Fritzbox 7270 nach flashen mit ruKernelTools tot

junge

Neuer User
Mitglied seit
5 Okt 2009
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

Ich hoffen mir kann jemand helfen.
Meine Fritzbox 7270 ist nach dem flashen mit ruKernelTools tot.
Power/DSL blinkt gruen nach 4 min werden alle LED's einmal kurz rote and dann das gleich Spiel von vorne.
Serial Nummer ist A055.307.00.016.8XX

Wenn ich das netzwerkkabel and meinen Laptop anschliesse blicken die LED's des Netzwerk anschlusses nicht und somit funktioniert natuerlich auch das Recovery tool nicht, da keine Verbindung zur box.

Waeren nett wenn jemand ne Idee hat?

Koennte man die Box auch per serial kabel flashen?
Danke
 
Jetzt wärst Du der Erste,der mit dem ruKernelTool,eine Fritzbox ins Jenseits befördert hätte.
Was für eine Firmware hast Du denn versucht auf die Box zu flashen?
Stell mal Das Debug Protokoll des Tools hier rein.
Sicherheitsrelevante Daten unkenntlich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese firmware
FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image
 
Hallo,
Welches Branding hast Du gewählt? Hast Du definitiv eine V3?

Bitte poste einmal das Log vom Flashvorgang ohne persönliche Daten.
 
Code:
Upload:
=======

Programm-Version: V0.6.2.19 beta (x64)
Datum/Uhrzeit:    14.09.2013 13:08:42
Betriebs-Modus:   Experte


1) Informationen zum Betriebssystem:

  Betriebssystem:  Windows 7
  Architektur:     X64
  Sprache:         Englisch (0409)
  Keyboard-Layout: Englisch (0809)
  Build:           7601
  Service Pack:    Service Pack 1
  CPU-Architektur: X64


2) Netzwerkkonfiguration:

  Netzwerkadapter neu einlesen... fertig

  Netzwerkadapter:

    Adapter 1:
      Net Connection ID   Local Area Connection 3
      Name                Aventail VPN Adapter
      MAC Adresse         41:56:45:00:00:30
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 2:
      Net Connection ID   Local Area Connection
      Name                Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
      MAC Adresse         B8:88:E3:A6:BA:3A
      IP Adresse          192.168.0.86
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             192.168.0.1
      DNS                 192.168.0.1
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 3:
      Net Connection ID   Wireless Network Connection
      Name                Qualcomm Atheros AR5BWB222 Wireless Network Adapter
      MAC Adresse         68:94:23:43:28:E7
      IP Adresse          192.168.0.5
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             192.168.0.1
      DNS                 8.8.8.8
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 4:
      Net Connection ID   VMware Network Adapter VMnet1
      Name                VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
      MAC Adresse         00:50:56:C0:00:01
      IP Adresse          192.168.229.1
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 5:
      Net Connection ID   VMware Network Adapter VMnet8
      Name                VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
      MAC Adresse         00:50:56:C0:00:08
      IP Adresse          192.168.124.1
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 6:
      Net Connection ID   Network Bridge
      Name                MAC Bridge Miniport
      MAC Adresse         
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Deaktiviert

    Adapter 7:
      Net Connection ID   Wireless Network Connection 2
      Name                Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
      MAC Adresse         2A:94:23:43:28:E7
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      Ja
      DHCP-Server         
      Media-Status        kein Netzwerkkabel angeschlossen

  Netzwerkkonfiguration überprüfen...
    Anzahl der Netzwerkadapter:   7
    Davon aktiv:                  6
    Ausgewählter Netzwerkadapter: Local Area Connection 3
    Medien-Status:                Verbunden
    DHCP aktiv?:                  
  => 5 weitere Netzwerkkarten werden temporär deaktiviert
      - Local Area Connection
      - Wireless Network Connection
      - VMware Network Adapter VMnet1
      - VMware Network Adapter VMnet8
      - Wireless Network Connection 2


3) Überprüfung:

  Ist ein Neustart notwendig? - Nein   =>  [ok]

  Ist MediaSensing abgeschaltet? - Ja  =>  [ok]

  Ist das kernel.image vorhanden? - Ja     =>  [ok]

