Fritzbox Fon WLAN 7170 und arcor dsl starterbox

dragonst

Neuer User
Mitglied seit
26 Mrz 2008
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen!
Ich habe mir die Fritzbox Fon WLAN 7170 gekauft!
Im moment gehe ich noch über die Arcor Starterbox Online!
Mein Anschluss ist ein Arcor-ISDN/DSL 2000 anschluss!
Bis jetzt ist alles so angeschlossen:

TAE - Starterbox - Arcor Speed Modem 200 - Computer

Mein Haupttelefon (Analog) ist in der Leitung 1 - Buchse (F-TAE) der Starterbox gesteckt.

Mein Zweittelefon & Fax (Analog) ist in der Leitung 2 - Buchse (NF(U)-TAE) ebenfals in der Starterbox gesteckt!

Wie ist das jetzt wenn ich die Fritzbox Fon WLAN 7170 anschliesse?
Brauche ich da extra einen NTBA oder klappt das auch so?

Eine beschreibung für einen Leihen wäre sehr nett!
Am besten schritt für schritt.
Ich habe von dem ganzen kram keine ahnung und wäre für hilfe sehr Dankbar!

Ich bitte um Hilfe!

Antwort auch gerne per Email
 
NTBA ist doch in der Starter-Box schon drin.

Da sind unten 2 Buchsen, unter denen ISDN steht. Da kommt das Kabel rein, was zum ISDN soll, in das zu DSL, in dem jetzt Dein Modem steckt, kannst Du den DSL-Anschluß stecken.

Pack das Modem aber nicht zu weit weg. Meine 7170 macht an meinem Anschluß mit den aktuellen DSl-Treibern Ärger, so das ich das Speedmodem200 zwischen Splitter (in Deinem Falle Starterbox) und Lan1 weiter betreibe.

cu
Jens

P.S: Hier gibt es die Bedienungsanleitung für die Starterbox: http://www.arcor.de/hilfe/neu/index.php?sid=&aktion=anzeigen&rubrik=004018108004&id=2060
 
Danke schon mal im Vorraus!

Das Heißt also, ich kann Meine Analogen Telefone in den N/F-TAE steckplätzen der starterbox drin lassen.
Verbinde die TAE Dose in der Wand mit dem Amt anschluss der starterbox.
Und die Fritzbox verbinde ich einfach mit dem DSL anschluss an der starterbox! (Das heiß ich verbinde meine Telefone NICHT mit der Fritzbox???)
Habe ich das soweit richig verstanden????


Nun nochmal ein paar andere Fragen zu deinen genannten Problemen!

Was heißt du betreibst das Modem über Lan1 weiter?
Hast du das Modem in dem Lan1 anschluss der Fritzbox angeschlossen?
So habe ich dein Anschlussbeispiel bei diesem Problem verstanden:
(TAE - Splitter - Starterbox - Fritzbox - Speed Modem an Lan1 der Fritzbox)

Oder meinst du das so?
(TAE - Splitter - Speedmodem 200) Im Splitter sind doch keine anderen Lan steckplätze wo ich noch die Fritzbox anschliessen könnte!


Grüße,
Stefan
 
Uff...

Also ...

Bei Dir würde ich so verkabeln:

TAE-Dose > Starterbox: ISDN+DSL > Fritzbox: Fon1+2 > Telefone1+2

So hast Du alle Funktionen die die Fritz mit Telefonie anstellen kann in der FB.

Bei mir:

TAE-Dose > NT-Split (sowas wie die Starterbox, bloß ohne TA): ISDN > Fritzbox: ISDN > Gigaset3075 > div. Dect

NT-Split: DSL > Speedmodem200 > FB: Wlan > div. WlanAPs

Weil das DSL-Modem in der FB immer wieder die Verbindung unterbricht und so lange bis der Treiber nicht so weit entwickelt ist, das das nicht mehr vor kommt, bleibt das Speedmodem dazwischen.

Für das Verständnis:

In der Starterbox sind 3 Geräte integriert:
- Splitter: Der "trennt" das Signal in Telefon und DSL
- NTBA: Wird hier gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/NTBA
- TA (Terminaladapter): Ein Gerät, was analogen Telefonen Zugang zu DSL ermöglicht

In der Fritzbox sind u.a. je nach Modell diese Geräte integriert:
- DSL-Modem
- ISDN-Anlage
- ISDN-Karte
- (Wlan-)Router

Alternativ und/oder gleichzeitig zu den integrierten Geräten kann man aber auch externe Geräte nutzen, wie ich zum Beispiel alternativ das Speedmodem nutze und die Gigaset-Telefonanlage an der FB betreibe.

Je nachdem, was von den Features der FB Du verwenden willst, ergibt sich eine andere Verkabelung. Du könntest auch Deine Telefone in der Starterbox stecken lassen oder versuchen die FB mit einem der TAE-Dosen der Starterbox zu verkabeln, um dann quasi einen analogen Anschluß vorzutäuschen (macht aber eigentlich eher wenig Sinn, kann aber sicherlich Gründe dafür geben).

