Gespräche AUS dem Festnetz auf Ip-Nummer kommen nicht an

conndy

Neuer User
Mitglied seit
28 Jun 2006
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!
Ich habe die Fritzbox 7170 hinter dem Modem Teledat 430 Lan angeschlossen.
Leider muss ich immer wieder feststellen, dass ich, wenn ich auf eine Internetrufnummer angerufen werden, nicht erreichbar bin. Der Anrufer bekommt kein Freisignal.......
Ich hab in der Fritzbox eingestellt:
Portweiterleitung des Internet-Routers für Internettelefonie aktiv halten - 1 Minute

Muss ich da was anderes einstellen, oder woran kann das liegen?

Muss ich bei dem normalen Modem 430 LAN oder in der Fritzbox irgendwas mit Ports umstellen/umleiten?
 
Hallo,

du hast nur ein Modem vor der Box und keinen Router? Dann brauchst du eigentlich keine "Portweiterleitung aktiv halten". Allerdings glaube ich nicht, dass es schadet.

Werden die Rufnummern in der Box als registriert angezeigt? Was sagen Rufliste und Ereignis-Log? Hast du die Internetrufummer auf die Nebenstellen verteilt? Sind die VoIP Nummern als MSN in den ISDN Nebenstellen?

Viele Grüße

Frank
 
Also, ich besitze einen analogen Anschluss.
Habe ein normales Modem, also keinen Router vor die Fritzbox 7170 geklemmt (an LAN A).

In der Übersicht steht die IP-Nummer auch als registriert drinn, zum Teil kommen die Gespräche ja auch an dem vorgesehenen Telefon an. Zum Teil rufen aber Leute auf die Nummer an, und bekommen keine Verbindung.

Warum meinst du, braucht man keine "Portweiterleitung aktiv halten" einstellen?

Die Rufliste zeigt keine eingehenden Anrufe an, wenn die Leute nicht durchgestellt werden. Im Ereignis-Log steht auch nicht, von wegen abgebrochnene Anruf oder so.....

Seltsam ist ja, dass es mal geht, und mal nicht. Bevor ich die Box als ATA hatte, sind die Probleme nicht aufgetreten.

Habe nun Werksreset gemacht und Stromlos für 10 Minuten. (warum sagt man eigentlich immer 10 Minuten?!). Hilft nix.
 
Hallo,

also zum einen ist die Box hinter einem Modem eigentlich noch kein ATA, sondern nach wie vor Router. Erst hinter einem anderen Router wird sie zum ATA.

Da die Box an einem Modem direkt eine öffentliche IP hat, braucht man keine "Portweiterleitungen offen halten". Portweiterleitungen richtet man nur in vorgeschalteten Routern ein (siehe die zahlreichen Beiträge zu Fritzbox als ATA). Mit einer öffentlichen IP sitzt die Box ja quasi direkt an der Quelle der Ports - ein offenhalten ist somit gar nicht möglich und folglich auch Unsinn.

Kann es sein, dass die fehlgeschlagenen Anrufe schlicht auf "besetzt" oder "nicht da" zurückzuführen sind? Wie äußert sich exakt das Fehlverhalten?

Viele Grüße

Frank
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.