(gelöst) ISDN-Telefon ignoriert Wahlregeln

fa-isern

Neuer User
Mitglied seit
25 Jul 2007
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

eigentlich war ich ja zufrieden mit meiner FB 7170, im "analogen Bereich" läuft alles tadellos (Fax ein- und ausgehend über eigene Festnetz-MSN, zwei Analogtelefone eingehend eine Festnetz- und eine VoIP-MSN, ausgehend VoIP-MSN, über FB-Wahlregeln Mobil- und Sondernummern ausgehend über Festnetz- MSN. Nun habe ich am S0-Bus ein Swissvoice Eurit 557 angeschlossen und, damit es entsprechend den Analogtelefonen eingehend reagiert, die MSNs entsprechend eingetragen, somit zwei Benutzer am Telefon (Festnetz/VoIP) eingerichtet. Standardmäßiger Benutzer ist "VoIP", damit abgehend die VoiP-MSN. Insgesamt gibt es also drei MSNs, zwei für Festnetz, eine für VoiP ("umgerubelte" Festnetz-MSN bei GMX).

Nun muss leider feststellen, dass das Eurit ausgehende Verbindungen immer über die VoIP-MSN herstellt und dabei die FB-Wahlregeln nicht angewendet werden. Eurit selbst kennt keine Wahlregeln, jedenfalls ist in der Bedienunganleitung keine Rede davon.
Laut AVM-Support ist das aber unmöglich: "Eine Ignorierung der Wahlregeln nur durch die Telefone am internen So-Bus
ist nicht möglich, die Wahlregeln gelten global für alle Telefone".

Nach langem Stöbern im Forum bin ich darauf gestoßen, dass die Aktivierung /Deaktivierung der Wahlregeln für einzelne Nebenstellen über den Tastencode #56<Nebenstelle>*1* bzw. #56<Nebenstelle>*0* möglich ist. In der Hoffnung , hier die Lösung gefunden zu haben, habe ich ohne Erfolg, voraussetzend, dass das erste Gerät am S0-Bus laut FB die Nebenstelle 51 ist, #5651*1* probiert, woraufhin ich die Meldung "zurückgewiesen" erhalten habe.

Was kann ich noch prüfen, neu konfigurieren ausprobieren? Wenn ich weiterhin per Hand auf ausgehend Festnetz umschalten muss, hätte ich mir die Investition ins ISDN-Telefon besser gespart....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen!
Probier mal #56 4 *1* bzw. #56 4 *0*
die "4" ist zwar meist für callthrough gedacht, einzelne User haben aber auch berichtet, dass hierüber alle am S0 angeschlossenene Geräte gemeint sind.
Berichte dann doch mal!

Edit: war ein Fehler drin, der Anfang der Sequenz ist ein #
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hatte ähnliche Probleme. Versuche mal deine Wahlregeln über den LCR (www.telefonsparbuch.de) einzurichten. Das hat bei mir geklappt.
 
Erstmal schönen Dank für die Bemühungen. *564*1* ergibt wiederum die Meldung "Zurückgewiesen". Sollte es sich um einen Schreibfehler handeln, #564*1* führt nach ein paar Sekunden zum Verbindungsabbau ohne erkennbare Auswirkungen. Mit der LCR-Geschichte muss ich mich noch in Ruhe beschäftigen, sieht auf der Webseite erstmal etwas kompliziert aus.
 
Hallo,

sorry, ich hatte einen Tippfehler drin, der jetzt unten korrigiert ist. Zu ergänzen ist noch, dass mit #91** die vorgenommene Änderung auch über den Neustart der Fritzbox hinaus gespeichert wird.
Aber vielleicht liegt dort ja auch gar nicht die Lösung. Zum Verständnis:
- Du hast in der Fritzbox ausschliesslich Wahlregeln für Mobil und Sonderrufnummern
- Dein Eurit hat eine reine Festnetz-MSN und eine VOIP-MSN, aufgeteilt auf unterschiedliche Benutzer?
Schreib bitte noch mal genauer, welche MSN wie auf die Apparate verteilt sind. Und benenne Deine Wahlregeln im Detail.

Jedenfalls sollten Anrufe von Benutzer Festnetz-MSN zu Zielen ohne Wahlregeln zwingend über Festnetz rausgehen, Anrufe von Benutzer VOIP-MSN über VOIP.
Wenn Du schreibst, das Eurit missachtet Wahlregeln, dann meinst Du wohl Anrufe von Benutzer VOIP-MSN zu Zielen, für die Wahlregeln formuliert sind, also Mobil und Sondernummern? Das wäre dann in der Tat ein unverständlicher Vorgang.
 
Habe jetzt ein paar Stunden mit dem Thema LCR verbracht. Ein schönes Teil, nur ist der Einfluss auf mein Wahlregelproblem gleich Null.

Beim Eurit gilt eine MSN gleich ein Benutzer. Das Resümee von SZ54 ist schon richtig eine Festnetz-MSN, eine VoIP-MSN. Die Anrufe gehen zur Zeit raus, wie beschrieben, Benutzer gleich MSN Festnetz läuft immer über Festnetz, Benutzer gleich MSN VoIP läuft immer über VoIP. Die Wahlregeln der FB sind auch so gestrickt, wie beschrieben. Grundsätzlich abgehend VoIP, Festnetz nur per Wahlregel für Mobilfunk und Sondernummern. Wie gesagt, an den analogen Nebenstellen funtioniert alles reibungslos. Weitere Details, wenn gewünscht, bei Gelegenheit. Habe jetzt die Faxen dicke. Gute Nacht allerseits!
 