  Firmware:              FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image
  Kernel:                kernel_aus_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image
  Kernelgröße:           14.952.398 Bytes (14.602 kB, 14,3 MB)
  md5-Hash vom Kernel:   0x09cbf3926c193032152dc93e53dfc61b
  sha1-Hash vom Kernel:  0x8e1d3d170579de148edf125ee3846090ee05e7f9
  Firmware-Version:      74.05.51
  Branding:              avme
  Annex:                 kein Annex
  Clear MTD 3+4:         Ja
  Neue Adam2-IP-Adresse: 192.168.0.3
  WLAN-Key:              XXXXXXXXXXXXXXXXXXX  -> Achtung: WLAN-Key hat 17 Zeichen! Normal ist entweder 16 oder 20.

  Soll jetzt gestartet werden? - Ja


4) Vorbereitung:

  5 Netzwerkkarte(n) deaktivieren:
    "Local Area Connection"...  deaktiviert
    "Wireless Network Connection"...  deaktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet1"...  deaktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet8"...  deaktiviert
    "Wireless Network Connection 2"...  deaktiviert

  Aktuelle Einstellungen:
    IP-Adresse:       
    Adam2-IP-Adresse: 1

Die IP-Adresse  ist nicht gültig!
Weitere Tipps finden Sie in der FAQ Punkt 3.04



5) Alte Netzwerkeinstellungen wiederherstellen:

  5 Netzwerkkarte(n) wieder aktivieren:
    "Local Area Connection"...  aktiviert
    "Wireless Network Connection"...  aktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet1"...  aktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet8"...  aktiviert
    "Wireless Network Connection 2"...  aktiviert


  Netzwerk-Konfiguration neu einlesen... fertig



Überprüfung:
============

Programm-Version: V0.6.2.19 beta (x64)
Datum/Uhrzeit:    14.09.2013 13:10:01
Betriebs-Modus:   Experte


1) Informationen zum Betriebssystem:

  Betriebssystem:  Windows 7
  Architektur:     X64
  Sprache:         Englisch (0409)
  Keyboard-Layout: Englisch (0809)
  Build:           7601
  Service Pack:    Service Pack 1
  CPU-Architektur: X64


2) Netzwerkkonfiguration:

  Netzwerkadapter neu einlesen... fertig

  Netzwerkadapter:

    Adapter 1:
      Net Connection ID   Local Area Connection 3
      Name                Aventail VPN Adapter
      MAC Adresse         41:56:45:00:00:30
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 2:
      Net Connection ID   Local Area Connection
      Name                Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
      MAC Adresse         B8:88:E3:A6:BA:3A
      IP Adresse          192.168.0.86
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             192.168.0.1
      DNS                 192.168.0.1
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 3:
      Net Connection ID   Wireless Network Connection
      Name                Qualcomm Atheros AR5BWB222 Wireless Network Adapter
      MAC Adresse         
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Deaktiviert

    Adapter 4:
      Net Connection ID   VMware Network Adapter VMnet1
      Name                VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
      MAC Adresse         00:50:56:C0:00:01
      IP Adresse          192.168.229.1
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 5:
      Net Connection ID   VMware Network Adapter VMnet8
      Name                VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
      MAC Adresse         00:50:56:C0:00:08
      IP Adresse          192.168.124.1
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 6:
      Net Connection ID   Network Bridge
      Name                MAC Bridge Miniport
      MAC Adresse         
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Deaktiviert

  Netzwerkkonfiguration überprüfen...
    Anzahl der Netzwerkadapter:   6
    Davon aktiv:                  4
    Ausgewählter Netzwerkadapter: Local Area Connection
    Medien-Status:                Verbunden
    DHCP aktiv?:                  Nein
  Netzwerkkarte hat bereits eine statische IP-Adresse
  => 3 weitere Netzwerkkarten werden temporär deaktiviert
      - Local Area Connection 3
      - VMware Network Adapter VMnet1
      - VMware Network Adapter VMnet8


3) Überprüfung:

  Ist ein Neustart notwendig? - Nein   =>  [ok]

  Ist MediaSensing abgeschaltet? - Ja  =>  [ok]

  Ist das kernel.image vorhanden? - Ja     =>  [ok]

  Firmware:              FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image
  Kernel:                kernel_aus_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image
  Kernelgröße:           14.952.398 Bytes (14.602 kB, 14,3 MB)
  md5-Hash vom Kernel:   0x09cbf3926c193032152dc93e53dfc61b
  sha1-Hash vom Kernel:  0x8e1d3d170579de148edf125ee3846090ee05e7f9
  Firmware-Version:      74.05.51
  Branding:              avme
  Annex:                 kein Annex
  Clear MTD 3+4:         Ja
  Neue Adam2-IP-Adresse: 192.168.0.3
  WLAN-Key:              XXXXXXXXXXXXXXXXXXX  -> Achtung: WLAN-Key hat 17 Zeichen! Normal ist entweder 16 oder 20.

