factory-Reset die Option "HTTP-Access on WAN-Port" auf disable steht, hast du dann keinen Zugriff auf das Device (sofern nicht anderst in der Konfiguration eingestellt).
 
Hallo,

habe das tool ebenfalls mal installiert und eine erste cfg-Datei generiert. Allerdings habe ich Bedenken, die auf meinen http-server zu legen. Seit die syslog-Funktionalität da ist, sehe ich, daß bei jedem reboot ein firmware-update versucht wird und auch diese config-Datei gelesen wird.
Kann ich darauf vetrauen, daß diese cfg-Datei mir mein ht487 intakt läßt?
Der einzige Grund für die cfg-Datei bei mir ist, daß ich generell nur von WAN-Seite auf das Gerät zugreife; ein Werksreset ist also immer mit viel Aufwand verbunden (Auf den Dachboden steigen, WAN/LAN umstöpseln, konfigurieren, wieder zurückstöpseln...).

Nun lese ich hier, daß ein Werksreset eigentlich so gut wie nie mehr nötig ist.
Wer hat die cfg-datei schon mal ausprobiert?

Gruß,

U.
 
Die Konfigurationsdatei hat mit dem Werksreset nix zu tun. Wenn es die Notwendigkeit gibt, einen Werksreset durchzuführen, wird Dir der Weg auf den Dachboden nicht erspart bleiben.

Was genau bezweckst Du jetzt mit der Konfigurationsdatei ?
 
Hallo Betateilchen,

zwar hat dei cfg-Datein nix mit dem Werksreset zu tun, aber ich kann dort alles voreinstellen, also auch WAN-access auf on, und meine gesamten Provider-Daten.
Damit kann ich einen Werksreset per Telefon durchführen. und zusehen, wie das ht487 die cfg-Datei herunterlädt. Anschließend ist es sofort wieder mit den richtigen Daten online (so zumindest die Idee).
Allenfalls müßte ich noch einen normalen Reset per Telefon hinterherschieben um die cfg-Daten zu aktivieren.

Meinst Du das geht?

Gruß,

U.

Hmm, gerade habe ich noch mal über den Vorgänger-Post gelsen und bin auf das getsoßen:

Also per Voice-Menü den TFTP-Server einrichten (im lokalen Netz) und rebooten. Dann wird die Gesamte Konfiguration aus der Datei cfg<MAC-Adresse> geladen, die mit im Firmware-Verzeichnis liegen muss. Gilt für Firmware 1.0.6.x (.2 und .7 habe ich getestet).

Da Firmware-Updates nur über den WAN-Port durchgeführt werden und nach einem Factory-Reset die Option "HTTP-Access on WAN-Port" auf disable steht, hast du dann keinen Zugriff auf das Device (sofern nicht anderst in der Konfiguration eingestellt).

Damit ist obige Hoffnung wohl nichtig...
 
guffel schrieb:
Hallo Betateilchen,

zwar hat dei cfg-Datein nix mit dem Werksreset zu tun, aber ich kann dort alles voreinstellen, also auch WAN-access auf on, und meine gesamten Provider-Daten.
Damit kann ich einen Werksreset per Telefon durchführen. und zusehen, wie das ht487 die cfg-Datei herunterlädt. Anschließend ist es sofort wieder mit den richtigen Daten online (so zumindest die Idee).
Allenfalls müßte ich noch einen normalen Reset per Telefon hinterherschieben um die cfg-Daten zu aktivieren.

Meinst Du das geht?

Gruß,

U.


Klar würde das gehen - ich frage mich nur, woher Dein Telefon nach einem Werksreset die IP Deines http-Servers wissen soll, um diese Konfigurationsdatei auch zu finden ? Denn auch die Serveradresse wird ja bei einem Werksreset erstmal gelöscht, bevor das Gerät dann eine neue Config-Datei lädt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.