Fritzbox 7170 hinter DSL Modem

crazymetzel

Neuer User
Mitglied seit
13 Mai 2006
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi

Hatte auch das bekante Problem mit bis zu 9000 Abbrüchen und mehr am Tag. Habe die Tipps bezüglich vorschalten eines Modems befolgt und siehe da, null Abbrüche mehr alles läuft ohne Probleme. Denkste ich habe ein Telekom 431Lan Modem davor gesetzt, habe nach dieser aktion nurnoch einen maximalen Upstream von 17kbyte/sek und der Downstream ist auch relativ in den keller gegangen aber erträglich. Habe auch versuchsweise ein altes weisses Telekom Modem davorgehängt, keine verbesserung. Ist das jetzt normal und muss ich damit leben oder liegt es am Modem und muss ich ein anderes besorgen. Dsl ist Dsl 3000 Leitungen mehrfach durchgemessen von Telekom auch vor Ort geprüft, Dämpfung und alles laut mehreren Telekomangestellten super werte, Splitter hab ich mehrfach getauscht kabel geprüft getauscht etc, schalte ich die Fritzbox wieder ohne modem, habe ich die volle Geschwindigkeit aber eben nach wie vor die massenhaften abbrüche.

Laut AVM Hardware Support (gestern 3 mal angerufen) ist es garnicht möglich ein Modem vor die 7170 zu hängen*ggg*

Das Problem habe ich seid Wochen und bin mittlerweile ratlos. Firmware is die neueste die auf der HP von AVM zu finden ist. Hat jemand ne Idee????

Danke schon im vorraus
 
Hallo,

möglicherweise ein Problem zwischen der Box und dem Modem. Hast du einen Switch, den du testweise zwischen Box und Modem hängen kannst? Ist der Traffic Shaper korrekt eingestellt?

Ansonsten: Wenn die Leitung Probleme macht, dann können die T-Com Modems vielleicht syncen, haben aber Probleme mit Paketverlusten und werden deshalb langsam.

Was sagen die DSL Informationen der Box, vor allem der Punkt "ADSL" und das "Spektrum"? Was sagen diese Werte in den T-Com Modems (wenn man sie da raus kriegt)?

Und sonst zwei Links:
Howto: Das Internet ist langsamer, als es bei meinem Anschluss sein sollte und
Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen

Viele Grüße

Frank
 
Hi

Das war ja ma fix :)

Also wenn ich die Fritzbox direkt dranhänge an den splitter, also der "Urzustand" dann ist sie ja so schnell wie sie sein sollte. Am shaping und dem ganzen kram hab ich nix gebastelt und aus dem Modem bekommt man die Werte nicht raus :-/

Die How tos hatte ich auch schon durchgefriemelt bevor ich das Modem davorgeklemmt habe. Ich möchte eigendlich nur wissen ob dieses problem hier bekannt ist, am Modem liegt und änderbar oder umgehbar ist. Mit der Fritzbox ohne Modem davor ist kein krieg zu gewinnen bei meinem Anschluss, die kabel sind alle mehrfach getauscht und gewechselt :)
 
Hallo,

crazymetzel schrieb:
Am shaping und dem ganzen kram hab ich nix gebastelt
Aber genau das musst du hinter einem Modem! Der steht standardmäßig auf 1024/128 kBit (Down/Up). Wenn du einen schnelleren DSL Zugang hast, ist das eine Katastrophe: 17 kByte sind ziemlich genau 128 kBit! :shock:

Also stelle die Werte auf 3072/384 (oder was deine DSL Geschwindigkeit genau ist) und teste es noch mal. Überprüfe aber auch die anderen Punkte des ersten Howtos.

Viele Grüße

Frank
 
Opps manchmal istman echtma dumm wie die Nacht. Also für alle anderen die genausodoof sind wie ich, unter den Interneteinstellungen, bei den zugangsdaten, ganz unten kann man die Geschwindigkeit seines DSL Anschlusses Einstellen. das sollte man auch tun *ggg*

Vielen Dank für die superschnelle Hilfe, und wer lesen kann ist klar im Vorteil :bluescre:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.