Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, betreibe an meinem Asterisk- Server sowohl Siemens SL 75 als auch SNOM- Telefone (300 und 360), die auch ohne Probleme funktionieren, allerdings nur solange sie sich im gleichen Netz wie der Asterisk Server befinden. Also z.B. Asterisk 192.168.1.83, Telefone 192.168.1.100 bis 192.168.1.110.
Da ich allerdings verschiedene, untereinander abgesicherte Abteilungen über den Asterisk, sowie ein sicherer Zugriff übers Internet für Telearbeitsplätze ermöglichen will, muss ich die Geräte hinter einem VPN betrieben. Dazu setze ich einen OpenVPN- Server auf meinem Asterisk ein(kein NAT, reines Routing!!) und greife mittels OpenVPN- Clients auf OpenWRT LinksysWRT54GL- Routern zu.
Will ich nun von den Telefonen übers VPN raustelefonieren, klappt es von allen Geräten aus, anrufen kann ich allerdings nur auf die Siemens SL75, bei den Snoms erscheint lediglich folgendes beim Asterisk:
wobei die 10.9.01, die IP- Adresse ist, die der OpenVPN-Server, also der Asterisk selbst hat. Mit sip show peers wird das SNOM- Telefon wie folgt angezeigt.
Die 10.110.4.103 ist die korrekte Adresse vom SNOM- Telefon und kann auch vom Asterisk per ping erreicht werden.
Mit den Siemens SL 75s funktioniert die Konstellation einwandfrei, sowohl für eingehende als auch ausgehende Telefonie.
Setze ich nun bindaddr=192.168.1.83 in der sip.conf, so funktionieren alle Telefone (Snoms und Siemens) für eingehende und ausgehende Telefonie intern, ich kann allerdings nicht mehr über einen SIP- Provider raustelefonieren
, Da dies aber der Sinn des Servers ist, ist das auch keine Lösung!
Der Einzige Unterschied, der mir zwischen den Siemens SL75 und den Snoms auffällt ist, dass wenn man sip show peer 44 (Siemens SL75) ausführt unter Reg. Contact sip:[email protected]:5060;transport=udp steht.
Bei den Snom- Geräten (sowohl 300 als auch 360) erscheint hier Reg. Contact : sip:[email protected]:5060;line=pk247lkt
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich oder kann mir sagen, was es mit dem "line=xyz..." auf sich hat.
Wäre sehr dankbar für jeden Tipp!!!
Schon mal Vielen Dank und Viele Grüße
Michael
ich habe folgendes Problem, betreibe an meinem Asterisk- Server sowohl Siemens SL 75 als auch SNOM- Telefone (300 und 360), die auch ohne Probleme funktionieren, allerdings nur solange sie sich im gleichen Netz wie der Asterisk Server befinden. Also z.B. Asterisk 192.168.1.83, Telefone 192.168.1.100 bis 192.168.1.110.
Da ich allerdings verschiedene, untereinander abgesicherte Abteilungen über den Asterisk, sowie ein sicherer Zugriff übers Internet für Telearbeitsplätze ermöglichen will, muss ich die Geräte hinter einem VPN betrieben. Dazu setze ich einen OpenVPN- Server auf meinem Asterisk ein(kein NAT, reines Routing!!) und greife mittels OpenVPN- Clients auf OpenWRT LinksysWRT54GL- Routern zu.
Will ich nun von den Telefonen übers VPN raustelefonieren, klappt es von allen Geräten aus, anrufen kann ich allerdings nur auf die Siemens SL75, bei den Snoms erscheint lediglich folgendes beim Asterisk:
Code:
-- Executing Dial("SIP/42-081a8300", "SIP/43|130|Tto") in new stack
-- Called 43
Apr 6 13:34:37 WARNING[7121]: chan_sip.c:10024 handle_response_invite: Forbidden - wrong password on au thentication for INVITE to '"Anne" <sip:[email protected]>;tag=as5038c2d5'
-- SIP/43-081ae310 is circuit-busy
== Everyone is busy/congested at this time (1:0/1/0)
Apr 6 13:34:47 WARNING[7352]: pbx.c:2436 __ast_pbx_run: Timeout, but no rule 't' in context 'default'
wobei die 10.9.01, die IP- Adresse ist, die der OpenVPN-Server, also der Asterisk selbst hat. Mit sip show peers wird das SNOM- Telefon wie folgt angezeigt.
