Grandstream ATA-486 mit Sipgate an kabelmodem - gar nix geht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Erdbeertiger

Neuer User
Mitglied seit
24 Aug 2005
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo
ich habe heute endlich mein Grandstream ATA 486 erhalten, nachdem ich den Sipgate-Anschluss schon länger aktiviert hatte.

Ich habe hier Internet über Kabelmodem (Anbieter @home), Geschwindigkeit liegt momentan bei 100Mbit/s

Ich habe jetzt versucht, den ATA 486 anzuschliessen, den ich auch als Router benutze.
Ich komme zwar in das Konfigurationsmenü, aber das war es dann auch.

Hängt der PC direkt am Modem, bekommt er vom Anbieter @home eine IP zugewiesen, nachdem er sich mit einem Computernamen erkenntlich macht, so viel weiss ich.
Vermutlich liegt hier der Hund begraben:
Ich weiß nämlich nicht, wie oder wo ich in der Konfiguration des ATA486 diesen Computernamen angeben soll.

Momentan bekomme ich zwar am PC grünes Licht (am Netzwerkanschluss) und es wird eine Geschwindigkeit von 10Mbit/s angegeben (holla, warum auf einmal so langsam?), aber es funktioniert schlichtweg gar nix: Ich bekomme weder Internetzugang noch kann ich telefonieren, auch nach mehrmaligem Rebooten aller beteiligten geräte nicht?

Woran könnte es liegen?
Wie behebe ich das Problem?
Besten Dank im Voraus für jegliche Hilfe
(PS: Seit bitte sparsam mit Fachchinesisch, ich würde mich als PC-Laien bezeichnen)
 
Hallo Erdbeertiger
Willkommen im Forum

Was heist bei Dir "Rebootet" ? Kabelmodem vom Strom getrennt ?
Welches Kabelmodem hast du ?
 
So ist es, anders lässt es sich gar nicht richtig rebooten.
Es ist ein Motorola-Gerät, eine nähere Bezeichnung kann ich nicht erkennen, wurde mit dem @-home-Startpaket mitgeliefert.
 
Erst wenn das Kabelmodem (nach dem Strom tennen) komplett betriebsbereit ist den ATA ans Modem anschliesen und mit Strom versorgen.
Im 486 "Einwahl" über DHCP aktiviert ?
 
Geschwindigkeit liegt momentan bei 100Mbit/s

:shock: ich sage jetzt einfach mal - das glaube ich nicht.

Momentan bekomme ich zwar am PC grünes Licht (am Netzwerkanschluss) und es wird eine Geschwindigkeit von 10Mbit/s angegeben (holla, warum auf einmal so langsam?)

Der ATA kann einfach nur 10 MBit/s !

Dein Problem könnte sein, daß Dein Kabelprovider einfach die MAC-Adresse Deines PC gespeichert hat, nachdem dieser das erste Mal am Netz war.

Stöpsel einfach mal alles (am besten über Nacht) ab und probiere danach nochmal, zuerst das Modem in Betrieb zu nehmen und dann den ATA an das Modem zu stecken. Damit wird die Netzwerkadresse Deines ATA beim Kabelprovider gespeichert und alles sollte funktionieren.

Oder Du rufst mal die Hotline Deines KabelProviders an und bittest darum, Deinen Anschluß zurückzusetzen.
 
"das glaube ich nicht. "
Ich eigentlich auch nicht, aber der PC behauptet es standhaft (wenn ich den 486 dranhänge, meldet er ja korrekt 10Mbit) und angefangen hab ich letztes Jahr mit 1Mbit, wurde dann sukzessive erhöht...

Ansonsten besten Dank für den Tip, ich werds mal probieren.
(Meinst Du, er muss längere Zeit offline sein???)
 
Ich eigentlich auch nicht, aber der PC behauptet es standhaft

:lach: achso - das ist ja lediglich nur die physikalische Verbindung. Das kommt schon hin. Hat aber nix mit Deiner wirklichen Verbindungsgeschwindigkeit ins Internet zu tun.

