[GELÖST]ATA 486 die rote Lampe

alfred

Neuer User
Mitglied seit
26 Feb 2005
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Leider bin ich kein Profi und habe keine Antwort auf mein Problem gefunden.
Ich kämpfe mit dem ATA 486 seit paar Tagen und bin langsam am ende mit meinen Nerven.
Am Anfang gab es keine Probleme mit dem Internet und Telefon (web.de).
Nur DMZ IP und die ganze Portverwaltung wolle nicht das tun was ich wollte.
Jetzt weis ich wenn Internet auf Dynamically und nicht auf Statically konfiguriert ist kann man die ganze Portverwaltung vergessen.
(Es ist vielleicht nur bei mir so? Kabelanbieter WTC)
Auf einmall läuft mein Telefon nicht mehr.
Dir rote Lampe ist ständig langsam am blinken.
Habe ATA resetet und alles neu konfiguriert.
Dann noch mit Sipgate versucht.
Wenn ich den Hörer nehme wird die Lampe grün aber ich bekomme keine Verbindung nach draußen.
Internet funktioniert 1A.
Meine Hardware: WTC Modem - ATA 486 – PC und Telefon ( kein Festnetzanschluss)
Was mache ich falsch?
 
Hallo Alfred,

Also wenn die rote Lampe immer blinkt dann klappt die Registrierung beim VoIP-Provider nicht.
Das kann an den Grandstream-Einstellungen liegen oder an Deiner Hardwarekonfiguration (Port-Forwarding?). Damit die Profis helfen können (ich bin keiner) müsstest Du ein paar mehr Infos posten:
Konfiguration
Betriebsart (Router oder Client)
Firmware
Einstellungen im Grandstream (natürlich ohne SIP-Passwort) :wink:
usw.

Der Tobi
 
Re: ATA 486 die rote Lampe

alfred schrieb:
Leider bin ich kein Profi und habe keine Antwort auf mein Problem gefunden.
Ich kämpfe mit dem ATA 486 seit paar Tagen und bin langsam am ende mit meinen Nerven.
Am Anfang gab es keine Probleme mit dem Internet und Telefon (web.de).
Nur DMZ IP und die ganze Portverwaltung wolle nicht das tun was ich wollte.
Jetzt weis ich wenn Internet auf Dynamically und nicht auf Statically konfiguriert ist kann man die ganze Portverwaltung vergessen.
(Es ist vielleicht nur bei mir so? Kabelanbieter WTC)
Auf einmall läuft mein Telefon nicht mehr.
Dir rote Lampe ist ständig langsam am blinken.
Habe ATA resetet und alles neu konfiguriert.
Dann noch mit Sipgate versucht.
Wenn ich den Hörer nehme wird die Lampe grün aber ich bekomme keine Verbindung nach draußen.
Internet funktioniert 1A.
Meine Hardware: WTC Modem - ATA 486 – PC und Telefon ( kein Festnetzanschluss)
Was mache ich falsch?
 

Anhänge

  • unbenannt-3.jpg
    unbenannt-3.jpg
    132.4 KB · Aufrufe: 24
  • unbenannt-1_kopie.jpg
    unbenannt-1_kopie.jpg
    91.8 KB · Aufrufe: 19
  • unbenannt-2kopie.jpg
    unbenannt-2kopie.jpg
    132.5 KB · Aufrufe: 23
Re: ATA 486 die rote Lampe

SIP server:sipgate.de
Sip user id : xxxxx
Autheticate id xxxxx
Paswort: xxxxxx
Outbound Proxy:sipgate.de
Yes Sutm Server is:stun.sipgate.net:10000

Statikaly konfigure as:
IP adres: xxx-xxxx-xxx-xx
subnetmask: 255.255.255.128
Defautl Router 0.0.0.0.0
DNS server 1: 195.46.47.2
DNS server 2: 195.234.128.4
Lan subnest mask: 255.255.255.0
Lan DHCP base Ip. 192.168.2.1
DMZ ip: 192.168.2.2

Rest sind Originaleinstellungen.
DANKE FÜR EURE HILFE.
 
Also Deine statische IP-Adresse gehört laut RIPE zu Kabelfernsehen München. Sorry, blöde Frage aus Belgien: Bist Du Dir sicher, dass Du von Deinem Provider eine statische IP-Adresse hast?
Vielleicht bin ich ja auch "auf dem falschen Dampfer".

Die Einstellungen von sipgate sehen korrekt aus.

Der Tobi
 
tjhooker schrieb:
Also Deine statische IP-Adresse gehört laut RIPE zu Kabelfernsehen München. Sorry, blöde Frage aus Belgien: Bist Du Dir sicher, dass Du von Deinem Provider eine statische IP-Adresse hast?
Vielleicht bin ich ja auch "auf dem falschen Dampfer".

Die Einstellungen von sipgate sehen korrekt aus.