Je länger ich über das Elend nachdenke, desto mehr kommt mir der Verdacht, dass das Problem irgenwie irgendwo auf Seiten des Eurit liegt, habe da im Forum irgendwo so einen Hinweis in anderem Zusammenhang gelesen. Vorsichtshalber habe ich die ganze Geschichte mal an die Swissvoice-Hotline geschickt. Berichte, falls von eine Antwort kommt.

Der LCR funktioniert übrigens ausgezeichnet (als ich von der BlueFritz AP-X auf die FB 7170 umgestiegen bin, habe ich sowas vermißt), nur halt eben nicht beim Eurit.

Die Zuordnung der MSNs:
-Fax an FON1: eingehend FN-MSN2, ausgehend FN-MSN2;
-Telefon an FON2: eingehend FN-MSN1, FN-MSN3, VoIP-MSN, ausgehend VoIP-MSN ("nummermäßig" sind die FN-MSN3 und VoIP-MSN gleich, "umgerubelte" MSN bei GMX);
-Telefon an FON3: gleiche Zuordnung, wie FON2;
-Telefon an FONS0: Rufnummer der Nebenstelle MSN3 (ohne Zusatz "Festnetz" oder "Internet"), sollte da vielleicht etwas anderes stehen? Erschließt sich mir nicht so ganz! Hauptrufnummer VoIP-MSN, ist ja wohl irrelevant, wenn im Endgerät MSNs angelegt sind?!

Ich habe es zwischenzeitlich anstelle von MSN3 auch mal mit einer "echten" VoIP-Nummer von GMX versucht, hat am Problem nichts geändert.

Die Wahlregeln habe ich inzwischen durch LCR ersetzt, was aber am Grundsätzlichen nichts geändert hat. Abgehend grundsätzlich VoIP, Mobilfunk Festnetz über CbC, Sondernummern Festnetz über Telekom, Ausland Festnetz über CbC. Abgehend gesperrt ist 0900 für alle Nebenstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert denn, wenn Du dem Eurit eine reine Festnetz-MSN verpasst und Mobilfunk anrufst? Und was, wenn Du damit Inlandfestnetz anrufst?
Das lässt Rückschlüsse darauf zu, ob die Wahlregeln nun greifen oder nicht.
Ansonsten kannst Du mal probieren, die Wahlregeln für das Eurit zu aktivieren von einem analogen Gerät aus. Kann das Eurit überhaupt mit Keypadsequenzen umgehen?
 
Getreu dem Motto "Alles neu macht der späte Juli" habe ich zur Radikalmethode gegriffen. FB zurück in den Auslieferungszustand, alles neu angelegt, Firmwareupdate. Also alles, wie vorher, nur neu, mit einer Ausnahme: Die "umgerubelte", doppelt belegte MSN durch eine "echte" GMX-VoIP-Nummer ersetzt.

Ergebnis zunächst unbefriedigend, wie gehabt. Dann habe ich die LCR-Wahltabelle gelöscht und durch die werksseitigen Wahlregeln ersetzt. Erstaunlicherweise funktionierte dann alles bestens analog und auch am S0.

Danach habe ich wieder eine LCR-Wahltabelle eingespielt und es funktionierte immernoch. Einziges Handicap: Die Verbindungsherstellung zum Mobilfunk via CbC dauerte ewig, kann aber wohl am Anbieter liegen. Da ich nur wenige Wahlregeln brauche, habe ich die LCR-Wahltabelle wieder weggeworfen und die FB-Wahlregeln nach meinen Bedürftnissen angepasst. Kaum zu fassen, aber es funktioniert immer noch. Mal sehen, ob ich es zukünftig nochmal mit einer Wahltabelle versuche oder wieder per Hand die CbC-Anbieter pflege.

Resümee: Alles funktioniert, wie gewünscht, keine Ahnung warum. Allen Mitdenkern und Tippgebern nochmal vielen Dank für die Bemühungen!

Grüße aus dem verregneten Siegerland
Gunther

P.S. Hallo Stefan,
ist ja nunmehr erledigt, aber das mit dem Verhalten bei Festnetz-MSN im Eurit hatte ich vorher schon mal erwähnt (Beitrag 6). Benutzer gleich Festnetz-MSN führte immer zu Verbindungen über Festnetz, Wahlregeln hin oder her. Und das mit dem Wahlregeln aktivieren klappte weder vom Eurit, noch von einer analogen Nebenstelle aus, weil keine funktionierende Nebenstellennummer für das Eurit zu finden war (Beitrag 1+4). Da das Erzwingen der Festnetzverbindung bei Benutzer Internet mit #111* funktioniert hat, gehe ich davon aus, dass Eurit sehr wohl mit Keypadsequenzen umgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag, nur der Vollständigkeit halber:

Habe heute eine Antwort von der swissvoice-Hotline bekommen, die zur Möglichkeit, Wahlregeln direkt im Eurit zu hinterlegen ausführt: "Sie können lediglich hinterlegen ob eine Rufnummer mit einer "günstig" Vorwahl angewählt werden soll. Mehr ist nicht möglich zu hinterlegen. Diese "Problematik" ist uns bekannt und wurde bereits weitergeleitet. Wann hierzu eine Änderung kommen könnte ist uns derzeit noch nicht bekannt."
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
246,616
Beiträge
2,254,939
Mitglieder
374,529
Neuestes Mitglied
carloslogan09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.