Geräte Benutzer: keine LAN Verbindung angezeigt

tredlie

Neuer User
Mitglied seit
15 Jun 2006
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forum

in meinem Heimnetz betreibe ich am meiner 7390 (OS6.01) einen DSN-323 dessen Platte lediglich
von einem Linux file server über NFS gemountet wird.
Ethernet Verbindung erfolgt bei beiden über die 7390, alle 4 LAN Schnittstellen sind auf Gigabit
fest eingestellt. das File system des DSN wird über NFS auf den Fileserver gemounted. Leider erreicht es
maximal 10MB / sec transfer und fällt beim rsync bei kleinen Dateien i den KB Bereich ab.

Auf der Suche nach der Ursache fällt mir im Fritz GUI lediglich auf, dass das DNS unter
Netzwerk>Geräte und Benutzer keinen Eintrag unter 'Verbindungen', da wo andere Rechner eben
"LAN 2 mit 1 Gbit/s" was ich hier auch erwarten würde (LAN 4 in diesem Fall).

In der AVM Doku findet man hierzu:

"Listeneinträge, für die nicht ermittelt werden kann, ob es sich um Benutzer oder Netzwerkgeräte
handelt, haben kein Symbol."

Ok, das trifft hier offen sichtlich zu. Die Frage ist jetzt: warum ist das so und hat reduziert dies
möglicherweise den Durchsatz über die 1GB Ethernetschnittstellen?

Vielleicht hat hierzu jemand eine Idee

Dank im Voraus

Tred
 
rsync ist langsam, und bei kleinen Dateien mit einem recht großen Wasserkopf an Verwaltung beschäftigt.

Zur allgemeinen Geschwindigkeit:
nach http://www.dlink.com/de/de/support/...chnische-angaben-hinweise-zum-betrieb-dns-323
ist das schreiben und lesen auf dem Ding nicht so super schnell.
Q: Welche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind beim Einsatz in einem switched Gigabit Netzwerk bei RAID1 realistisch zuerwarten?
A: Die Übertragungsgeschwindigkeit liegt minimal unter der Performance von einem normalem PC. Eine 700 MB Dateibenötigte im Test ca. 15
Sekunden länger. [schnellster Modus, RAID-0 striped: bis zu 23 Megabyte/sek lesen, 15Megabyte/sek schreiben]
Wenn dann noch Verkehrs über das Netz, per NFS, geht, und, wie du geschrieben hast, kleine Dateien übertragen werden, drückt das die Geschwindigkeit ebenfalls.
 
Ich geh mal davon aus, dass der DSN-323 als Backup für den Fileserver dient.
Da würde ich im Fileserver eine zusätzliche G-Bit Netzwerkkarte direkt mit dem DSN verbinden und die Sicherung hierüber laufen lassen.
 
Ich geh mal davon aus, dass der DSN-323 als Backup für den Fileserver dient.
Da würde ich im Fileserver eine zusätzliche G-Bit Netzwerkkarte direkt mit dem DSN verbinden und die Sicherung hierüber laufen lassen.

Der beste Setup ist dies nicht. Aber die DNS-323 existsiert nun mal und eigentlich gibt es keinen Grund, warum der sync SOO langsam ist.
Aber ich werde doch wohl eine externe USB Platte kaufen und die direkt an den FS hängen.

Dank an alle

Tred
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.