  Überprüfung erfolgreich abgeschlossen!



Upload:
=======

Programm-Version: V0.6.2.19 beta (x64)
Datum/Uhrzeit:    14.09.2013 13:10:06
Betriebs-Modus:   Experte


1) Informationen zum Betriebssystem:

  Betriebssystem:  Windows 7
  Architektur:     X64
  Sprache:         Englisch (0409)
  Keyboard-Layout: Englisch (0809)
  Build:           7601
  Service Pack:    Service Pack 1
  CPU-Architektur: X64


2) Netzwerkkonfiguration:

  Netzwerkadapter neu einlesen... fertig

  Netzwerkadapter:

    Adapter 1:
      Net Connection ID   Local Area Connection 3
      Name                Aventail VPN Adapter
      MAC Adresse         41:56:45:00:00:30
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 2:
      Net Connection ID   Local Area Connection
      Name                Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
      MAC Adresse         B8:88:E3:A6:BA:3A
      IP Adresse          192.168.0.86
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             192.168.0.1
      DNS                 192.168.0.1
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 3:
      Net Connection ID   Wireless Network Connection
      Name                Qualcomm Atheros AR5BWB222 Wireless Network Adapter
      MAC Adresse         
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Deaktiviert

    Adapter 4:
      Net Connection ID   VMware Network Adapter VMnet1
      Name                VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
      MAC Adresse         00:50:56:C0:00:01
      IP Adresse          192.168.229.1
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 5:
      Net Connection ID   VMware Network Adapter VMnet8
      Name                VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
      MAC Adresse         00:50:56:C0:00:08
      IP Adresse          192.168.124.1
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 6:
      Net Connection ID   Network Bridge
      Name                MAC Bridge Miniport
      MAC Adresse         
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Deaktiviert

  Netzwerkkonfiguration überprüfen...
    Anzahl der Netzwerkadapter:   6
    Davon aktiv:                  4
    Ausgewählter Netzwerkadapter: Local Area Connection
    Medien-Status:                Verbunden
    DHCP aktiv?:                  Nein
  Netzwerkkarte hat bereits eine statische IP-Adresse
  => 3 weitere Netzwerkkarten werden temporär deaktiviert
      - Local Area Connection 3
      - VMware Network Adapter VMnet1
      - VMware Network Adapter VMnet8


3) Überprüfung:

  Ist ein Neustart notwendig? - Nein   =>  [ok]

  Ist MediaSensing abgeschaltet? - Ja  =>  [ok]

  Ist das kernel.image vorhanden? - Ja     =>  [ok]

  Firmware:              FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image
  Kernel:                kernel_aus_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image
  Kernelgröße:           14.952.398 Bytes (14.602 kB, 14,3 MB)
  md5-Hash vom Kernel:   0x09cbf3926c193032152dc93e53dfc61b
  sha1-Hash vom Kernel:  0x8e1d3d170579de148edf125ee3846090ee05e7f9
  Firmware-Version:      74.05.51
  Branding:              avme
  Annex:                 kein Annex
  Clear MTD 3+4:         Ja
  Neue Adam2-IP-Adresse: 192.168.0.3
  WLAN-Key:              XXXXXXXXXXXXXXx  -> Achtung: WLAN-Key hat 17 Zeichen! Normal ist entweder 16 oder 20.

  Soll jetzt gestartet werden? - Ja


4) Vorbereitung:

  3 Netzwerkkarte(n) deaktivieren:
    "Local Area Connection 3"...  deaktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet1"...  deaktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet8"...  deaktiviert

  Aktuelle Einstellungen:
    IP-Adresse:       192.168.0.86
    Adam2-IP-Adresse: 192.168.0.1


  Bitte jetzt das Netzteil der Fritzbox/des Speedports ausstecken!

