GELÖST: Problem beim Registrieren (Neu kompilieren)

U

unisys

Guest
Hallo

Ich habe einen Asterisk 1.2.10 wie im Asteriskkurs installiert und habe nun ein Problem beim reloaden bzw. auch beim Anmelden der Telefone:

Code:
asterisk*CLI> reload
  == MySQL RealTime reloaded.
asterisk*CLI>

Ist es denn nun normal, dass diese Version standartmässig für Realtime ausgelegt ist? Da ich eher noch zu den Anfänger gehöre wollte ich doch eigentlich noch mit den conf-Dateien arbeiten...

Hat jemand einen Tip?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solange Du in der /etc/asterisk/extconfig.conf nichts definiert hast wird auch kein Realtime benutzt.
 
Thomas007 schrieb:
Solange Du in der /etc/asterisk/extconfig.conf nichts definiert hast wird auch kein Realtime benutzt.

In dieser Datei steht nur:

Code:
[settings]

Alle anderen Zeilen sind auskommentiert...
Aber warum nimmt mir Asterisk die Konfigurationsdateien nicht und zeigt mir diesen Realtime Hinweis an?
 
das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Wenn Du die Asterisk-Addons installierst, werden sie auch geladen (wie jedes andere Modul auch) Das heißt noch lange nicht, daß Du es auch verwenden mußt.

Du kannst natürlich ganz normal mit .conf Dateien arbeiten - wenn Dein Asterisk die nicht verwendet, hast Du irgendeinen anderen Fehler. Mit Realtime hat Dein Problem jedenfalls absolut nix zu tun.
 
Du hast wahrscheinlich in der modules.conf ein autoload. Also werden alle Module geladen.
Wenn Du dann noch eine extconfig.conf hast wird das Modul natürlich reloaded.

Da aber nichts konfiguriert ist wird nichts ausgeführt.

Das modules.conf ist ein Kapitel für sich, kannst Du auf später verschieben.
 
Thomas007 schrieb:
Du hast wahrscheinlich in der modules.conf ein autoload. Also werden alle Module geladen.

Hab ich aber nicht... ich glaub ich träume.
Ich hab das heute erst angefangen, obwohl ich schon länger
mit Asterisk experimentiere, aber es will einfach nicht...

*grübel*

Was würde euch denn helfen?
 
[modules]
autoload=yes

steht als default in der modules.conf



Was ist denn nun Dein Problem?
 
Ja mein Problem ist, dass sich mein Telefon nicht am Asterisk anmelden kann.

Code:
Router: 192.168.1.1
Snom 360: 192.168.1.20
Asterisk: 192.168.1.50

Mein Snom zeigt mir immer:

Code:
[8]5/8/2006 21:38:55: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 21:38:55: No special routing, routing to sip:192.168.1.50
[8]5/8/2006 21:38:55: route_pending_packet 1000019: entry=url ? sip:192.168.1.50
[8]5/8/2006 21:38:55: route_pending_packet 1000019: entry=udp 192.168.1.50 5060
[7]5/8/2006 21:38:55: Trusted IP Addresses: udp:192.168.1.50
[5]5/8/2006 21:38:55: Add dirty host: udp/192.168.1.50/5060
[5]5/8/2006 21:38:55: timeout::callback: Registering with timeout of 0 ms
[2]5/8/2006 21:38:55: Registrar [email protected] timed out

Aber warum das nur, externe Ziele (ausserdem des Routers) kann ich problemlos erreichen und hier sind auch zwei weitere Leitungen erfolgreich registriert. Siehe hier:

Code:
[8]5/8/2006 21:37:24: Send Packet REGISTER
[2]5/8/2006 21:37:24: Registered at registrar as [email protected]

Wer kann mir in dieser Lage weiterhelfen oder bin ich einfach blind? :-(
 
Zeig doch lieber mal Deine sip.conf.
 
Thomas007 schrieb:
Zeig doch lieber mal Deine sip.conf.

