[gelöst] ISDN Anschluss nach Einbindung Fritz! Box Fon => Störung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Abdel

Neuer User
Mitglied seit
29 Apr 2006
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe gerade meine Fritz Box 7050 wie folgt in meinen bestehenden Telefonanschluss eingegliedert (bzw. eingliedern wollten):

NTBA => 4 adriges Kabel => ISDN Dose mit 2 Buchsen => an 1 Buchse hängt 1 Kabel zur Fritzbox an den mit "ISDN" gekennzeichneten Anschluss => vom FON S0 aus wieder ein 4 Adriges Kabel zu einer ISDN Dose => an dieser Dose hängt mein Telefon.

Das Ergebnis bei dieser Konstellation => Störung.

Die Verbindung BOX => Telefon sollte ok sein, da bei er Box kurz die LEDs für die Verbindung angehen.

Die andere Verbindung sollte aber auch ok sein, denn wenn ich das Kabel das vom S0 der Box aus geht an die "1." ISDN-Dose hänge (also die Box ausgliedere) funktioniert alles wie bisher.

Weiterhin sind in der Dose an der das Telefon hängt 2 Abschlusswiderstände(waren auch schon vorher da).
Auch besitzen die Dosen nur 1 Eingang mit Klemmen und 2 Ausgänge, die man jeweils "ein und aus" schalten kann (also die Buchsen).

Ich bin irgendwie ratlos.

Hilft vielleicht nur die Lösung hier ??
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=102681

Kann mir bitte jemand "für ganz dumme" die genaue Beschaltung geben.

Vielen Dank und mit freundlichem Gruß,

"Abdel"
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ISDN selbst (Verkablung, usw.) kann ich Dir nicht viele Tips geben.

Aber auf der Seite findest mal Info's über die Beschaltung: http://www.tocker.de

Gruß,

balingen
 
Danke für die Antwort. Das ist zumindestens was, aber es sollte (eigentlich) alles richtig verkabelt sein. Hab auch bei dem ISDN-Kabel, das ich "außereinandergenommen" hab und das nun am S0 der Box hängt nachgeschaut, welche Leitung wie am Stecker verdrahtet ist.

Vielleicht nochmal grundsätzlich wie glieder man eine Fritzbox in eine Reihenschaltung von ISDN-Dosen ein, die direkt am NTBA hängen und an der letzten Dose sind 2 Widerstände eingebaut.
An der Listen Klemme 1 Dose sind "2 Drähte" 1 kommt vom NTBA einer geht dann zur nächsten Dose, der Platzt ist aber doppelt belegt.

In dem einen Beitrag steht ja was mit "einfach 1 Kabel von Buchse 1 in die Box" dann vom S0 der Box in die Andere Buchse wieder rein. Geht das so einfach?

Gruß ein immer noch verzweifelter,

"Abdel"

EDIT: Kann man erkennen, ob die Box korrekt am NTBA hängt, außer, dass die Telefone eben gehen?
 
Hallo Abdel,

In dem einen Beitrag steht ja was mit "einfach 1 Kabel von Buchse 1 in die Box" dann vom S0 der Box in die Andere Buchse wieder rein. Geht das so einfach?

Ich glaube nicht, dass das ganze so funktioniert, wenn die beiden Dosen vorher einen Bus gebildet haben. Die Dosen sind quasi noch untereinander verbunden und du willst von der einen auf die FritzBox, dann aus der Fritz Box über Fon S0 raus auf die andere. Was du hier fabrizierst ist ein schöner aber nicht funktionierender Ring.
Ich weiß zwar nicht mit Sicherheit ob es funktioniert, wenn du die ursprüngliche Verbindung zwischen den beiden Dosen kappst, aber ein Versuch könnte es wert sein. :noidea:

Gruß
Marzen
 
Ok, das mit einfach 2 Kabel an 1 bestehende Dose habe ich getestet und funktioniert (so wie ich es auch vermutet habe) nicht.

Mein Problem mit der vorherigen Kombination bleibt aber erst mal weiterhin.

Mein Problem ist, dass der NTBA im Keller ist, die FritzBox aber im 1. Geschoss.

Ich "überbrücke" den Weg also mit einem Kabel vom NTBA zur Box, das eben zufälliger Weise vorher an die 1. Dose im S0-BUs angeschlossen ist / war. Wenn ich nun ein Kabel von der Dose zur Fritz Box anschließe kann man das doch so sehen, als ob die Box direkt am NTBA hängt, oder nicht!?

Die Weiterschaltung zur 2. Dose an das Telefon soll, soll dann vom S0-Bus der Box ausgehen, die durch obige Konstruktion Kontakt zum NTBA haben sollte.