  Ist das Netzteil ausgesteckt? - Ja

  Nach dem Klicken auf "OK" bitte das Netzteil wieder einstecken.

  In den nächsten 30 Sekunden wird dann versucht, die Adam2-IP-Adresse zu setzen

  Bereit? - Ja


5) Bootvorgang anhalten:

  Adam2-IP-Adresse setzen... erfolgreich
  Warten auf die Box... Box anpingen... Host ist da.
  FTP-Verbindung zum Stoppen aufbauen... überprüfen... verbunden

  Box-Informationen:
    ProductID:                 Fritz_Box_7270_16
    HWRevision:                139.1.0.6
    annex:                     A
    autoload:                  yes
    bootloaderVersion:         1.544
    bootserport:               tty0
    country:                   044
    cpufrequency:              360000000
    firmware_info:             54.05.23
    firmware_version:          avme
    firstfreeaddress:          0x946BDA1C
    flashsize:                 0x01000000
    jffs2_size:                16
    language:                  en
    maca:                      00:24:FE:C8:AB:AC
    macb:                      00:24:FE:C8:AB:AD
    macdsl:                    00:24:FE:C8:AB:AE
    macwlan:                   00:24:FE:A4:D4:F6
    memsize:                   0x04000000
    modetty0:                  38400,n,8,1,hw
    modetty1:                  38400,n,8,1,hw
    mtd0:                      0x90000000,0x90000000
    mtd1:                      0x90020000,0x90F80000
    mtd2:                      0x90000000,0x90020000
    mtd3:                      0x90F80000,0x90FC0000
    mtd4:                      0x90FC0000,0x91000000
    my_ipaddress:              192.168.178.1
    req_fullrate_freq:         120000000
    prompt:                    Eva_AVM
    SerialNumber:              0000000000000000
    sysfrequency:              120000000
    tr069_passphrase:          14jtYpV5EmBy
    tr069_serial:              00040E-0024FEC8ABAC
    urlader-version:           1544
    usb_board_mac:             00:24:FE:C8:AB:AF
    usb_device_id:             0x5E00
    usb_manufacturer_name:     AVM
    usb_revision_id:           0x0200
    usb_rndis_mac:             00:24:FE:C8:AB:B0
    wlan_key:                  8475489254102509

  Flash-/Speichergrößen:
    Flashsize:  16.777.216 Bytes (16.384 kB, 16 MB)
    Memsize:    67.108.864 Bytes (65.536 kB, 64 MB, 0,1 GB)
    mtd0:                0 Bytes
    mtd1:       16.121.856 Bytes (15.744 kB, 15,4 MB)
    mtd2:          131.072 Bytes (128 kB, 0,1 MB)
    mtd3:          262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)
    mtd4:          262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)

  ProductID:   Fritz_Box_7270_16
  HW-Revision: 139.1.0.6  => FRITZ!Box Fon WLAN 7270 (16 MB)


6) Firmware-Transfer, clear mtd3+4, Einstellungen vornehmen:


  A c h t u n g:

    Bitte etwas Geduld! Die Datenübertragung dauert!
    Nicht ausstecken und auch nicht unterbrechen!


  Eintrag aus der Flash-Speed-Datenbank (ungefähre Werte):
    ProductID:          Fritz_Box_7270_16
    Übertragungsrate:   109.000 Bytes/sec
    Kernel-Übertragung: 137 Sekunden
    Clear MTD3:         22 Sekunden
    Clear MTD4:         22 Sekunden
    Settings+Neustart:  3 Sekunden
    Gesamtzeit:         184 Sekunden

  Kernel- und mtd1-Größenüberprüfung:
    kernel.image-Größe:           14.952.398 Bytes (14.602 kB, 14,3 MB)
    mtd1-Größe:                   16.121.856 Bytes (15.744 kB, 15,4 MB)
    freier Platz danach in mtd1:   1.169.458 Bytes (1.142 kB, 1,1 MB)

  kernel_aus_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image übertragen... überprüfen... erfolgreich!
    Gebrauchte Zeit:   70.1 Sekunden
    Bytes pro Sekunde: 213.407,5

  mtd3 löschen... überprüfen... erfolgreich!
    Gebrauchte Zeit:   17.8 Sekunden

  mtd4 löschen... überprüfen... erfolgreich!
    Gebrauchte Zeit:   17.8 Sekunden

  Einstellungen übertragen und Box rebooten... überprüfen... erfolgreich!



