Fritzbox Internettelefonie mit OpenVPN

lynckmeister

Neuer User
Mitglied seit
4 Apr 2006
Beiträge
140
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forum ,

ich habe ein Opnvpn laufen auf meiner Fritzbox welches mich mit einem anderen Netzwerk verbindet. In dem anderen LAN steht ein SIP Server an den ich mich jetzt mit meinr Fribo verbinden will. Also hab ich in der Fritzoberfläche bei Internettelefonie die IP meines SIP Servers eingetragen ( eben eine Private aus dem anderen Netz zu dem die OpenVPN Verbindung besteht)
Allrdings klappt es nicht, die Fribo sagt sowas wie Timedout. Im Terminal kann ich die IP aber problemlos pingen. Was kann man da machen ?

Grüße

Filip
 
nichts, die box scheint ihn nicht zu erreichen .. ichkoennt mal ein tcpdump machen , aber ich bin eigentlich sicher, dass die box nicht dran kommt..
was zugegeben verwunderlich ist, weil ja uebers terminal kann ich den sip server ja pingen ...
 
Genau, schau mal nach wo der Register Request stecken bleibt. Die Via: Zeile davon wäre interessant.
 
wenn du sagst, du kannst den SIP server über den VPNtunnel pingen, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass der SIP server mit "bindaddr=" an die lokale Adresse gebunden ist.
 
nene.... das ist ein asterisk, der im buero steht und an den sich 10 andere sip telefone connecten ... also das ist ausgeschlossen. ich koennt mir halt eher vorstellen, dass die fritzbox aus irgendweelchen gruenden ihre sip sachen nicht nutzen kann über die opvenvpn verbindung... also gebunden nihct, aber wer weiss , vielleicht ist dieses virtuelle tun device doch anders und die fribo hat irge telefonie ans lan bzw dsl device gebunden??
 
also ich habe jetzt mal auf der fribo gedumpt, aber wenn ich ein tcpdump über alles mache sehe ich kein einziges paket richtung internen sip server gehen , auch wenn ich das dump aufs tun0 device mache, sehe ich nichts.

kann es nicht wirklich sein, dass die fritzbox fuer die internettelefonie NUR das DSL device nutzt - und da kann es keine pakete absetzen aus dem raum 192.168.1.x, weil falsches subnetz ....
wenn ja, kann man das aendern?
 
danke fuer den tip , immerhin hab ich angfangen zu suchen was es alles so ueber den voipd gibt. dabei ist mir schnell aufgefallen, dass man auch den outboundproxy angeben kann.. da steht jetzt halt auch die 192.168.1.119 drin und siehe da... es rockt.. keine ahnung warum das so sein muss... aber gut !

dank an alle ;)
 
also im grunde laueft es zwar, aber die fritzbox macht sip maessig nie einen reconnect... wenn zwischedndurch die verbindung im openvpn abraucht, bekommt die fritzbox mitunter eine andere ip (10.0.0.x) aber der sip server erwartet die fritzbox immernoch über die alte. und schon bin ich nicht mehr erreichbar. scheinbar macht die fritzbox in der situation nie einen reconnect...
kann man das irgendwo ienstellen ? so alle 3-4 minuten wär ja schon nicht schlecht...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.