FritzBox 7490 verändert selbstständig Portfreigaben

Melgar

Neuer User
Mitglied seit
11 Mai 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich hab heute festgestellt das meine Fritzbox 7490(FW 7.01) diese Nacht selbstständig meine Portfreigaben entfernt, und einige Stunden später, diese wieder selbstständig hinzugefügt hat.
In dem Ereignisprotokoll konnte ich sehen das einige Minuten vor diesem Ereignis(Portfreigaben entfernt) die Internetverbindung getrennt wurde.
Die Zwangstrennung geschieht normalerweise von mir geplant zwischen 05-06 Uhr.
Normalerweise ist meine Internetverbindung und der Anschluß sehr stabil, d.h. es treten so gut wie nie irgendwelche Probleme auf.

Hat jemand eine Idee wie es dazu kommt das die Fritzbox selbständig an den Portfreigaben rummacht?
 

Anhänge

  • fritz11.jpg
    fritz11.jpg
    191.4 KB · Aufrufe: 27
  • fritz12.jpg
    fritz12.jpg
    228.1 KB · Aufrufe: 22
Moin


Idee
Eventuell ist das freizugebende Gerät via WLAN eingebunden und verliert von Zeit zu Zeit die Verbindung ?
Falls dies der Fall ist, kann dies im Ereignislog auch protokolliert werden, wenn im Aufklappmenü "WLAN" gewählt wird und...
[X] Auch An- und Abmeldungen protokollieren
...angewählt wird.
Dann wirds auch unter "Alle" deutlicher, warum eine Portfreigabe auf ein nicht mehr im Netzwerk vorhandenes Gerät entfernt, und wenns wieder verbunden ist, wieder eingerichtet wird.
 
  • Like
Reaktionen: Melgar
Seitdem die FRITZ!Box PCP für die eigenen Freigaben verwendet, müssen alle registrierten Freigaben in sehr kurzen Intervallen (iirc inzwischen nach 2 Minuten) "erneuert" werden, für die statischen Portfreigaben, die in den FRITZ!OS-Einstellungen konfiguriert werden, sind dabei ein paar Daemons zuständig, die diese regelmäßigen Aktualisierungen beim "pcpd" ausführen. Wenn bei denen dann irgendwann die Aktualisierung klemmt, laufen die einmal aus und danach fragt der Server dann auch nicht mehr beim Client nach bzw. weist diesen darauf hin, daß die Freigabe demnächst abläuft.

Stellt der "dsld" eine neue Internetverbindung her, müssen ohnehin alle vorhandenen Freigaben entfernt und neu eingerichtet werden, denn die verwenden extern ja noch die alten IP-Adressen. Dabei werden dann auch alle anderen Daemons benachrichtigt und diejenigen, die zwischenzeitlich "vergessen" hatten, daß da doch noch irgendwas war, werden auch wieder aktiv.

Aber auch diese Signalisierung des "dsld" an die anderen Daemons (die Kommunikation zwischen diesen erfolgt überwiegend mit Messages über IPC) kommt wohl manchmal unter die Räder nach einer neuen Internet-Verbindung und dann braucht es erst wieder andere Ereignisse, die für die WAN-Anbindung relevant sind (z.B. den Ablauf einer IPv6-Lease und die Zuweisung einer anderen Adresse/eines anderen Netzes - o.ä.), damit eine weitere Benachrichtigung ausgelöst wird.

Bei der Suche danach, was zum "Vergessen" dieser Aktualisierungen führt (bzw. vermutlich eher, wo die Infos abbleiben, die eine Aktualisierung auslösen sollten), war AVM bisher wohl noch nicht in allen denkbaren Fällen erfolgreich - obwohl sich die Situation ggü. älteren Versionen schon ziemlich verbessert hat, wenn die Freigaben bis zur neuen Internet-Verbindung durchhalten. Früher verschwanden die auch mitten im Betrieb und nicht erst nach der Zwangstrennung.
 
  • Like
Reaktionen: palast und Melgar
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.