Grandstream ATA 486 Vers. 1 oder ATA 468 Vers.2 ?

Ranger23

Neuer User
Mitglied seit
4 Jan 2005
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi

ich hab mal ne Frage, ich will mir nen Grandstream ATA kaufen, trotz der schlechten Kritiken, die ich im Forum gelesen hab ( steinigt mich :D ). Ne mal ganz ehrlich ich will vielleicht noch nen Router vorschalten, wenn das ATA Probs macht. Nun hab ich ne Frage. Gibt es irgendeinen Unterschied zwischen der Vers. 2 und der alten Vers. des ATA 468 von Grandstream ??? Wenn ja kann mir jemand vielleicht mal sagen welche das sind, weil die Probs mit den CRC-Fehlern bestehen ja immer noch :-(

thanx for answers


Ranger23
 
Hi,

was hat es eigentlich mit den CRC-Fehlern auf sich?
Ich habe hier einen ATA 486 v2 hinter einem D-Link-Router im Einsatz. Soweit klappt das, allerdings nach der 24-Stunden-Zwangstrennung von AOL mag der ATA nicht mehr online gehen. Das ist mein einziges Problem damit.

Als Router hate ich den ATA auch schon getestet - vergiss das besser ganz schnell wieder. Performance ist eine Katastrophe. Bei mir hats ewig gedauert bis überhaupt mal eine Verbindung da war, und bei viel Traffic geht das Ding irgendwann in die Knie.

Gruß
Thomas
 
Hi Thomas,

CRC Fehler:

(Cyclic redundancy check = CRC)

is einfach eine Verfahren, mit dem Datenverkehr in Netzwerken (WAN oder LANs) um Fehler bei der Datenübetragung erkennen zu können. Stell dir einfach vor, es wird beim Beginn des downloads festgestellt, wieviele Packete du erhalten musst, damit der Download komplett ist. Und jedes Mal wenn das Packet da ist, berichtet der Empfänger dem Sender, dass das Packet angekommen ist. CRC is quasi ein Wert, der zur Überprüfung von Datenverkehren benutzt wird wenn CRC empfänger = CRC Sender gilt, dann ist alles in Ordnung .

Bei dem ATA 468 kommt es zu CRC Fehlern, wenn der ATA als Router betrieben wird, ansonsten hast du damit nix zu tun. Bei dir würde dieser Fehler also nicht auftauchen, da du den ATA als Client hinter deinem Router betreibst. Mit anderen Worten die Router Funktionen des ATA sind zu nix zu gebrauchen...

gruß

R@nger23
 
Hi,

*g* das mit den Router-Funktionen habe ich neulich festgestellt als mein D-Link-Router defekt war. Ich habe den ATA dann als Router konfiguriert und war erstmal verwundert das ein Verbindungsaufbau mit knapp 5 Minuten Dauer so ziemlich das langweiligste ist was ich in Verbindung mit DSL jemals gesehen habe. Im laufenden Betrieb gings dann spassig weiter.

Bin froh das ich wieder einen Router habe und der ATA nur als Client dran hängt.

Gruß
Thomas
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.