Code:
43/43 10.110.4.103 D 5060 OK (44 ms)
Die 10.110.4.103 ist die korrekte Adresse vom SNOM- Telefon und kann auch vom Asterisk per ping erreicht werden.
Mit den Siemens SL 75s funktioniert die Konstellation einwandfrei, sowohl für eingehende als auch ausgehende Telefonie.
Setze ich nun bindaddr=192.168.1.83 in der sip.conf, so funktionieren alle Telefone (Snoms und Siemens) für eingehende und ausgehende Telefonie intern, ich kann allerdings nicht mehr über einen SIP- Provider raustelefonieren
Der Einzige Unterschied, der mir zwischen den Siemens SL75 und den Snoms auffällt ist, dass wenn man sip show peer 44 (Siemens SL75) ausführt unter Reg. Contact sip:[email protected]:5060;transport=udp steht.
Code:
asterisk*CLI> sip show peer 44
asterisk*CLI>
* Name : 44
Secret : <Set>
MD5Secret : <Not set>
Context : default
Subscr.Cont. : <Not set>
Language :
AMA flags : Unknown
CallingPres : Presentation Allowed, Not Screened
Callgroup :
Pickupgroup :
Mailbox :
VM Extension : asterisk
LastMsgsSent : 32767/65535
Call limit : 0
Dynamic : Yes
Callerid : "John Doe" <44>
Expire : 2420
Insecure : no
Nat : RFC3581
ACL : No
CanReinvite : No
PromiscRedir : No
User=Phone : No
Trust RPID : No
Send RPID : No
DTMFmode : info
LastMsg : 0
ToHost :
Addr->IP : 10.110.4.138 Port 5060
Defaddr->IP : 0.0.0.0 Port 5060
Def. Username: 44
SIP Options : (none)
Codecs : 0xc (ulaw|alaw)
Codec Order : (ulaw,alaw)
Status : OK (103 ms)
Useragent : Gigaset SL75 WLAN M5T SIP-UA SAFE/v3.6.4.8
Reg. Contact : sip:[email protected]:5060;transport=udp
Bei den Snom- Geräten (sowohl 300 als auch 360) erscheint hier Reg. Contact : sip:[email protected]:5060;line=pk247lkt
Code:
asterisk*CLI> sip show peer 43
asterisk*CLI>
* Name : 43
Secret : <Set>
MD5Secret : <Not set>
Context : default
Subscr.Cont. : <Not set>
Language : de
AMA flags : Unknown
CallingPres : Presentation Allowed, Not Screened
Callgroup :
Pickupgroup :
Mailbox :
VM Extension : asterisk
LastMsgsSent : 32767/65535
Call limit : 0
Dynamic : Yes
Callerid : "michael" <43>
Expire : 2050
Insecure : no
Nat : RFC3581
ACL : No
CanReinvite : No
PromiscRedir : No
User=Phone : No
Trust RPID : No
Send RPID : No
DTMFmode : info
LastMsg : 0
ToHost :
Addr->IP : 10.110.4.103 Port 5060
Defaddr->IP : 0.0.0.0 Port 5060
Def. Username: 43
SIP Options : (none)
Codecs : 0xc (ulaw|alaw)
Codec Order : (ulaw,alaw)
Status : OK (45 ms)
Useragent : snom300/6.5.8
Reg. Contact : sip:[email protected]:5060;line=pk247lkt
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich oder kann mir sagen, was es mit dem "line=xyz..." auf sich hat.
Wäre sehr dankbar für jeden Tipp!!!
Schon mal Vielen Dank und Viele Grüße
Michael
Zuletzt bearbeitet: