[gelöst] Voicrecodring

linuxnewbie

Neuer User
Mitglied seit
12 Jul 2006
Beiträge
58
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
a)
Wir möchten auf einem Asteriskserver Voicerecording ausführen (legal natürlich, mit vorherigem Hinweis). Gibt es eine Möglichkeit, geprüfte Software
die rechtlich sicher und gegen nachträgliche Manipulationen schützt ist,
da anzuschließen, einzubinden (z.B Clarity), siehe b)?

Hat jemand so etwas schon einmal gemacht ?


b)
Thema: Monitoring (funktioniert).
Die Funktionen ChanSpy, ZapScan und ZapBarge sind nicht so umfangreich dokumentiert, hat da jemand schon mit gearbeitet?

linuxbee:p
 
Zuletzt bearbeitet:
linuxnewbie schrieb:
Thema: Monitoring (funktioniert)

Wenn Monitor() funktioniert, dann verstehe ich die Frage a) nicht. Monitor() macht doch alles, was du willst ? Oder willst du die Audiofiles nachträglich bearbeiten ? Das geht, aber dann müßte ich wissen, was du vorhast.

Gruss, Seven
 
genau, was ist eigentlich die Frage ...

monitor funkioniert, soxmix habe ich jetzt auch eingebunden. Es ist gut, daß wir 3 soundfiles pro Gespräch haben, in, out und gesamt (mix).

Und jetzt zur eigentlichen Frage:

Wir brauchen weitere Funktionen zur Gesprächsaufzeichnung,
ich arbeite in einem entsprechenden Betrieb und machnmal ist Gesprächsaufzeichnung Vorgabe!
und da könnte man Software der Firma Clarity einsetzen,
kostet aber bis zu 10TEuro, oder wir bearbeiten bzw.
verwalten die jetzt schon vorhandenen soundfiles selbst mit z.b Visual c++, Visual c# ...
Vielleicht hat da jemand schon mal etwas gemacht ?

Gruß linuxbee:noidea::p
 
Verstehe ich richtig, daß es eher ums Verwalten, als um die Audionachbearbeitung geht ?
Das geht natürlich mit den von dir zitierten Programmiersprachen. Ich mache das mit Python, weils eh auf jedem Linux-Server drauf ist. Also Umbenennen, Verschieben, Sortieren, usw. Die Scripte werden zeitgesteuert als Cronjob gestartet. Es geht aber auch als AGI aus Asterisk heraus. Konkreter kann ich auf deine unkonkret formulierte Frage leider nicht antworten.

Gruss, Seven
 
ich bin noch in der Phase der Stoffsammlung

ich bin noch in der Phase der Stoffsammlung,
als zu umfangreiches Beispiel haben wir eine
Windows-Lösung von Clarity, die nicht über
VoiP arbeitet und an eine ISDN-Telefonanlage
angeschlossen ist,
da arbeite ich mich gerade ein,
ansonsten gilt für die
asterisk-VoIP-Anlage -> für manche Telefonate
ist Recording Vorgabe, die zählt, d.h.
ich muß die Anforderungen erarbeiten.

PS: bevor ich einen neuen Thread eröffne:
Kann man die asterisk-console/den Linux-Server
auch von einem (windoes)-Client aus fernbedienen ?

linuxbee:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich speichere Aufnahmen in einer Datenbank, somit ist alles beieinander und ich kann zusätzlich noch Kommentare speichern.

Über die Managerkonsole kannst du von jedem Rechner "fernsteuern"
 
linuxnewbie schrieb:
PS: bevor ich einen neuen Thread eröffne:
Kann man die asterisk-console/den Linux-Server
auch von einem (windoes)-Client aus fernbedienen ?

Suche mal nach putty und winscp - das sind die beiden Programme, mit denen Du das machen kannst.
 
Vielen Dank für die Hinweise

->ich speichere Aufnahmen in einer Datenbank,
ist sehr interessant, ist es eine MYSQL-Datenbank ?

siehe auch:
Asterisk Voicemail ODBC storage - voip-info.org
http://www.voip-info.org/wiki/view/Asterisk+Voicemail+ODBC+storage

speichern von

`context` ,
`macrocontext` ,
`callerid` ,
`origtime`,
`duration`,
`mailboxuser`,
`mailboxcontext`,
`recording

man könnte auch die Zustände der einzelnen angeschlossenen Telefone
(wait for call, calling ..., hangup, EXTEN) in eine mySQL-Datenbank einfügen
und für alles eine php-Oberfläche schreiben ! -> ist das reell ?

welches Audio-Format wird empfohlen: wav, gsm oder mp3 ?

-> Über die Managerkonsole ...
Managerkonsole kenne ich nioch nicht, Linux oder Windows ?

-> Suche mal nach putty und winscp
putty kenne ich, hätte ich wissen müssen

linuxbee:rolleyes:
 
linuxnewbie schrieb:
-> Über die Managerkonsole ...
Managerkonsole kenne ich nioch nicht, Linux oder Windows ?

Ich denke mal, es ging um das Manager API von Asterisk, sprich das Application Programming Interface. So können beispielsweise Programme, die in C, PHP, Perl etc. geschrieben wurden bzw. werden, mit Asterisk kommunizieren.

http://www.voip-info.org/wiki-Asterisk+manager+API

Dort auch mal unter "examples" weiterlesen.
 
Atserisk-Manager auch ohne Softphone?

:rolleyes: Ich habe auf jedem Client ein Softphone (einmal PhonerLite, einmal X-Lite)
installiert, das sich entsprechend am Asterisk-Server anmeldet,
dann kann ich mit ihm über den Asterisk-Server telefonieren.

Jetzt benutze ich den Asterisk-Manager,
habe jetzt eine Website mit php geschrieben
und kann jetzt von jedem Client aus
wählen, auflegen und die Channels abfragen.
Wieder benötige ich pro Client ein aktiviertes Softphone
diesmal mit Autoanswering.

:rolleyes: Funktioniert super
, (ich kann ja mal den Quellcode posten)
geht es auch ohne Softphone ??
-> was wohl bedeuten würde dass es dann kein angemeldetes
Telefon mehr gäbe welches zu erreichen wäre ...... das sehe ich ein

Ich habe das Sofphones mal abgeschaltet:
-> beim Wählen kommt jetzt OriginateFailure

Linuxbee
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.