Hallo zusammen!
Habe hier Probleme mit einer FBF7050 an einem UM-Kabelanschluss. Internet funktioniert soweit einwandfrei, allerdings habe ich Schwierigkeiten mit dem Telefonanschluss am Kabelmodem. Ein herkömmliches analoges Telefon direkt am Kabelmodem funktioniert problemlos, aber sobald ich die Verbindung zwischen POTS-Out Kabelmodem und S0/analog-IN FBF herstelle, meldet das Kabelmodem, dass die Leitung "on-hook" ist. Dementsprechend bekommen Anrufer ein "busy" und an der FBF angeschlossene Telefone bekommen kein Freizeichen. Im Augenblick verwende ich für die Verbindung ein herkömmliches Endgeräteanschlusskabel (TAE-RJ11) in Verbindung mit dem im Lieferumfang des Kabelmodem enthaltenen TAE-RJ11 Adapters. Leider habe ich die FBF-Verpackung gerade nicht zur Hand, sodass ich die mitgelieferten Kabel und Adapter durchprobieren könnte. Im PDF-Handbuch habe ich nämlich gelesen, dass für den Anschluss der FBF an das analoge Telefonnetz ein TAE-RJ45 Adapter mitgeliefert wird. Wird dahinter dann ein normales S0-Kabel verwendet? Wie sieht da die Beschaltung aus, sodass ich mir ggf. ein Kabel patchen könnte!? Müsste theoretisch FBF RJ45 (3,6) auf POTS RJ11 (3,4) sein, oder?
Danke für Eure Tipps und Hinweise im voraus.
Greetz
hector
Habe hier Probleme mit einer FBF7050 an einem UM-Kabelanschluss. Internet funktioniert soweit einwandfrei, allerdings habe ich Schwierigkeiten mit dem Telefonanschluss am Kabelmodem. Ein herkömmliches analoges Telefon direkt am Kabelmodem funktioniert problemlos, aber sobald ich die Verbindung zwischen POTS-Out Kabelmodem und S0/analog-IN FBF herstelle, meldet das Kabelmodem, dass die Leitung "on-hook" ist. Dementsprechend bekommen Anrufer ein "busy" und an der FBF angeschlossene Telefone bekommen kein Freizeichen. Im Augenblick verwende ich für die Verbindung ein herkömmliches Endgeräteanschlusskabel (TAE-RJ11) in Verbindung mit dem im Lieferumfang des Kabelmodem enthaltenen TAE-RJ11 Adapters. Leider habe ich die FBF-Verpackung gerade nicht zur Hand, sodass ich die mitgelieferten Kabel und Adapter durchprobieren könnte. Im PDF-Handbuch habe ich nämlich gelesen, dass für den Anschluss der FBF an das analoge Telefonnetz ein TAE-RJ45 Adapter mitgeliefert wird. Wird dahinter dann ein normales S0-Kabel verwendet? Wie sieht da die Beschaltung aus, sodass ich mir ggf. ein Kabel patchen könnte!? Müsste theoretisch FBF RJ45 (3,6) auf POTS RJ11 (3,4) sein, oder?
Danke für Eure Tipps und Hinweise im voraus.
Greetz
hector