Der Tobi

Ich habe eidlich eine dynamische IP.
Das Telefon läuft auch wenn ich dynamisch konfigurier nicht.
Wenn meine IPadresse geändert wird dann kann ich mir gut vorstellen das ich ein Problem bekomme aber das passiert nicht so oft.
Als dynamisch konfiguriert hat bei mir Portverwaltung nicht funktioniert.
Jetzt läuft das Internet 1A. Zum Beispiel Spielserver aufmachen ist kein Problem mehr und
Hohe ID zu bekommen auch nicht.
Wäre das Telefon noch laufen und bin ich glücklich 
 
Wie gesagt Belgien: Ich habe alle 36 Stunden eine Zwangstrennung, in Deutschland weiss ich von Zwangstrennung alle 24 Stunden. Dann gibt es jedesmal eine neue IP-Adresse.

Ich denke, das Problem löst Du nicht wenn Du es auf statisch lässt.

Eventuell muss auch der WTC Router konfiguriert werden, um die entsprechenden Ports zuzulassen. Damit kenne ich mich nicht aus, da müssten mal die Profis ran.

Der Tobi
 
tjhooker schrieb:
Wie gesagt Belgien: Ich habe alle 36 Stunden eine Zwangstrennung, in Deutschland weiss ich von Zwangstrennung alle 24 Stunden. Dann gibt es jedesmal eine neue IP-Adresse.

Ich denke, das Problem löst Du nicht wenn Du es auf statisch lässt.

Eventuell muss auch der WTC Router konfiguriert werden, um die entsprechenden Ports zuzulassen. Damit kenne ich mich nicht aus, da müssten mal die Profis ran.

Der Tobi

Bei WTC gibt es keine Zwangstrennung.
Ich wollte die Grundgebühren von Telekom sparen aber jetzt fange ich an mein Umstieg auf Voip zu bereuen.
 
Ich würde auch noch die Angaben bei den TFTP-Upgrade Servern rausnehmen und ich hoffe du hast nicht das Passwort für das Einloggen auf der Homepage von Sipgate eingetragen, sondern das was unter "meine Daten" im Kundenbereich der Sipgate-Homepage steht.
 
Die Einstellungen von Sipgate sollen richtig bei mir sein.
Auf der Sipgate Homepage sind meine genaue Einstellungen für ATA 486 zu finden.
Ich habe heute einen Techniker bei WTC angerufen und er ist der Meinung.
„ wenn Internet läuft dann liegt das nicht an der Leitung“
Ich habe auch schon den ATA zwei mall auf Werkseinstellungen zurück gebracht und alles
wider neu eingestellt.
Hat jemand noch Ideen?
 
Mir ist noch nicht ganz klar ob WTC nur ein Kabelmodem oder einen echten Router als Schnittstelle zum Kunden hingestellt hat. Wenn der ATA direkt am Kabelmodem haengt braucht man normalerweise weder den SIP Proxy noch den STUN Server. Wenn der ATA die IP dynymisch bekommt, bekommt er auch die anderen Werte wie Subnet, Default Router und Nameserver? Wenn die IP quasi statisch ist, sprich man bekommt immer die selbe zugewiesen, dann muss auch ein Default Router eingetragen sein, sonst weiss der arme Kerl nicht wohin er seine Paeckchen schicken soll.

Wenn WTC einen Router hingestellt hat muesste der eine IP haben und die sollte dann auch unter Default Router auftauchen. Dann ist einer der beiden Eintraege Sip- Proxy _oder_ STUN erforderlich.

BTW: Welche Firmware ist auf dem ATA?

rsl
 
DANKE LEUTE.
Das verdammte Ding läuft wider.
Habe es auf Werkseinstellungen zurückgebracht und für längere Zeit Stromversorgung getrennt.
Dann meine Sipgatedaten eingetragen aber diesmal ohne STUM und SIP PROXY.
Habe noch davor mit Update versucht aber nicht geschafft.
Ich habe noch ein Konto bei web.de und am Anfang lief doch alles auch mit dem Stum Eintrag. Dann aber auf einmall war das ENDE.

Das Telefonieren bei Sipgate ist aber etwas anders als bei web.de.
Warum kann ich von Skype aus Sipgate nich anrufen?
Telefon klingelt zwar aber wenn ich den Hörer nehme dann wird das Gespräch sofort getrennt.
Bei web.de ein Anruf von Skype war problemlos.
Warum wenn ich einen Festnetzteilnehmer anrufe muss ich dann die komplette Nummer mit Vorwahl wählen. 0049212………… .Bei web.de genügte 0212.
Da gegen bin ich ohne extra Vorwahl zu wählen erreichbar und bei web.de ist meine Nummer extrem lang.?
Ich bleibe aber jetzt bei Sipgate weil ich Angst habe da etwas zu ändern.
Hat mich schon genug Nerven gekostet 
 
Noch ein kleiner Tip:
Stell mal bitte in den Advanced Settings des ATA die FXS-Impendanz auf CTR 21.
Dies entspricht doch eher dem was ein mitteleuropäisches Telefon von einer Leitung verlangt..
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,713
Beiträge
2,256,370
Mitglieder
374,739
Neuestes Mitglied
SWBERLIN
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.