Meinst Du, er muss längere Zeit offline sein???

Diese Frage kann Dir nur Dein Kabelnetzbetreiber beantworten. Bei Primacom ist die "Lease Time" 2 Stunden, andere Betreiber haben gar keine, da reicht ein Reset des Modems.
 
Hm, anfangs hat er aber wirklich 1Mbit/s angezeigt, später dann 2Mbit/s, dann waren es diesen Sommer plötzlich die ominösen 100Mbit...seltsam!

Naja, probieren geht über studieren...hoffen wir mal, das es hinhaut!
 
Also mal die Vorgehensweise bei meinem Kabelanbieter (bluecable):
- Neues Gerät mit neuer MAC an das Modem,
- auf einer internen Seite einloggen
- dort neue MAC freischalten
= freier Zugang ins Internet.

Alternativ (ich weiß nicht, ob es der 486 kann) versuche mal, die MAC des Rechners am ATA zu clonen. Er gibt dann nicht seine eigene MAC aus sondern die vom Rechner.
 
Alternativ (ich weiß nicht, ob es der 486 kann) versuche mal, die MAC des Rechners am ATA zu clonen

Laß das lieber :!:
 
Jo der ATA kann die MAC clonen hab ich hier auch geht wunderbar
 
Jaja, die MAC, da wären wir mal wieder bei den Fachbegriffen.
Kann mir mal einer klären, was das ist, für was das gut ist und wo ich das finde?
 
Die MAC Adresse ist eine weltweit eindeutige Adresse für eine Netzwerkschnittstelle. Beim Grandstream-Gerät steht die auf der Unterseite des Gerätes. Auch die Netzwerkkarte Deines PC hat so eine Adresse. Man kann nun dem ATA sagen, daß er sich am Kabelmodem nicht mit seiner eigenen MAC-Adresse sondern mit der Adresse des PC registrieren soll.

aber von dieser Vorgehensweise kann ich nur dringend abraten !

Je nach verwendeter Firmware auf dem Grandstream-Adapter kann das nämlich fürchterlich in die Hose gehen.
 
Hallo Erdbeertiger,
ich bin auch bei @home.nl und habe mir einen ATA-486 gekauft. Ich wollte ihn eigentlich hinter einen Sitecom WL-122 Router betreiben, doch klappt das alles nicht. Ich kann nichts hören, Testanruf bei 10000 (Sipgate) geht auch nicht.
Dann wollte ich den mal VOR dem Router ausprobiere. Weiss aber nicht, wo ich den 'Computernamen' eingeben muss und was ich sonst noch alles beachten muss. Wenn ich mir das Menü des Gerätes so anschaue, dann bekomme ich da schon eine Gänsehaut. Ich begreif da gar nichts. Und bisher konnte ich noch nichts hilfreiches finden. Bist du inzwichen etwas schlauer?

Grüsse!
 
Hallo !

(Internet über Fernseher Kabel / Voip 486)

das gleiche Problem habe ich auch gehabt.

Ich habe es zum glück hingekriegt 

Meine IP Adresse wurde nicht zugewiesen
ich habe es manuell eingestellt und seit dem funktioniert es.

nur habe ich ein PROBLEM !!!

die Verbindungen werden nicht richtig getrennt.
( sobald ich nach einem Telefonat den Hörer auflege klingelt es bei mir und wenn ich denn Hörer abnehme habe ich wieder den anderen Gesprächspartner in der Leitung, obwohl er mich gar nicht angerufen hat )

kann mir da jemand weiter helfen ????

(am Telefon liegt das nicht)
 
habe verschiedene Telefon-Geräte ausprobiert.

bin echt am verzweifeln!!!

wie bist du mit deinem Grandstream-486 zufrieden?

hast du schon mal über www.dus.net ausprobiert ?
 
Naja, geht so ???

bist also nicht ganz zufrieden?

kannst du es genauer erläutern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,553
Mitglieder
374,744
Neuestes Mitglied
Jerry8
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.