Das Kabel beim NTBA ist übrigens über die Anschlussklemmen angeklemmt, aber das sollte ja kein Problem sein.
Zu lang sollte die Strecke doch auch nicht sein!? Sind schon 10-15 m Kabel, wobei beim "vorherigen" Anschluss das 2. Telefon gut nochmal die gleiche Strecke (insgesamt wohl 30 m) vom NTBA entfernt ist. Das Telefon hat eine eigene Stromversorgung und tut auch (ohne Fritz! Box).
 
Hast du denn auch die Konfig von Fritz und Telefon wirklich richtig auf einander abgestimmt ? Gehst du mit dem AVM Kabel von der ISDN(NTBA) dose in die Box oder mit was anderm ?
Am einfachsten wäre es NTBA auf die erste dose weiterleiten, dadran dann die FBF hängen und dann weiter auf die anderen Dosen gehn. sollte so auf jeden klappen.
 
ponk179 schrieb:
Hast du denn auch die Konfig von Fritz und Telefon wirklich richtig auf einander abgestimmt ? .

Naja, ich habe die vorhandenen MSNs bei "ISDN-Endgeräten" eingetragen und die Telefon-Basis-Station hat auch beide MSNs, klingelt selbst jedoch nur bei 1, ist eine Funk-Basis, das Funk-Telefon klingelt bei beiden. Die Hauptrufnummer hatte ich nicht ausgewählt, aber das sollte kein Problem sein, wenn ich die Beschreibung von AVM dazu lese.

Mein Probem ist, dass ich "Störung" im Display bekomme wenn ich über die Box gehe.
Habe ich das Telefon nur am S0 der Box ohne, dass die Box am NTBA hängt, leuchtet beim abheben des Telefons die LED fürs Festnetz an der Box und danach kurz die für VOIP, dann kommt Störung. Am Telefon hat man währenddessen auch ein Freizeichen, bis die Box wohl eben schnallt, dass keine Telefonverbindung möglich ist.
Ok ist logisch, keine der beiden Anschlüsse ist konfiguriert (also wenn ich das so teste).

Schließe ich nun noch den NTBA an, dann kommt sofort Störung.
Ok => doch dass diese Verbindung marode ist, oder? :/

Gehst du mit dem AVM Kabel von der ISDN(NTBA) dose in die Box oder mit was anderm ?
Am einfachsten wäre es NTBA auf die erste dose weiterleiten, dadran dann die FBF hängen und dann weiter auf die anderen Dosen gehn. sollte so auf jeden klappen.

Ja ich benutzte von dieser "ISDN/NTBA"Dose aus das mitgelieferte Kabel (das schwarze mit den blauen Steckern). Wobei ich auch schon das Kabel für DSL kurz mal getestet habe, weil es von den Steckern her auch richtig geschaltet sein dürfte (4 Pins in der Mitte belegt). Beides klappt jedoch nicht und bringt obiges, unerklärliches Problem.

Das einzige wo ich selbst was "zusammenklemm" ist ein abgeschnittenes ISDN-Telefon-Kabel. Dessen Stecker kommt an den S0-Ausgang der Box und das andere Ende wird quasi an die ISDN-Dose geklemmt an der das (einzige) Telefon sitzt. Ansonsten habe ich im Prinzip nichts verändert.

Beim Telefonkabel habe ich auch kurz im Netz wegen der Belegung (1a,1b,2a,2b) geschaut und das dann entsprechend mit den Adern für die Dose verbunden, auch extra aufgeschrieben welche Farbe = welche Belegung, da die Dose ein wenig anderst geschaltet ist. Und die Verbindung scheint ja auch zu tun, jedenfalls regt sich da bei der Fritz! Box was.

Und wie gesagt, wenn ich nun den Stecker der am S0 der Box hängt in die "NTBA/ISDN" Dose stecke (die Box also ausgliedere) kann ich auch ganz normal wieder telefonieren (also die Verdrahtung sollte dann eigentlich stimmen).

Könnte es sein, dass irgendwelche Widerstände in der 1. Dose Probleme machen? Weil ich glaube da kann man welche zuschalten und die waren bisher immer an, zusätzlich sind an der 2. Dose nochmal 2 Widerstände.
Wobei ich da auch schon mal kurz rumgespielt hab, ob es tut.

Man echt verzwickt. Werde die Box mal morgen direkt an den NTBA im Keller hängen und dazu noch ein Telefon runter schleppen. Vielleicht hat die Box auch ne Macke.... wobei Internet + WLAN ohne Probleme geht.
 
@Abdel: Hm also es kann durchaus sein, dass dann das Anschlusskabel von Dose auf FritzBox zu lang ist (siehe hier) obwohl bei 10 m eigentlich noch was ankommen sollte.