Code:
; SIP-Konfiguration

[general]
context=default
bindport=5060
bindaddr=192.168.1.50
srvlookup=yes

[30]
callerid=Jürgen<30>
domain=192.168.1.50
user=30
secret=***
type=friend
mailbox=30
canreinvite=no

[31]
callerid=Brigitte<31>
domain=192.168.1.50
user=31
secret=***
type=friend
mailbox=31
canreinvite=no
 
nimm mal domain ganz raus, das gibt es auch nur in den globals.
host=dynamic bei den peers dazu
 
Also... erstmal "domain" rausgenommen und ausprobiert.
Ebenso keine Registrierung, mein Snom sagt dazu im Log:

Code:
[8]5/8/2006 22:23:07: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:08: No special routing, routing to sip:192.168.1.50
[8]5/8/2006 22:23:08: route_pending_packet 1000200: entry=url ? sip:192.168.1.50
[8]5/8/2006 22:23:08: route_pending_packet 1000200: entry=udp 192.168.1.50 5060
[8]5/8/2006 22:23:08: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:08: No special routing, routing to sip:192.168.1.50
[8]5/8/2006 22:23:08: route_pending_packet 1000201: entry=url ? sip:192.168.1.50
[8]5/8/2006 22:23:08: route_pending_packet 1000201: entry=udp 192.168.1.50 5060
[7]5/8/2006 22:23:08: Trusted IP Addresses: udp:192.168.1.50
[8]5/8/2006 22:23:09: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:10: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:12: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:15: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:16: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:24: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:31: Send Packet REGISTER
[2]5/8/2006 22:23:31: Registrar [email protected] timed out

Mit "host=dynamic" leider auch das selbe...

Aber host=dynamic braucht man doch nur bein dyn. IP-Adresse, was ich gelesen habe, oder? Ich habe aber fixe IP's intern und auch extern ins Internet.
 
unisys schrieb:
Also... erstmal "domain" rausgenommen und ausprobiert.
Ebenso keine Registrierung, mein Snom sagt dazu im Log:

Code:
[8]5/8/2006 22:23:07: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:08: No special routing, routing to sip:192.168.1.50
[8]5/8/2006 22:23:08: route_pending_packet 1000200: entry=url ? sip:192.168.1.50
[8]5/8/2006 22:23:08: route_pending_packet 1000200: entry=udp 192.168.1.50 5060
[8]5/8/2006 22:23:08: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:08: No special routing, routing to sip:192.168.1.50
[8]5/8/2006 22:23:08: route_pending_packet 1000201: entry=url ? sip:192.168.1.50
[8]5/8/2006 22:23:08: route_pending_packet 1000201: entry=udp 192.168.1.50 5060
[7]5/8/2006 22:23:08: Trusted IP Addresses: udp:192.168.1.50
[8]5/8/2006 22:23:09: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:10: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:12: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:15: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:16: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:24: Send Packet REGISTER
[8]5/8/2006 22:23:31: Send Packet REGISTER
[2]5/8/2006 22:23:31: Registrar [email protected] timed out

Mit "host=dynamic" leider auch das selbe...

Aber host=dynamic braucht man doch nur bein dyn. IP-Adresse, was ich gelesen habe, oder? Ich habe aber fixe IP's intern und auch extern ins Internet.


---
(EDIT: Ich habe bisher 1.2.5 gehabt, wenn ich mich richtig erinner. Kann es sein, dass in Asterisk 1.2.10 einige Fehler drinnen sind und Änderungen an der Standartkonfiguration?)
---
 
unisys schrieb:
Aber host=dynamic braucht man doch nur bein dyn. IP-Adresse, was ich gelesen habe, oder? Ich habe aber fixe IP's intern und auch extern ins Internet.

Wenn Du host=dynamic in einem peer vom type=friend schreibt bedeutet es für Asterisk, dass sich der Client (Dein Telefon) bei Asterisk registriert.
Du kannst auch host=IPdesTelefons schreiben, dann braucht sich das phone nicht zu registrieren.

Hast Du mehrere Karten im Asterisk, setz mal
bindport = 5060
bindaddr = 0.0.0.0
Firewall am Linux-Rechner für UDP/5060?





Mal in der Console vom Asterisk geschaut ob da überhaupt Pakete vom phone zu Registrierung ankommen?

