[Gelöst] Sipura2002: eingehende calls funktionier(t)en nicht

typestar

Neuer User
Mitglied seit
24 Okt 2005
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo! Ich bin absoluter VoIP-Neuling, habe den Sipura 2002 seit heute (24.10, auch nachdem ich hier schon davon gelesen habe). Firmwareupdate auf 3.1.5, ging alles gut und schnell
Ich verwende ihn an einem der LAN-Ports des Cisco-Routers 837, wie er von der TelekomAustria zur Verfügung gestellt wird. Und leider ist da jede Eingriffsmöglichkeit in den Router von der TA unterbunden.
Ich habe auch nach der genialen Konfigurations-Anleitung von Carli
[ http://public.sytes.net/radtke/spa2000/ ] alles brav eingestellt. Danke für diese sehr hilfreiche Übersicht !!

Mein Problem: Alle ausgehenden Anrufe vom Siemens-DECT an eine Festnetznummer oder Mobilnummer funktionieren (auch mit dem Sipgate X-Lite Softwarephone), aber eingehende Anrufe an die Sipgate-Nummer kommen bei beiden Versionen nicht durch.

Ich habe schon etwas von Port-Forwarding hier gelesen,[was auch Carli empfiehlt: "Falls die STUN/NAT-Erkennung nicht ausreicht, am Router noch die Ports 5060 & 5061 (TCP/UDP) sowie die Ports 16384 bis 16482 (UDP) auf den SPA weiterleiten (prinzipiell immer empfohlen)" aber andererseits auch wieder, dass es auch ohne klappt. Tatsache ist, dass in meinem Fall die TelekomAustria mir halt Ports freischalten müsste, weil man da nix rumwurschteln darf, laut TA... Aber wenn die Anrufe ausgehend funktionieren, sind sie dann nicht ohnehin freigeschaltet?
Oder woran kann es liegen?
Ich hoffe, ich habe hier nicht einen thread übersehen, der meine Frage vielleicht längst simpel klärt.


EDIT 1: Heute, 25.10: nach zweimaligem Neubooten (des Rechners) ging es plötzlic, ohne dass ich etwas geändert hätte. Da hatte wohl noch was geschlummert und wollte geweckt werden.

EDIT 2: ABER: Eine Stunde später: Leider: eingehende Anrufe gehen wieder nicht... Muss nun ein Port-Freischaltungsformular von der Telekom Austria holen, damit die am CISCO 837 die o.a. Ports freigeben...
Sipate schreibt ja: "Diese Fehler sind nicht immer reproduzierbar und tauchen manchmal erst nach Stunden oder Tagen auf."

Hoffe, das Freischalten nützt etwas:


EDIT 3: nach einer Stunde waren die Ports durch das Freischaltungsformular von der Telekom Austria freigegeben...
UND: alle Anrufe kommen jetzt auch rein. Es lag also - nach derzeitigem Stand an echter Portblockierung


Danke für alle, die hieran interesse gezeigt haben!

typestar
 
Hey typestar,

die Mappings sind nur für eingehende Gespräche wichtig, bei ausgehenden Gesprächen spielen sie eigentlich keine Rolle. Und wie Du schon geschrieben hast, empfehle ich ein Mapping grundsätzlich um solchen Problemen vorzubeugen.
Wenn Du alle STUN- und NAT-Einstellungen wie auf der Seite eingestellt hast, bleibt Dir eigentlich auch nichts anderes übrig als die Ports zu mappen.

---
EDIT: Wenn Du wirklich nicht so einfach an die Konfiguration des Routers rankommst, versuche mal unter SIP den "NAT Keep Alive Intervall"-Wert (vorübergehend!) auf 3 herabzusetzen und beobachte mal. Auf was steht unter Line X der Wert "Register Expires"?

Gruß
C
 
Hallo Carli!

Schön, dass sich gleich der Profi meines Problems annimmt,
da fühlt man sich gleich so wohlig umsorgt... ;-)

Das mit der Sperre des Routers für eigene Konfigurationen bei dem Cisco 837 der TelekomAustria stimmt. Da muss man ein "Portfreischaltungsformular" beantragen, fülle ich grade aus und nach ein paar Stunden sollte das - sagte man mir - freigeschaltet sein...
Interessant aber auch dein Hinweis, dass es für eingehende Dinge wichtig wäre... und das ist ja bei mir der Fall...

ich habe den "NAT Keep Alive Intervall" nun auf 3 gesetzt, in der Line1 habe ich bei "Register Expires" -- wie in deiner Anleitung vorgeschlagen - 300 stehen... Sipgate schlägt da 3600 vor (!), aber das geht auch nicht...
geändert hats derzeit nix, ich werde hier aber berichten..

Vielen Dank vorerst: typestar
 
Ojeh, Vorschusslorbeeren ohne schon etwas bewegt zu haben. Da kann ich mich ja nur blamieren.

Ich hatte wegen dem Register Expires gefragt, weil der Anbieter in Deiner Signatur nicht so richtig wie Sipgate aussah und ich ausschließen wollte, dass Du da einen anderen Wert hast. ;)

Dann bin ich mal auf die Neuerungen nach der Freischaltung gespannt.

Gruß
C
 
da muss ich mich kurz schämen für den fehler in der signatur, schon korrigiert... danke für den hinweis.

werde dir/euch berichten...

grüße: typestar
 
Nach einer Stunde waren schon alle Ports freigeschaltet, da zahlt sich der Business-Zugang vielleicht doch aus...

Es funktioniert jetzt! Somit lag es nachvollziehbarerweise am Portforwarding... und das ist eine wesentliche grundlage...

@Carli: Wie weit könn(t)en sich eigentlich Österreichische Telefonstandards von den von dir angegebenen/angewendeten unterscheiden.
Ich kenn mich da überhaupt nicht aus, aber was angelegte Spannungen etc. betrifft, könnte das vielleicht einen Unterschied machen.
Und könnte das auch die Klingeltöne betreffen? Entschuldigung, wenn sich das vielleicht so absolut dümmlich von mir anhört.

Danke für weitere Hinweise, Hilfestellungen
 
@typestar: Was die Telefonstandards angeht, so haben wir keine technische Dokumentation zu dem, was in Österreich so Standard ist. Probier einfach mal die deutschen Einstellungen, viel verkehrt machen kannst du dabei nicht.

zoo
 
Hallo,

ich muss an der Stelle mal eine Frage zu dem Thema TA und Cisco-Router stellen:

a) wieviel hat das Portfreischalten kostet?
b) hast das hochgepriesene Advanced Secure von da TA oda einfach nur Basic Secure (sprich die Standardvariante)?

MfG,
Hans-Peter
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.