- Mitglied seit
- 24 Okt 2005
- Beiträge
- 27
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo! Ich bin absoluter VoIP-Neuling, habe den Sipura 2002 seit heute (24.10, auch nachdem ich hier schon davon gelesen habe). Firmwareupdate auf 3.1.5, ging alles gut und schnell
Ich verwende ihn an einem der LAN-Ports des Cisco-Routers 837, wie er von der TelekomAustria zur Verfügung gestellt wird. Und leider ist da jede Eingriffsmöglichkeit in den Router von der TA unterbunden.
Ich habe auch nach der genialen Konfigurations-Anleitung von Carli
[ http://public.sytes.net/radtke/spa2000/ ] alles brav eingestellt. Danke für diese sehr hilfreiche Übersicht !!
Mein Problem: Alle ausgehenden Anrufe vom Siemens-DECT an eine Festnetznummer oder Mobilnummer funktionieren (auch mit dem Sipgate X-Lite Softwarephone), aber eingehende Anrufe an die Sipgate-Nummer kommen bei beiden Versionen nicht durch.
Ich habe schon etwas von Port-Forwarding hier gelesen,[was auch Carli empfiehlt: "Falls die STUN/NAT-Erkennung nicht ausreicht, am Router noch die Ports 5060 & 5061 (TCP/UDP) sowie die Ports 16384 bis 16482 (UDP) auf den SPA weiterleiten (prinzipiell immer empfohlen)" aber andererseits auch wieder, dass es auch ohne klappt. Tatsache ist, dass in meinem Fall die TelekomAustria mir halt Ports freischalten müsste, weil man da nix rumwurschteln darf, laut TA... Aber wenn die Anrufe ausgehend funktionieren, sind sie dann nicht ohnehin freigeschaltet?
Oder woran kann es liegen?
Ich hoffe, ich habe hier nicht einen thread übersehen, der meine Frage vielleicht längst simpel klärt.
EDIT 1: Heute, 25.10: nach zweimaligem Neubooten (des Rechners) ging es plötzlic, ohne dass ich etwas geändert hätte. Da hatte wohl noch was geschlummert und wollte geweckt werden.
EDIT 2: ABER: Eine Stunde später: Leider: eingehende Anrufe gehen wieder nicht... Muss nun ein Port-Freischaltungsformular von der Telekom Austria holen, damit die am CISCO 837 die o.a. Ports freigeben...
Sipate schreibt ja: "Diese Fehler sind nicht immer reproduzierbar und tauchen manchmal erst nach Stunden oder Tagen auf."
Hoffe, das Freischalten nützt etwas:
EDIT 3: nach einer Stunde waren die Ports durch das Freischaltungsformular von der Telekom Austria freigegeben...
UND: alle Anrufe kommen jetzt auch rein. Es lag also - nach derzeitigem Stand an echter Portblockierung
Danke für alle, die hieran interesse gezeigt haben!
typestar
Ich verwende ihn an einem der LAN-Ports des Cisco-Routers 837, wie er von der TelekomAustria zur Verfügung gestellt wird. Und leider ist da jede Eingriffsmöglichkeit in den Router von der TA unterbunden.
Ich habe auch nach der genialen Konfigurations-Anleitung von Carli
[ http://public.sytes.net/radtke/spa2000/ ] alles brav eingestellt. Danke für diese sehr hilfreiche Übersicht !!
Mein Problem: Alle ausgehenden Anrufe vom Siemens-DECT an eine Festnetznummer oder Mobilnummer funktionieren (auch mit dem Sipgate X-Lite Softwarephone), aber eingehende Anrufe an die Sipgate-Nummer kommen bei beiden Versionen nicht durch.
Ich habe schon etwas von Port-Forwarding hier gelesen,[was auch Carli empfiehlt: "Falls die STUN/NAT-Erkennung nicht ausreicht, am Router noch die Ports 5060 & 5061 (TCP/UDP) sowie die Ports 16384 bis 16482 (UDP) auf den SPA weiterleiten (prinzipiell immer empfohlen)" aber andererseits auch wieder, dass es auch ohne klappt. Tatsache ist, dass in meinem Fall die TelekomAustria mir halt Ports freischalten müsste, weil man da nix rumwurschteln darf, laut TA... Aber wenn die Anrufe ausgehend funktionieren, sind sie dann nicht ohnehin freigeschaltet?
Oder woran kann es liegen?
Ich hoffe, ich habe hier nicht einen thread übersehen, der meine Frage vielleicht längst simpel klärt.
EDIT 1: Heute, 25.10: nach zweimaligem Neubooten (des Rechners) ging es plötzlic, ohne dass ich etwas geändert hätte. Da hatte wohl noch was geschlummert und wollte geweckt werden.
EDIT 2: ABER: Eine Stunde später: Leider: eingehende Anrufe gehen wieder nicht... Muss nun ein Port-Freischaltungsformular von der Telekom Austria holen, damit die am CISCO 837 die o.a. Ports freigeben...
Sipate schreibt ja: "Diese Fehler sind nicht immer reproduzierbar und tauchen manchmal erst nach Stunden oder Tagen auf."
Hoffe, das Freischalten nützt etwas:
EDIT 3: nach einer Stunde waren die Ports durch das Freischaltungsformular von der Telekom Austria freigegeben...
UND: alle Anrufe kommen jetzt auch rein. Es lag also - nach derzeitigem Stand an echter Portblockierung
Danke für alle, die hieran interesse gezeigt haben!
typestar