Ich vermute das Asterisk die Pakete vom phone nicht bekommt,



Ergänzung: Bei 1.2.10 gibt es keine schwerwiegenden Fehler bei der SIP-Registrierung. Ich habe es als Testversion ebenfalls installiert.
 
Thomas007 schrieb:
Hast Du mehrere Karten im Asterisk, setz mal
bindport = 5060
bindaddr = 0.0.0.0

Ja hab ich... 4x LAN onboard... ich hab aber diese IP auf eth0 geleitet.

Thomas007 schrieb:
Firewall am Linux-Rechner für UDP/5060?

Dies habe ich zwar noch nieee gebraucht seit ich den Router habe (da alle beteiligten Netzwerkgeräte innerhalb des LAN's hängen und dabei keine Verbindung nach "draussen" hergestellt wird), aber ich habe es auch probiert... Nichts der beiden klappte :(

Thomas007 schrieb:
Mal in der Console vom Asterisk geschaut ob da überhaupt Pakete vom phone zu Registrierung ankommen? Ich vermute das Asterisk die Pakete vom phone nicht bekommt.

Hmmm, soweit bin ich noch nicht, wie meinst du das? :|
 
Du kannst auch von Linux-Rechner mal einen ping auf das phone machen um zu sehen ob das routing überhaupt stimmt


logger.conf
[logfiles]
console => notice,warning,error
messages => notice,warning,error

asterisk.conf
[options]
verbose = 6

Asterisk in der Console starten
#asterisk -c

Dann wird die Console recht geschwätzig, Du brauchst das eh die ganze Zeit.
Wenn sich ein phone registriert steht da was
 
Thomas007 schrieb:
Dann wird die Console recht geschwätzig, Du brauchst das eh die ganze Zeit. Wenn sich ein phone registriert steht da was

Ja da passiert leider gar nichts... :(

Nur bin ich grade am rätseln warum, denn pingen kann ich von dem
Linuxrechner aus alles (Router, Rechner, VoIP-Telefon, etc.)
 
Jetzt nimmt man eigentlich Ethereal auf dem Asterisk-Rechner und schaut sich an was mit den UDP/5060 Paketen ist.
Ich würde immer noch vermuten dass Asterisk auf der falschen Karte lauscht.
# netstat -ulnp | grep 5060
 
Irgendwie klappt das ALLES nicht...
vermutlich die Netzwerkkonfiguration...

Ich mach da mal eben was neu und berichte dann hier... :(

Danke mal für eure Mühe bisher!


EDIT - ERFOLG!!!

Also ich habe nun Asterisk nochmal komplett runter geschmissen und neu kompiliert...
Konfigurationsdateien nochmal neu geschrieben und alles klappt...

Wenn ich doch nur wüßte wo der Fehler war, das weiss wohl nun keiner :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Unisys,

nur als Bestätigung dass dies kein Einzellfall war:
ich hatte heute genau das gleiche Problem:
korrekte SIP-Konfiguration auf Asterisk und Snoms
(selbst-compilierter (ungepatchter) bristuff-Asterisk 1.2.17 auf debian etch).

Alle SIP-Register-Pakete gingen bei den Snoms (Hard- & Softphones) raus, kamen aber beim Asterisk nicht an. Ein Sniffer auf Snom-Seite bestätigte die rausgehenden UDP-Pakete, ein Sniffer auf Asterisk-Seite zeigte, dass keine UDP-Pakete ankamen - andere Pakete wie DNS, NTP, DHCP, Ping funktionierten korrekt. Der Asterisk als solcher Funktioniert bis auf SIP auch tadellos (z.b. octoBri/ISDN)

Ich habe jetzt ein update des etch-Kernels gemacht und nach deinem Hinweis gleich den Asterisk neu kompiliert. Seit dem läuft bei unveränderter SIP-Konfig alles fehlerfrei. Die SIP-Pakete kommen plötzlich an, alle Sip-Clients können sich am Asterisk registrieren.

Hätte ich Dein Posting früher gelesen, hätte ich mir 10 Stunden Sucherei sparen können und hätte morgen frei :)

Danke & Ciao,
Tom
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.