                        **********  F e r t i g  **********



7) Alte Netzwerkeinstellungen wiederherstellen:

  3 Netzwerkkarte(n) wieder aktivieren:
    "Local Area Connection 3"...  aktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet1"...  aktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet8"...  aktiviert
Überprüfung:
============

Programm-Version: V0.6.2.19 beta (x64)
Datum/Uhrzeit:    14.09.2013 13:10:01
Betriebs-Modus:   Experte


1) Informationen zum Betriebssystem:

  Betriebssystem:  Windows 7
  Architektur:     X64
  Sprache:         Englisch (0409)
  Keyboard-Layout: Englisch (0809)
  Build:           7601
  Service Pack:    Service Pack 1
  CPU-Architektur: X64


2) Netzwerkkonfiguration:

  Netzwerkadapter neu einlesen... fertig

  Netzwerkadapter:

    Adapter 1:
      Net Connection ID   Local Area Connection 3
      Name                Aventail VPN Adapter
      MAC Adresse         41:56:45:00:00:30
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 2:
      Net Connection ID   Local Area Connection
      Name                Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
      MAC Adresse         B8:88:E3:A6:BA:3A
      IP Adresse          192.168.0.86
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             192.168.0.1
      DNS                 192.168.0.1
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 3:
      Net Connection ID   Wireless Network Connection
      Name                Qualcomm Atheros AR5BWB222 Wireless Network Adapter
      MAC Adresse         
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Deaktiviert

    Adapter 4:
      Net Connection ID   VMware Network Adapter VMnet1
      Name                VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
      MAC Adresse         00:50:56:C0:00:01
      IP Adresse          192.168.229.1
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 5:
      Net Connection ID   VMware Network Adapter VMnet8
      Name                VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
      MAC Adresse         00:50:56:C0:00:08
      IP Adresse          192.168.124.1
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 6:
      Net Connection ID   Network Bridge
      Name                MAC Bridge Miniport
      MAC Adresse         
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Deaktiviert

  Netzwerkkonfiguration überprüfen...
    Anzahl der Netzwerkadapter:   6
    Davon aktiv:                  4
    Ausgewählter Netzwerkadapter: Local Area Connection
    Medien-Status:                Verbunden
    DHCP aktiv?:                  Nein
  Netzwerkkarte hat bereits eine statische IP-Adresse
  => 3 weitere Netzwerkkarten werden temporär deaktiviert
      - Local Area Connection 3
      - VMware Network Adapter VMnet1
      - VMware Network Adapter VMnet8


3) Überprüfung:

  Ist ein Neustart notwendig? - Nein   =>  [ok]

  Ist MediaSensing abgeschaltet? - Ja  =>  [ok]

  Ist das kernel.image vorhanden? - Ja     =>  [ok]

  Firmware:              FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image
  Kernel:                kernel_aus_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image
  Kernelgröße:           14.952.398 Bytes (14.602 kB, 14,3 MB)
  md5-Hash vom Kernel:   0x09cbf3926c193032152dc93e53dfc61b
  sha1-Hash vom Kernel:  0x8e1d3d170579de148edf125ee3846090ee05e7f9
  Firmware-Version:      74.05.51
  Branding:              avme
  Annex:                 kein Annex
  Clear MTD 3+4:         Ja
  Neue Adam2-IP-Adresse: 192.168.0.3
  WLAN-Key:              XXXXXXXXXXXXXXXXXX  -> Achtung: WLAN-Key hat 17 Zeichen! Normal ist entweder 16 oder 20.

  Überprüfung erfolgreich abgeschlossen!



