Bisher hing ich an einem DSL3000R-Anschluss (2,7 km Leitung), seit dem Wochenende hat die Telekom uns auf DSL 6000 RAM umgestellt, weil Vetragswechsel. 
Telekom-Dose gibt es nicht, Leitung direkt an neuem Splitter, neuer NTBA, alle Leitungen neu.
Ich hatte eigentlich in den letzten 24 Stunden nur einen Resync: Die Box meldete sich mit 6496 kbit/s an bei 7 dB SNR, dann fiel die Verbindung abends ab (da wird die Leitung schlechter, Wert war 4 dB) und hat sich dann mit 6144 bei 5 dB wieder gesynct (sieht man in dem Statistik-Bild). 5dB reichen da wohl gerade für eine stabile Verbindung. Aber das alles ist ja grenzwertig. Kabel an der FB7390 mal getauscht gegen Cat7-Kabel, kein Unterschied.
Soweit OK. Die Schieber sind alle auf maximale Stabilität. Ich würde aber gerne auf ein paar % Bandbreite verzichten, sagen wir mal 5500 oder 5800 kbit/sec wären auch OK. Kann man das irgendwo einstellen. Bei den Zugangsdaten, wo man eine Bandbreite eingeben kann, hat das keinen Effekt. Oder eben in paar letzte dB rauskitzeln.
Sorge machen mir die vielen FEC-Fehler, oder würdet Ihr alles so lassen? Sehr wichtig ist für mich eine stabile Verbingung, da bei uns sehr viel Internet-Radio gehört wird.
Danke und Gruß
Dirk




Telekom-Dose gibt es nicht, Leitung direkt an neuem Splitter, neuer NTBA, alle Leitungen neu.
Ich hatte eigentlich in den letzten 24 Stunden nur einen Resync: Die Box meldete sich mit 6496 kbit/s an bei 7 dB SNR, dann fiel die Verbindung abends ab (da wird die Leitung schlechter, Wert war 4 dB) und hat sich dann mit 6144 bei 5 dB wieder gesynct (sieht man in dem Statistik-Bild). 5dB reichen da wohl gerade für eine stabile Verbindung. Aber das alles ist ja grenzwertig. Kabel an der FB7390 mal getauscht gegen Cat7-Kabel, kein Unterschied.
Soweit OK. Die Schieber sind alle auf maximale Stabilität. Ich würde aber gerne auf ein paar % Bandbreite verzichten, sagen wir mal 5500 oder 5800 kbit/sec wären auch OK. Kann man das irgendwo einstellen. Bei den Zugangsdaten, wo man eine Bandbreite eingeben kann, hat das keinen Effekt. Oder eben in paar letzte dB rauskitzeln.
Sorge machen mir die vielen FEC-Fehler, oder würdet Ihr alles so lassen? Sehr wichtig ist für mich eine stabile Verbingung, da bei uns sehr viel Internet-Radio gehört wird.
Danke und Gruß
Dirk



