Fritzbox 7170, zwei Festnetznummern

sissi0303

Neuer User
Mitglied seit
7 Feb 2008
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
bitte um Hilfe!
Ich habe die Fritzbox Fon 7170 und einen ISDN-Anschluss mit 2 Festnetznummern, eine für mich und eine für meine Eltern.
Wie kann ich beide Telefone an die Fritzbox anschießen, damit jeweils das richtige Telefon bei ankommenden Festnetz-Anruf klingelt, und zugleich die ausgehenden Telefonate über VOIP funktionieren.
Über das mitgelieferte Y-Kabel kann ich ja nur eine analoge Leitung einbinden.

Bitte teilt mir auch mit wie ich die Telefonie Softwaremässig einstellen muss.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich schon dauernd rumprobiere und nichts funktioniert.

MfG
Susanne
 
Hallo Susanne und willkommen im Forum.
Wo hast Du denn diese
Über das mitgelieferte Y-Kabel kann ich ja nur eine analoge Leitung einbinden.
"Weisheit" her?
Schau mal ins Handbuch S.27 Pkt. 2.8. So wird die FBF 7170 an einen ISDN-Anschluss "gestöpselt".
Die weitere Einrichtung (incl. ISDN-Telefone) findest Du ab S.39.
Wenn Du kein Handbuch dazu hast, hier gibt es das als PDF.
 
... 7170 und einen ISDN-Anschluss mit 2 Festnetznummern ... Wie kann ich beide Telefone an die Fritzbox anschießen ...
Das Y-Kabel bringt das ISDN mit den zwei Leitungen in die FB7170.
Die FB7170 hat 3 analoge Ausgänge (und einen ISDN-Ausgang für ISDN-Telefone und ISDN-Anlagen).
Du steckst das eine Telefon in den einen Ausgang (FON1) und das andere in den FON2.
In der Weboberfläche von fritz.box unter Telefonie definierst Du die beiden Telefone mit je einer Telefonnumer (MSN, ohen Vorwahl).
Fertig ist die Lauge.
Wenn es doch nicht gehen sollte, ist das im allgemeinen ein Konfigurationsfehler (nicht unbedingt von Dir verursacht), und Du solltest dann hier den Fehler beschreiben. Wir finden bestimmt eine Lösung.
 
Hallo nochmal,
ich muss mein Problem vieleicht noch etws verdeutlichen:
Ich habe eine nicht mit der Fritzbox verbundene Eumex Telefonanlage (die ich weiterhin benutzen möchte, da ca. 6 analoge Telefonleitungen im Haus ziemlich kompliziert verlegt wurden).
eine dieser analogen Leitungen (hinter der Eumex) habe ich in das Y-Kabel eingebunden. Bei Fon1 und Fon2 der Fritzbox habe ich nun jeweils ein Telefon für mich und eines für meine Eltern angeschlossen (natürlich beide nun mit der Telefonnummer des analogen Anschlusses) gibt es die Möglichkeit zwei analoge Nummern in die Fritzbox zu bekommen, damit Fon1 und Fon2 getrennt sind.
Ein Einbinden meiner Eumex in die Fritzbox scheint mit ziemlich kompliziert, da ich noch weitere 4 Geschäftstelefonnummern verwende.

Danke schon im Vorraus
Susanne
 
Bei einer Eumex mit 6 Leitungen, finde
...mein Problem vieleicht noch etws verdeutlichen:
das etwas "Spitze" :lol:. (das ist so ähnlich wie: ich habe ein Auto, das springt nicht an... und dann später: ...es ist aber ein 40 Tonner-Sattelzug :mrgreen:).
Das
...gibt es die Möglichkeit zwei analoge Nummern in die Fritzbox zu bekommen, damit Fon1 und Fon2 getrennt sind.
geht nicht. Entweder hängst Du die FBF per ISDN an die Eumex, oder die FBF an den ISDN-Anschluß und die Eumex an die FBF.
Warum denn nicht den Eltern gleich eine eigene Leitung von der Eumex? Keine mehr frei? (leg Dir mal eine Signatur zu, damit jeder weis, was für eine Eumex, was ist wo angeschlossen etc.).
Wie gesagt, wenn bekannt ist welche Eumex, dann findet sich jemand, der sich damit auskennt.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort!

Bis jetzt haben meine Eltern eine Leitung über die Eumex 312, doch ich möchte ihnen auch ermöglichen kostenlos über VOIP zu telefonieren.Wir haben durch unser Geschäft in der Eumex Umleitungen eingerichtet die zu bestimmten Uhrzeiten an verschiedene Internnummern umschalten und Mehrfachbelegungen geschaltet wo 3 Telefone gleichzeitig klingeln (also ziemlich kompliziert dies mit der Fritzbox zu verbinden). Ich trau mich nicht daran die Eumex umzukonfiguieren mit der Gefahr, dass dann gar nichts mehr geht.

Dein Vorschlag, die FBF per ISDN an die Eumex anzuschließen, klingt gut da ich einen S0 an der Eumex frei habe. Aber was für Einstellungen muss ich dann in der Fritzbox machen? Hätte ich dann 2 Rufnummern?

Danke schon mal
Susanne
 
Hallo Susanne,

dann ist doch die Sache ganz einfach. Du gehtst vom Splitter mit DSL direkt zur Fritzbox, mit dem anderen Ausgang zum NTBA, vom NTBA gehst Du auf den ISDN-Eingang der Fritzbox. Ich gehe mal davon aus, daß die Eumex einen ISDN-Eingang hat. Mit dem gehst Du an den s0-Ausgang der Fritzbox. Dann bleiben alle Telefone so wie bisher an der Eumex angeschlossen. Dann trägst Du in der Fritzbox die beiden MSNs ein und daß am s0-Ausgang eine ISDN-Anlage hängt. Dann kannst Du erstmal wie bishger telefonieren.

Wenn Du Dich jetzt bei einem oder mehreren VoIP-Anbietern anmeldest, in der Fritzbox einrichtest und entsprechende Wahlregeln festlegst, können alle Teilnehmer an der Eumex auch über VoIP telefonieren.

Wenn Dir die Anzahl der Geräte, die Du an die Eumex anhängen kannst, nicht mehr ausreicht, dann kannst Du bis zu drei analoge Telefone noch direkt an die Fritzbox hängen. Von und nach außen klappt ohnehin und mit den richtigen DTMF-Einstellungen klappen auch interne Gespräche.

Ebenso kannst Du an den internen s0-bus parallel zur Anlage noch weitere Telefone oder Geräte anschließen. Bedenke aber, Du kannst zwar an den s0-Bus bis zu 8 Geräte anschließrn, davon können aber (einschließlich Anlage) nur zwei gleichzeitig ein Gespräch führen.

Daselbe gilt für den externen s0-Bus zwischen Fritzbox und NTBA. Auch da gehen mur zwei Gespräche gleichzeitig. Neben diesen beiden ISDN-Gesprächen kann die Fritzbox noch bis zu drei VoIP-Gespräche (also insgesamt fünf) führen. Die kannst Du aber nur nutzen, wenn Du analoge Telefone direkt an die Fritzbox anschließt. Das können aber auch schnurlose sein.
 
Danke erstmal Werner

werde am Wochenende mal deine Lösung ausprobieren, habe aber noch das Problem, dass die Eumex am Dachboden ist und die Fritzbox in meiner Kellerwohnung. Hoffe die Leitungslänge wird nicht zu lang.

Schönen Abend noch
Susanne
 
Hallo Susanne,
dass die Eumex am Dachboden ist und die Fritzbox in meiner Kellerwohnung.
Kein Problem. Ethernet darf bis zu 100 m lang sein und s0 darf bis zu 150 m lang sein, in besonderen Fällen bis 800 m. Worüber wird die Eumex konfiguriert? Seriell, USB, sonst was?

Grüße, Werner
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.