Upload:
=======

Programm-Version: V0.6.2.19 beta (x64)
Datum/Uhrzeit:    14.09.2013 13:10:06
Betriebs-Modus:   Experte


1) Informationen zum Betriebssystem:

  Betriebssystem:  Windows 7
  Architektur:     X64
  Sprache:         Englisch (0409)
  Keyboard-Layout: Englisch (0809)
  Build:           7601
  Service Pack:    Service Pack 1
  CPU-Architektur: X64


2) Netzwerkkonfiguration:

  Netzwerkadapter neu einlesen... fertig

  Netzwerkadapter:

    Adapter 1:
      Net Connection ID   Local Area Connection 3
      Name                Aventail VPN Adapter
      MAC Adresse         41:56:45:00:00:30
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 2:
      Net Connection ID   Local Area Connection
      Name                Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
      MAC Adresse         B8:88:E3:A6:BA:3A
      IP Adresse          192.168.0.86
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             192.168.0.1
      DNS                 192.168.0.1
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 3:
      Net Connection ID   Wireless Network Connection
      Name                Qualcomm Atheros AR5BWB222 Wireless Network Adapter
      MAC Adresse         
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Deaktiviert

    Adapter 4:
      Net Connection ID   VMware Network Adapter VMnet1
      Name                VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
      MAC Adresse         00:50:56:C0:00:01
      IP Adresse          192.168.229.1
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 5:
      Net Connection ID   VMware Network Adapter VMnet8
      Name                VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
      MAC Adresse         00:50:56:C0:00:08
      IP Adresse          192.168.124.1
      Subnet              255.255.255.0
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      Nein
      DHCP-Server         
      Media-Status        Verbunden

    Adapter 6:
      Net Connection ID   Network Bridge
      Name                MAC Bridge Miniport
      MAC Adresse         
      IP Adresse          
      Subnet              
      Gateway             
      DNS                 
      DHCP aktiviert      
      DHCP-Server         
      Media-Status        Deaktiviert

  Netzwerkkonfiguration überprüfen...
    Anzahl der Netzwerkadapter:   6
    Davon aktiv:                  4
    Ausgewählter Netzwerkadapter: Local Area Connection
    Medien-Status:                Verbunden
    DHCP aktiv?:                  Nein
  Netzwerkkarte hat bereits eine statische IP-Adresse
  => 3 weitere Netzwerkkarten werden temporär deaktiviert
      - Local Area Connection 3
      - VMware Network Adapter VMnet1
      - VMware Network Adapter VMnet8


3) Überprüfung:

  Ist ein Neustart notwendig? - Nein   =>  [ok]

  Ist MediaSensing abgeschaltet? - Ja  =>  [ok]

  Ist das kernel.image vorhanden? - Ja     =>  [ok]

  Firmware:              FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image
  Kernel:                kernel_aus_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image
  Kernelgröße:           14.952.398 Bytes (14.602 kB, 14,3 MB)
  md5-Hash vom Kernel:   0x09cbf3926c193032152dc93e53dfc61b
  sha1-Hash vom Kernel:  0x8e1d3d170579de148edf125ee3846090ee05e7f9
  Firmware-Version:      74.05.51
  Branding:              avme
  Annex:                 kein Annex
  Clear MTD 3+4:         Ja
  Neue Adam2-IP-Adresse: 192.168.0.3
  WLAN-Key:              XXXXXXXXXXXXXXXXX  -> Achtung: WLAN-Key hat 17 Zeichen! Normal ist entweder 16 oder 20.

  Soll jetzt gestartet werden? - Ja


4) Vorbereitung:

  3 Netzwerkkarte(n) deaktivieren:
    "Local Area Connection 3"...  deaktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet1"...  deaktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet8"...  deaktiviert

  Aktuelle Einstellungen:
    IP-Adresse:       192.168.0.86
    Adam2-IP-Adresse: 192.168.0.1


  Bitte jetzt das Netzteil der Fritzbox/des Speedports ausstecken!

  Ist das Netzteil ausgesteckt? - Ja

  Nach dem Klicken auf "OK" bitte das Netzteil wieder einstecken.

  In den nächsten 30 Sekunden wird dann versucht, die Adam2-IP-Adresse zu setzen

  Bereit? - Ja


5) Bootvorgang anhalten:

  Adam2-IP-Adresse setzen... erfolgreich
  Warten auf die Box... Box anpingen... Host ist da.
  FTP-Verbindung zum Stoppen aufbauen... überprüfen... verbunden