Kannst du evtl. versuchen die ursprüngliche Konf. (ohne FbF) wieder herzustellen und dann die FritzBox direkt am NTBA im Keller anzuschließen und von da aus dann deinen Bus zu testen (dh dass du den Bus ab der ersten DOse danach an FON S0 hängst) ? Dann weißt du zumindest schon mal ob es an der Anschlussleitungslänge liegt...

Gruß
Marzen
 
was es aber auch noch sein könnte sind die vielen widerstände im system von dir. alle rausschmeißen. kannste das telebim nit direkt ma zum testen an die fbf hängen ? geht es dann ?
 
Hm, ja ich werde wohl mal das Telefon direkt an die Fritz! Box hängen, während die Box über die Dose am NTBA hängt. Wenn das nicht klappt, dann mal alles direkt am NTBA anschließen, ist wohl sinnvoll.

Die Widerstände klemm ich auch mal noch jedesmal zusätzlich ab.

Werde das aber erst morgen machen, mir reichts für heute erst mal....

Ich bete, dass das Kabel vom Keller nicht zu lang ist, aber das wäre schon seltsam, weil die Box "fängt" ja quasi die "Telefonate" bzw. was diese "Klinglings" auch immer durch die Gegend schicken quasi ab und leitet dann eben übers INET oder den NTBA, so versteh ich das jedenfalls.
Übrigens ist der NTBA stromlos, aber DAS sollte doch auch egal sein!? Telefon und Box haben ja selbst Strom.
Man gibt es da wieder viele mögliche Ursachen :confused: :confused:

Noch nen schönen Abend,

"Abdel"
 
ponk179:was es aber auch noch sein könnte sind die vielen widerstände im system von dir. alle rausschmeißen

im S0 Bus ab der Fritzbox (Fon S0) bitte NICHT alle Widerstände rausschmeißen... mindestens in der letzten Dose müssen die Widerstände als Leitungsabschluss drinne bleiben! Die anderen von mir aus ...

Marzen
 
vllt einfach mal dem ntba seinen strom geben, grade bei längeren stecken sinnvoll
 
Ok, hab auch nochmal extra seperat 2 Widerstände in der letzten Dose drin und die bleiben auch.

Ja, das mit dem Strom hab ich auch überlegt. Wird vielleicht morgen die 1. Testkonfiguration. Box direkt an NTBA(mit Strom) und direkt an die Box ein Telefon.
 
marzen schrieb:
mindestens in der letzten Dose müssen die Widerstände als Leitungsabschluss drinne bleiben! Die anderen von mir aus ...
so meinte ich das ja auch!
 
das mit dem strom is verschenkte mühe... da werden nur sinnlos 15 Watt verblasen. dem NT braucht man nur strom zuführen, wenn ein angeschlossenes ISDN-Teflon übern Bus gespeist werden soll/muss.

Sonst kann das Schuko-Kabel generell in die Ramschkiste (frag nich wieviel ich davon schon hab ... *heul*)


Marzen
 
Ok folgendes Ergebnis.

Box + Telefon direkt an NTBA => funktioniert.

Box an die letzte ISDN-Dose und dann an die Box das Telefon => funktioniert erst mal nicht.

Dann die beiden Widerstände der Dose dazwischen abgeklemmt => funktioniert.

Dann nochmal die Verkabelung bzw. die Trennung der 2 Dosen überprüft und da war wohl 1 Ader falsch :-Ö :mad: .
Weil lustiger Weise sind die Andern vom NTBA und dann weiter zur 2. Dose gleichfarbig. Sprich in der 1. Dose steckte 2 mal blau, 2mal rot usw....
Doch da habe ich "eigentlich" auch per Spannungsmesser und Batterie getestet, welches richtig ist, wohl aber nicht sorgfältig genug.

*autsch*

Telefonieren geht nun soweit, wobei ich mir beim 2. ISDN Kanal noch nicht ganz sicher bin, ob er tut, aber sollte eigentlich. Das falsche Kabel war für den 1. Kanal, daher ging gar nix.

Wie die Box mit dem Thema "Rückruf bei besetzt" umgeht, wenn ich jemanden anrufe bei dem besetzt ist, weiß ich noch net so genau, denn das kann man nun komischer Weise nicht mehr direkt im ISDN Endgerät auswählen, aber mal sehen. Konnte auch fast nur mit meinen eigenen MSNs testen, kann sein, dass es daran liegt. Es kam aber die "freundliche" Telekom Stimme, wo man dann "ja" sagen darf.
Hat aber nix mehr mit der Verkabelung zu tun, werde da mal im Forum rumsuchen.

Nochmal eine herzlichen DANK an all die Unerstützung und guten Ideen hier!

Gruß,

"Abdel"

PS: kann wohl geschlossen werden
 
Abdel, Du kannst auch den Thread-Titel ändern und z.B. ein [gelöst] davor schreiben ;)

Gruß,

balingen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.