FritzFax4Box - FBF 5140 und F-Secure 7.00

Donnervogel

Neuer User
Mitglied seit
4 Mrz 2005
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe FritzFax 3.06.44 hier auf einem Win XP Prof SP 2-System installiert und es funktioniert auch einwandfrei, ja aber nur, wenn F-Secure 7.00 entladen ist. Läuft F-Secure, dann lässt sich FritzFax zwar starten, aber es beendet sich sofort mit der Meldung, dass es ein Problem festgestellt hat und sofort beendet werden muss.
Jetzt habe ich hier schon einige Threads zu diesem Problem gelesen und in F-Secure für FritzFax Regeln eingestellt, die TCP-Verkehr von und zu den Ports 1-5000 zum Port 5031 der FBF sowohl als TCP als auch über UDP in der Firewall für FritzFax32.exe zulassen. Gebracht hat es nichts. Läuft F-Secure beendet sich Fritzfax weiterhin auf der Stelle nach dem Start.
Hat jemand etwa die gleiche Konstellation auf seinem Rechner zum Laufen bekommen und würde mir bitte helfen? Aber bitte dabei nicht verzweifeln, denn Firewalls sind sicherlich nicht meine Stärke. Ich wäre jedenfalls sehr dankbar für eine ausführliche Hilfestellung.

Gruß Donnervogel
 
Kein Support von AVM - somit auch keiner bei F-Secure!

:bier: Na denn Prost.

Ich bin ein Leidensgefährte und habe genau das gleiche Problem. Wenn ich F-Secure Internet Security Suite 2007 vorher komplett deinstalliere, kann ich Fritzfax4box ohne Probleme installieren und es funktioniert auch alles.
Nach einer erneuten Installation der Security-Suite funzt gar nix mehr. Ausnahme: Man entlädt F-Secure und lässt sämtlichen Datenverkehr zu (auch die kleine Viren, Trojanerchen, Scripts und Co.).

So habe ich mich heute dazu durchgerungen die Supportline bei F-Secure in Frankfurt anzurufen und um Hilfe zu bitten.

Auskunft:
Da es ja bei AVM keinen Support für fritzfax4box gebe und man daher keine Möglichkeiten hat, heraus zu finden woran es liegt und da AVM gegenüber F-Secure auch keine Daten rausrückt ---> gibts auch von F-Secure keine Hilfe.

Klingt zwar im ersten Moment logisch, ist aber nicht gerade Kundenfreundlich:noidea:.

Für mich gibt es daher nur ein Fazit: Anbieter der Security - Software wechseln:beerdigu:, da mein Lizenzschlüssel eh bald abläuft und es mit anderer Software komischerweise funktioniert (hier mit ner Testversion von Zonealarm).

:confused:Hat jemand Erfahrungen mit anderen Firewalls oder Antivir/Spam-Programmen?:confused:

Wie klappt das bei Kaspersky, G-Data, Norton & Co.?:nemma:

Wäre für Eure Vorschläge dankbar!
 
Der Dialer-Schutz isses!

Liebe Leute,

soweit ich mich erinnern kann, müsst ihr nur den Dialer-Schutz abschalten, dann klappt alles.
Wenn nicht, sagt nochmal Bescheid. Dann suche ich in meinen alten Beiträgen. Irgendwo stehts.
 
soweit ich mich erinnern kann, müsst ihr nur den Dialer-Schutz abschalten, dann klappt alles.

Hallo Kniekel,

super, das ist es! :groesste:
Aber woher soll man das wissen. Der Support von F-Secure will die FBF nicht kennen und AVM leistet für FritzFax keinen Support. Aber es gibt ja Gott sei Dank dieses Forum! :rock:

Gruß Donnervogel
 
Ich hab das jetzt schon zweimal herausgefunden. Auf dem neuen Laptop stand ich wieder vor dem gleichen Problem und habe Tage gebraucht, bis ich die Lösung in meinem eigenen Posting von zwei Jahre vorher gefunden habe. ;-)
 
:D Tja, es ist sehr schön, dass es bei Euch klappt, aber bei mir klappts nicht!!
Habe den Dialerschutz abgeschaltet und es kommt immer noch der gleiche Fehler. Laut Auskunft von F-Secure wäre das auch normal. Erst wenn die ganze Suite (FIS 2007) down ist, geht es wieder. Das FRITZ!Fax lässt sich sonst nicht starten.:mad:

Habe mir aber inzwischen eine andere Security-Suite (Kaspersky) zugelegt. Da klappt ( zur Probe auf dem Notebook) alles.:-Ö

Adieu F-Secure. Schlechten Support kann ich auch woanders haben, für weniger Geld.:weg:

Konsequenz ist eine tragende Säule meiner Entscheidungen.:bluescre:


Edit: Habe es natürlich mit den verschiedensten Security-Suiten probiert, nur bei F-Secure allein hat es nicht funktioniert!
 
@doc456
Ja, da hast du recht. Mit Commodo hat es geklappt. ;)

Habe Commodo so nicht installiert, da ich auf allen Rechnern (mittlerweile sind es 4 PC) und dem Notebook die gleiche Security-Software installieren wollte.

Diese muss zudem noch für 3 PC "kinderleicht" zu bedienen sein bzw. darf sich erst gar nicht melden. Da sitzen leider nur reine "User" dran. :lamer:

Für mich wäre Commodo eine gute Alternative, aber da ich hier als "little Admin" auch an die Anderen denken muss:kasper:.....

Übrigens danke noch mal für den Tipp.:keks:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.