  Box-Informationen:
    ProductID:                 Fritz_Box_7270_16
    HWRevision:                139.1.0.6
    annex:                     A
    autoload:                  yes
    bootloaderVersion:         1.544
    bootserport:               tty0
    country:                   044
    cpufrequency:              360000000
    firmware_info:             54.05.23
    firmware_version:          avme
    firstfreeaddress:          0x946BDA1C
    flashsize:                 0x01000000
    jffs2_size:                16
    language:                  en
    maca:                      00:24:FE:C8:AB:AC
    macb:                      00:24:FE:C8:AB:AD
    macdsl:                    00:24:FE:C8:AB:AE
    macwlan:                   00:24:FE:A4:D4:F6
    memsize:                   0x04000000
    modetty0:                  38400,n,8,1,hw
    modetty1:                  38400,n,8,1,hw
    mtd0:                      0x90000000,0x90000000
    mtd1:                      0x90020000,0x90F80000
    mtd2:                      0x90000000,0x90020000
    mtd3:                      0x90F80000,0x90FC0000
    mtd4:                      0x90FC0000,0x91000000
    my_ipaddress:              192.168.178.1
    req_fullrate_freq:         120000000
    prompt:                    Eva_AVM
    SerialNumber:              0000000000000000
    sysfrequency:              120000000
    tr069_passphrase:          14jtYpV5EmBy
    tr069_serial:              00040E-0024FEC8ABAC
    urlader-version:           1544
    usb_board_mac:             00:24:FE:C8:AB:AF
    usb_device_id:             0x5E00
    usb_manufacturer_name:     AVM
    usb_revision_id:           0x0200
    usb_rndis_mac:             00:24:FE:C8:AB:B0
    wlan_key:                  8475489254102509

  Flash-/Speichergrößen:
    Flashsize:  16.777.216 Bytes (16.384 kB, 16 MB)
    Memsize:    67.108.864 Bytes (65.536 kB, 64 MB, 0,1 GB)
    mtd0:                0 Bytes
    mtd1:       16.121.856 Bytes (15.744 kB, 15,4 MB)
    mtd2:          131.072 Bytes (128 kB, 0,1 MB)
    mtd3:          262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)
    mtd4:          262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)

  ProductID:   Fritz_Box_7270_16
  HW-Revision: 139.1.0.6  => FRITZ!Box Fon WLAN 7270 (16 MB)


6) Firmware-Transfer, clear mtd3+4, Einstellungen vornehmen:


  A c h t u n g:

    Bitte etwas Geduld! Die Datenübertragung dauert!
    Nicht ausstecken und auch nicht unterbrechen!


  Eintrag aus der Flash-Speed-Datenbank (ungefähre Werte):
    ProductID:          Fritz_Box_7270_16
    Übertragungsrate:   109.000 Bytes/sec
    Kernel-Übertragung: 137 Sekunden
    Clear MTD3:         22 Sekunden
    Clear MTD4:         22 Sekunden
    Settings+Neustart:  3 Sekunden
    Gesamtzeit:         184 Sekunden

  Kernel- und mtd1-Größenüberprüfung:
    kernel.image-Größe:           14.952.398 Bytes (14.602 kB, 14,3 MB)
    mtd1-Größe:                   16.121.856 Bytes (15.744 kB, 15,4 MB)
    freier Platz danach in mtd1:   1.169.458 Bytes (1.142 kB, 1,1 MB)

  kernel_aus_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3.en-de-es-it-fr.74.05.51.image übertragen... überprüfen... erfolgreich!
    Gebrauchte Zeit:   70.1 Sekunden
    Bytes pro Sekunde: 213.407,5

  mtd3 löschen... überprüfen... erfolgreich!
    Gebrauchte Zeit:   17.8 Sekunden

  mtd4 löschen... überprüfen... erfolgreich!
    Gebrauchte Zeit:   17.8 Sekunden

  Einstellungen übertragen und Box rebooten... überprüfen... erfolgreich!



                        **********  F e r t i g  **********



7) Alte Netzwerkeinstellungen wiederherstellen:

  3 Netzwerkkarte(n) wieder aktivieren:
    "Local Area Connection 3"...  aktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet1"...  aktiviert
    "VMware Network Adapter VMnet8"...  aktiviert

  "Local Area Connection" hat bereits die statische IP-Adresse "192.168.0.86"

  Netzwerk-Konfiguration neu einlesen... fertig


8) Hinweise:

  Die Fritzbox/der Speedport sollte jetzt booten. Der Bootvorgang dauert!
  Bitte etwas Geduld!