Lies Dir doch einfach mal die Bedienungsanleitungen für Starterbox und Fritzbox richtig durch, da steht eigentlich genug drin. Wenn Du da was nicht verstehst, findest Du durch Google, Wikipedia und der Boardsuche hier normaler Weise mehr als genug Erklärungen.

cu
Jens
 
TAE-Dose > Starterbox: ISDN+DSL (y-kabel) > Fritzbox: Fon1+2 > Telefone1+2

moin moin

und als letzte massnahme kannste die starterbox stromlos machen (weil der wird nicht mehr benötigt)
ich hab auch ein arcoranschluss und alles luppt bestens mit der 7170

die starterbox ist in meinen augen nur noch ein verbindungstelle mehr nicht ;)

der rest luppt alles über die fb 7170 einer meiner besten entscheidungen die ich je getroffen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, die Starterbox ist in diesem Falle nur noch der NTBA und Splitter.
 
hallo jmittelst
da ist wohl der Modemteil deiner FBox defekt .
ich habe die 7050 mit dem NT-Split auf Arcor und keine Probleme , selbst mit den älteren Firmwaren nicht. Auch wenn ich sonst mal testweise andere FBoxen anschliesse : kein Problem.
 
Nö, das ist es nicht, das Ding hält schon die Leitung, nur in den Abendstunden verliert der häufig den Sync, was auch in diversen Threadsbezüglich der Laborfirmwares und der DSL-Treiber zu lesen ist. Da kommt der Treiber/der Chip mit meinem Dslam nicht gut klar. Vermutlich treten da kleine Störungen auf, denen die FB nicht folgen kann (fehlende oder falsche Anpassung), was das Speedmodem aber problemlos mitmacht. Wäre es ein Hardware-Defekt, würde es nicht immer mal stundenlang problemlos laufen um dann wieder zwischen 19 und 20 Uhr das 1. mal zu Resyncen und dann immer so weiter. Auch geht es nicht immer stundenlang gut, aber zwischen 19 und 20 Uhr häufen sich die Resyncs doch massiv.

Nur weil bei Dir etwas problemlos funktioniert, muß es nicht überall so sein. Und nur, weil es bei mir nicht 100%ig funktioniert, kann es doch bei anderen 100%ig funktionieren. Eine richtig gute Lösung, die in Problemfällen nicht schlapp macht, ist das DSL-Modem der FB zum jetzigen Zeitpunkt jedenfalls nicht.

cu
Jens
 
Starterbox und Fritzbox Fon WLAN 7170

Hallo an alle die Noch Probleme beim anschließen der Fritzbox Fon WLAN 7170 an die Starterbox haben!

Habe einfach mal bei AVM nachgefragt!

Ich habe eine Top Anleitung zum anschließen an die Starterbox erhalten.


Ich habe die Anleitung als PDF bekommen. habe sie mal hochgeladen!
Wer möchte kann sie hier runterladen!
http://freenet-homepage.de/stefan.dragon/10345.PDF

Danke nochmal für alle Hilfreichen antworten!

TIP:
Bei Problemen einfach mal bei AVM Nachfragen!
Der Service ist Spitze!

Grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ist denn da ein Problem beschrieben? Das ist doch wie oben beschrieben genau die ganz stink normale Verkabelung.
 
Das ist richtig!
Ich hatte dieses Thema gegründet, weil ich hilfe brauchte um das ganze zu verkabeln!
Das ist für diejenigen wie mich, die von sowas überhaupt keine Ahnung haben!

Habe mich im vorherigen Beitrag nur falsch ausgedrückt!

Habe es geändert!

Aber bei Problemen würde ich mich direkt an AVM wenden

Grüße, Stefan
 
hallo saugbaer

ich würde mir acor hollen und daher meine frage kann man wirklich die startbox stromlos machen oder kann man diese box auch komplettweg lasen und einen alten splitte dran lassen habe fritzbox 7150?
 
Willst du Arcor dann mit ISDN?

Ich glaube die Komplettpakete von Arcor haben meistens ISDN mit dabei!
Dann bräuchtest du noch zusätzlich einen NTBA, falls du die Starterbox stromlos machen willst.
In der Starterbox selber ist ein NTBA integriert!
 
Das ist so nicht mehr ganz korrekt.

Die aktuellen Angebote (komplett für 29.95 bzw. 34.95) sind NGN-Anschlüsse, bei denen Kunden nur DSL haben und dazu eine IP-vermittelte Telefonnummer bekommen. Deshalb gelten diese Preise auch nur da, wo NGN geht. Und deshalb sind neuen Easy Boxen 400, 600 und 800 auch ohne Starterbox zu betreiben und werden nicht als Ersatz für das Speedmodem geführt (s. Kundenbereich - Endgeräte).

cu
Jens
 
ich weiss zwar nicht, wo dieser thread hinführen soll...;)

für isdn bezahlt mit 4 teuros aufschlag<---allein daran kann man es fest machen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.