@ NN
Danke für die schnelle Antwort!
Den Trace kann ich leider nicht interpretieren (ich war über ein viertel Jahrhundert Hardware(!)techniker aus Überzeugung bei Big Blue, habe vor 24 Jahren mal etwas in Assembler programmiert und mache seitdem vor Software lange Arme). Bisher weiß ich nicht einmal, wie man einen D-Trace aufsetzt.
Meine Geräte, Ascom Eurit 4000 und Gigaset S44 an SX 440 isdn machen ECT und sind entsprechend eingestellt: im Ascom "Vermitteln durch Auflegen" sowie "Vermitteln mit Disconnect" auf ein, im Gigaset "Übergabe" mit Häkchen.
Wenn ich ein externes Gespräch vom Ascom zum Gigaset umlegen will, gehe ich, wie vorher an der normalen Telefonanlage, folgendermaßen vor:
ich wähle im Gespräch ein S44 an, nehme dort ab und kann dann zwischen Ascom und Gigaset sprechen. Der Gesprächspartner hört "Ihre Verbindung wird gehalten". Dann lege ich beim Ascom auf und jede Verbindung wird beendet, weil nicht weitervermittelt wurde.
Das war's dann. :heul:
Und nun :?: :?: :?:
Danke für die schnelle Antwort!
Den Trace kann ich leider nicht interpretieren (ich war über ein viertel Jahrhundert Hardware(!)techniker aus Überzeugung bei Big Blue, habe vor 24 Jahren mal etwas in Assembler programmiert und mache seitdem vor Software lange Arme). Bisher weiß ich nicht einmal, wie man einen D-Trace aufsetzt.
Meine Geräte, Ascom Eurit 4000 und Gigaset S44 an SX 440 isdn machen ECT und sind entsprechend eingestellt: im Ascom "Vermitteln durch Auflegen" sowie "Vermitteln mit Disconnect" auf ein, im Gigaset "Übergabe" mit Häkchen.
Wenn ich ein externes Gespräch vom Ascom zum Gigaset umlegen will, gehe ich, wie vorher an der normalen Telefonanlage, folgendermaßen vor:
ich wähle im Gespräch ein S44 an, nehme dort ab und kann dann zwischen Ascom und Gigaset sprechen. Der Gesprächspartner hört "Ihre Verbindung wird gehalten". Dann lege ich beim Ascom auf und jede Verbindung wird beendet, weil nicht weitervermittelt wurde.
Das war's dann. :heul:
Und nun :?: :?: :?: