- Mitglied seit
- 4 Apr 2006
- Beiträge
- 2
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe nun schon fast alles ausprobiert, und komme der Lösung immer näher.
Kurz zum Problem:
Ich betreibe zur Zeit 2 ATA 286 in einem kleinen Hausbetzwerk. Das eine - ich nenne es mal gadres - hat keine Versionsnummer hinten drauf stehen - daher gehe ich mal von Version 1 aus. Das andere - ich nenne es mal pointe - ist version 2.
Im Netzwerk arbeite ich mit festen IP zuweisungen, und mit einem Netgear WPN 824v2. das Problem ist nun, das gadres (v1) perfekt arbeitet. pointe (v2) arbeitet leider nicht. Firmware auf Netgear und beiden Grandstreas ist die neuste.
gadres zeigt beim Status: "detected NAT type is full cone."
pointe zeigt hingegen: "detected NAT type is symmetric NAT."
Müsste eigentlich auch full cone stehen.
Habe zur Sicherheit auch mal die Benutzerkonfiguration der Grandstreams und die IPs getauscht - der Fehler bleibt aber beim ATA 286 der Version 2.
Anbieter hatte ich bei beiden ATA 286 freenet. Darum habe ich bei pointe mal sipgate probiert - was aber auch nicht geholfen hatte. selbst das ausschalten des STUN Server war erfolglos.
Dann habe ich mal einen alten D-Link Router wieder rausgeholt, pointe daran angeschlossen, und siehe da - alles wieder o.k. "detected NAT type is full cone.". Nur zu dumm, dass der Router sonst nicht mehr so richtig funktioniert und kein WLAN hat.
Also liegt es an einem Problem zwischen dem Grandstream version 2 und dem Netgear. Das Version 1 Grandstream arbeietet bei beiden Routern einwandfrei.
:noidea: :noidea: :noidea:
Da ich schon alles Versucht habe, und auch der Kontakt zum Händler Herrn Mehlan von Siptronic hat leider nicht geholfen.
Das Problem scheint noch neu zu sein.
Hatte das alles auch schon Netgear geschickt.
Vielleicht hat ja hier jemand noch eine Idee.
Sonnigen Gruß aus Hamburg
Peter
ich habe nun schon fast alles ausprobiert, und komme der Lösung immer näher.
Kurz zum Problem:
Ich betreibe zur Zeit 2 ATA 286 in einem kleinen Hausbetzwerk. Das eine - ich nenne es mal gadres - hat keine Versionsnummer hinten drauf stehen - daher gehe ich mal von Version 1 aus. Das andere - ich nenne es mal pointe - ist version 2.
Im Netzwerk arbeite ich mit festen IP zuweisungen, und mit einem Netgear WPN 824v2. das Problem ist nun, das gadres (v1) perfekt arbeitet. pointe (v2) arbeitet leider nicht. Firmware auf Netgear und beiden Grandstreas ist die neuste.
gadres zeigt beim Status: "detected NAT type is full cone."
pointe zeigt hingegen: "detected NAT type is symmetric NAT."
Müsste eigentlich auch full cone stehen.
Habe zur Sicherheit auch mal die Benutzerkonfiguration der Grandstreams und die IPs getauscht - der Fehler bleibt aber beim ATA 286 der Version 2.
Anbieter hatte ich bei beiden ATA 286 freenet. Darum habe ich bei pointe mal sipgate probiert - was aber auch nicht geholfen hatte. selbst das ausschalten des STUN Server war erfolglos.
Dann habe ich mal einen alten D-Link Router wieder rausgeholt, pointe daran angeschlossen, und siehe da - alles wieder o.k. "detected NAT type is full cone.". Nur zu dumm, dass der Router sonst nicht mehr so richtig funktioniert und kein WLAN hat.
Also liegt es an einem Problem zwischen dem Grandstream version 2 und dem Netgear. Das Version 1 Grandstream arbeietet bei beiden Routern einwandfrei.
:noidea: :noidea: :noidea:
Da ich schon alles Versucht habe, und auch der Kontakt zum Händler Herrn Mehlan von Siptronic hat leider nicht geholfen.
Das Problem scheint noch neu zu sein.
Hatte das alles auch schon Netgear geschickt.
Vielleicht hat ja hier jemand noch eine Idee.
Sonnigen Gruß aus Hamburg
Peter