  Anschließend sollte die Fritzbox/der Speedport wie folgt erreichbar sein:

                    192.168.178.1   oder   fritz.box


  Wenn die Fritzbox/der Speedport wieder verfügbar ist:

    - ggf. die Werkseinstellungen laden
        Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Zurücksetzen
        oder am Telefon folgendes wählen: #991*15901590*

    - Die Expertenansicht evtl. aktivieren
        Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> System -> Ansicht


  Wenn es ein Rücksprung der Firmware-Version war:

    - Fritzbox/Speedport ohne DSL-Kabel starten, damit nicht ein Auto-Update
        gemacht wird!

    - ggf. anschließend automatische Updates/Einrichtung deaktivieren
        Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> System -> Netzwerk
          Reiter "Anbieter-Dienste"


  Und denken Sie bitte daran, vor dem ersten Zugriff auf die Weboberfläche des Router,
  den Cache Ihres Browsers zu löschen, da es sonst ggf. zu falschen Anzeigen kommt.


  Während die Fritzbox/der Speedport startet, kann jetzt das MediaSensing wieder
  aktiviert werden und der PC neu gebootet werden.



8) Hinweise:

  Die Fritzbox/der Speedport sollte jetzt booten. Der Bootvorgang dauert!
  Bitte etwas Geduld!

  Anschließend sollte die Fritzbox/der Speedport wie folgt erreichbar sein:

                    192.168.178.1   oder   fritz.box


  Wenn die Fritzbox/der Speedport wieder verfügbar ist:

    - ggf. die Werkseinstellungen laden
        Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Zurücksetzen
        oder am Telefon folgendes wählen: #991*15901590*

    - Die Expertenansicht evtl. aktivieren
        Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> System -> Ansicht


  Wenn es ein Rücksprung der Firmware-Version war:

    - Fritzbox/Speedport ohne DSL-Kabel starten, damit nicht ein Auto-Update
        gemacht wird!

    - ggf. anschließend automatische Updates/Einrichtung deaktivieren
        Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> System -> Netzwerk
          Reiter "Anbieter-Dienste"


  Und denken Sie bitte daran, vor dem ersten Zugriff auf die Weboberfläche des Router,
  den Cache Ihres Browsers zu löschen, da es sonst ggf. zu falschen Anzeigen kommt.


  Während die Fritzbox/der Speedport startet, kann jetzt das MediaSensing wieder
  aktiviert werden und der PC neu gebootet werden.

Ich weiss garnicht ob es eine V1, V2 oder V3 ist, hab ich garnicht dran gedacht?
 
Nicht das ruKernelTool ist schuld ,dass die Box im Reboot ist,sondern Du hast versucht auf eine Fritzbox 7270v2,die Fw der FB 7270v3 zu flashen.
Flashe die richtige Fw auf die Box und alles ist gut.
 
Dass das Tool schuld ist hab ich ja nicht gesagt, war mir schon klar das in diesem Fall das Problem zwischen Stuhl und Keyboard zu finden war ;)
Erstmal Danke fuer die Hilfe.
Das wuerde ich ja gerne tun aber wie oben schon beschrieben geht das netzwerk nicht mehr?
Was kann ich tun?
 
Nimm das ruKernelTool

-LAN auf automatisches Beziehen der IP einstellen.
-Mediasensing aus
-Firewall und Virenscanner deaktivieren
-eine intakte Fritzbox oder Switch/Hub über LAN 1 mit dem PC verbinden
-ruKernelTool starten
-Netzwerk auf LAN einstellen
-jetzt müsste unten auf alle Fälle "verbunden" stehen
-Firmware für die FB auswählen
-Upload starten
-wenn die Frage kommt "Netzteil entfernt" mit ja beantworten aber nichts tun
-wenn dann kommt"Netzteil wieder einstecken" mit ok bestätigen
-jetzt das LAN-Kabel von der intakten Box in die "defekte Box" stecken(deine FB 7270) und dannach
sofort die "defekte "Box unter Strom setzen.
-Jetzt müsste alles normal ablaufen.
 
@ Wäldler
Ab heute stehst du bei mir im Buch der coolen Leute.
Zum Glueck hat man ja noch 4 andere fritzboxen hier rumfliegen.
Hat super funktioniert 1000 Dank.
 
Gern geschehen ,von einem "coolen" Opa
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.